Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, suche günstigere Alternativbauteile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe, suche günstigere Alternativbauteile

    Hallo zusammen,

    habe heute das Angebot meines Elektrikers bekommen. Es handelt sich um eine Standard-KNX Installation in einem kleineren EFH (140qm). Über KNX möchte ich steuern... 8 Rollos / Raffstores (inkl. Wetterstation & unter Einbeziehung von 5 raumhohen Fenstern mit Reedkontakten), die Fussbodenheizung (6 beheizte Räume), Licht (inkl. 4 dimmbarer Bereiche), ca. 45 einzeln schaltbare Steckdosen - hier werde ich wohl aber auf 15 - 20 reduzieren. Visu und Einrichtung eines LoXone Homeservers möchte ich nur vorbereiten, aber noch nicht umsetzen.

    Er bietet an...

    1x MDT Spannungsversorgung 640mA - 235 Euro - alle Preise netto

    5x MDT Schaltaktor 12fach - 1262.02 - je 311 Euro

    2x ABB Jalousieaktor JAR S4.230.1.1 - je 237.50 Euro

    2x MDT Dimmaktor AKD - 0401.01 - je 338 Euro

    1x Siemens Heizaktor N605 (mit 6 Reed-Eingängen) - 305 Euro

    15 x Gira Busankoppler - je 49 Euro

    7 x Gira Busankoppler - je 89 Euro

    für

    2 x Gira Tastsensor 3 Plus 5 fach - je 295 Euro

    4 x Gira Tastsensor 3 Plus 2 fach - je 225 Euro

    9 x Gira Tastsensor 3 Komfort - je 125 Euro

    6 x Gira Präsenzmelder Komfort - je 135 Euro

    1 X Busch Jäger Wächter 220 Masterline KNX - 227 Euro

    ---

    Wo seht Ihr Einspartpotentiale? Wäre für Hinweise enorm dankbar, da die Gesmatangebotshöhe gute 2.000 Euro über Limit liegt. :-p

    #2
    Zumindest schonmal bei den Tastern/Busankopplern... Ist natürlich Geschmackssache, aber schau Dir mal die Taster von MDT an (Glas oder normal) - der Busankoppler ist sogar integriert. Die Normalen 8-fach kosten gerade mal 100,- einschl. Busankoppler!
    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

    Kommentar


      #3
      Sind die Preise inklusive Montage?
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen, danke für Eure Hinweise. Ja die Preise sind incl. Montage - ganz ok oder?

        Die MDT Glastaster finde ich auch ganz schön, allerdings stört mich, dass ich da keine Temp-Anzeige habe - was mache ich also bei den immerhin 6 Tastfeldern, an denen ich die Raumtemperatur regeln möchte?

        Kommentar


          #5
          Ein großes Sparpotential hast du bereits genannt - 45 schaltbare Steckdosen kann man denke ich reduzieren (nachrüsten ist ja später noch problemlos möglich).

          Licht evtl. über DALI? Kommt stark auf Anzahl und Art der Geräte an ob es günstiger ist...

          Sind die Rollladenaktoren in verschiedenen UV's verbaut? Ansonsten gibt es den ABB auch 8-fach.
          Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

          Kommentar


            #6
            Was bedeutet UV? Sorry für die (wahrscheinlich dumme) Frage. :-)

            Die durch mich bisher identifizierten Sparpotentiale sind:

            Anstatt teurem BUSCHJAEGER-6179/01-208 Busch-Wächter® 220 MasterLINE KNX silber metallic Verwendung des konventionellen BUSCHJAEGER 6867 AGM-208 Busch-Wächter® 280 MasterLINE silber metallic (-100 Euro)

            Günstigere KNX-Komponenten - z.B. teure Tastsensoren incl. Busankoppler von Gira wirklich erforderlich? Oder MDT-JAL-0810.01 Jalousieaktor 8-fach statt 2x 4 fach ABB? Oder MDT AKU-1616.01 Universalaktor 16-fach statt MDT 12-fach? Warum 2x Dimmaktor MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach - genügt nicht 1x?

            Kommentar


              #7
              - Wenn du 45 Steckdosen schalten willst, hast du bei 60 Kanälen nur 15 für Deckenauslässe etc. übrig, erscheint mir zu wenig, 45 geschaltetet Steckdosen scheint mir allerdings auch etwas viel
              - Nimm Schaltaktoren mit Strommessung
              - Wieso brauchst du bei 4 "dimmbaren Bereichen" 2 Stck. 4-fach Dimmaktoren?
              - Sind die Tastsensoren inkl. Wippe, welche?
              - Spar dir die Plus Sensoren und installiere dir später lieber 1-2 Tablets
              - Nimm statt der Präsenzmelder von GIRA welche von B.E.G. oder Züblin
              - Auf der BoQ stehen 22 Buskankoppler aber nur 21 Sensoren, hier muss sich jemand verrechnet haben
              - Es fehlt noch ein IP-KNX Interface

              Kommentar


                #8
                - Wenn du 45 Steckdosen schalten willst, hast du bei 60 Kanälen nur 15 für Deckenauslässe etc. übrig, erscheint mir zu wenig, 45 geschaltetet Steckdosen scheint mir allerdings auch etwas viel

                Lass mich überlegen, habe aussen 3 Lichtkreise - innen 6 Deckenauslässe, 4 Spot-Cluster (3 - 8 Spots), 1x Treppenbeleuchtung und 1x Wandlampen. Im Keller plane ich inzwischen nur noch dauerbestromte Deckenauslässe an denen ich eine einfache Lampe mit BWM verbaue.

                Denke werde auf die MDT 16er gehen und dann eben statt 5 x 12 unter Reduzierung der schaltbaren Steckdosen auf 3 x 16 wechseln.



                - Nimm Schaltaktoren mit Strommessung

                Welche Vorteile habe ich davon?


                - Wieso brauchst du bei 4 "dimmbaren Bereichen" 2 Stck. 4-fach Dimmaktoren?

                Das werde ich am Montag auch fragen - denke er wusste nicht genau, wieviele Kreise ich dimmen will. Sind aber definitiv erstmal nur 4.


                - Sind die Tastsensoren inkl. Wippe, welche?

                Im Moment sinds die normalen Gira Tastsensor 3 - nicht die Flächentaster. Allerdings gefallen die mir nur in Vollalu so richtig - das hat er aber gar nicht angeboten - vermutlich, damit ich nicht umfalle. :-)


                - Spar dir die Plus Sensoren und installiere dir später lieber 1-2 Tablets

                Meinst Du? lieber die gesamte Temperatur pro Etage an einer Stelle statt individuell in jedem Raum steuern? Dann bräuchte ich doch aber den Loxone gleich oder?



                - Nimm statt der Präsenzmelder von GIRA welche von B.E.G. oder Züblin

                Werd ich mir mal anschauen - vielen Dank. Habe 4 Melder zum Lichtschalten und 2 für die Überwachung im Nachtmodus vorgesehen.



                - Auf der BoQ stehen 22 Buskankoppler aber nur 21 Sensoren, hier muss sich jemand verrechnet haben

                Checke ich gleich mal, danke. :-)



                - Es fehlt noch ein IP-KNX Interface


                Bitte was? :-) Wäre das z.B. der Loxone-Homeserver?

                Kommentar


                  #9
                  Hilfe, suche günstigere Alternativbauteile

                  Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  habe heute das Angebot meines Elektrikers bekommen. Es handelt sich um eine Standard-KNX Installation in einem kleineren EFH (140qm). Über KNX möchte ich steuern... 8 Rollos / Raffstores (inkl. Wetterstation & unter Einbeziehung von 5 raumhohen Fenstern mit Reedkontakten), die Fussbodenheizung (6 beheizte Räume), Licht (inkl. 4 dimmbarer Bereiche), ca. 45 einzeln schaltbare Steckdosen - hier werde ich wohl aber auf 15 - 20 reduzieren. Visu und Einrichtung eines LoXone Homeservers möchte ich nur vorbereiten, aber noch nicht umsetzen.

                  Er bietet an...

                  1x MDT Spannungsversorgung 640mA - 235 Euro - alle Preise netto

                  5x MDT Schaltaktor 12fach - 1262.02 - je 311 Euro

                  2x ABB Jalousieaktor JAR S4.230.1.1 - je 237.50 Euro

                  2x MDT Dimmaktor AKD - 0401.01 - je 338 Euro

                  1x Siemens Heizaktor N605 (mit 6 Reed-Eingängen) - 305 Euro

                  15 x Gira Busankoppler - je 49 Euro

                  7 x Gira Busankoppler - je 89 Euro

                  für

                  2 x Gira Tastsensor 3 Plus 5 fach - je 295 Euro

                  4 x Gira Tastsensor 3 Plus 2 fach - je 225 Euro

                  9 x Gira Tastsensor 3 Komfort - je 125 Euro

                  6 x Gira Präsenzmelder Komfort - je 135 Euro

                  1 X Busch Jäger Wächter 220 Masterline KNX - 227 Euro

                  ---

                  Wo seht Ihr Einspartpotentiale? Wäre für Hinweise enorm dankbar, da die Gesmatangebotshöhe gute 2.000 Euro über Limit liegt. :-p
                  Du hast ja bereits geschrieben inkl Montage, wenn da auch noch die Programmierung inkl ist dann aber hallo...oder gibt's dafür noch separate Positionen ?

                  Für das Geld würden wir nicht anbieten!
                  Gruß Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    Programmierung ist noch nicht drin - die kostet nochmal 1.250 Euro, aber Montage ist enthalten.

                    Jetzt muss ich eben schauen, wo / wie ich am sinnvollsten entfeinere.

                    Ingesamt bezahle ich für die gesamte Elektroinstallation (ca. 100 Steckdosen, Heimnetzwerk mit ca. 12 Netzwerkdosen, 5.1 System Vorverkabelung, Sattelitenanlage von Hirschmann) und die hier aufgeführten KNX-Umfänge 20.000 Euro netto.

                    Kommentar


                      #11
                      Hilfe, suche günstigere Alternativbauteile

                      Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                      Programmierung ist noch nicht drin - die kostet nochmal 1.250 Euro, aber Montage ist enthalten.

                      Jetzt muss ich eben schauen, wo / wie ich am sinnvollsten entfeinere.

                      Ingesamt bezahle ich für die gesamte Elektroinstallation (ca. 100 Steckdosen, Heimnetzwerk mit ca. 12 Netzwerkdosen, 5.1 System Vorverkabelung, Sattelitenanlage von Hirschmann) und die hier aufgeführten KNX-Umfänge 20.000 Euro netto.
                      Hey der Preis ist spitze! Bei uns gibt's ein efh ab 20 netto nur ohne knx... Ist das ein richtiger fachbezrieb?
                      Gruß Hannes

                      Kommentar


                        #12
                        2 Leute Firma, war mal größer, Chef kurz vor Ruhestand aber sehr kompetent.

                        Haus ist recht kompakt - hat nur 140 QM (Hanghaus auf 2 Etagen mit 3 Kellerräumen auf der unteren Ebene - die kommen aber auf die 140 QM nochmal mit drauf).

                        Bin schwer am überlegen, ob besser Gira Taster ohne Visu oder günstige Taster und dafür Loxone + 2 iPad Mini in der Wand verbaut.

                        Kommentar


                          #13
                          Hilfe, suche günstigere Alternativbauteile

                          Zitat von iFreak Beitrag anzeigen
                          2 Leute Firma, war mal größer, Chef kurz vor Ruhestand aber sehr kompetent.

                          Haus ist recht kompakt - hat nur 140 QM (Hanghaus auf 2 Etagen mit 3 Kellerräumen auf der unteren Ebene - die kommen aber auf die 140 QM nochmal mit drauf).

                          Bin schwer am überlegen, ob besser Gira Taster ohne Visu oder günstige Taster und dafür Loxone + 2 iPad Mini in der Wand verbaut.
                          Ich an deiner stelle würde gira bevorzugen, jedoch ohne gira visu also keine Control Clients. Wenn du Technik Fan bist kannst du später, wenn die Anlage funktioniert selbst um einen homeserver erweitern. Autoren von Mdt Fond ich akzeptabel, Taster würde ich von denen keine einbauen, gefallen mir nicht
                          Gruß Hannes

                          Kommentar


                            #14
                            Danke, durchaus hilfreich. Allerdings kosten die Tastsensoren incl. Busankopplern unfassbare 3000 Euro - das tut schon weh. :-p Allerdings sehe ich sonst keine, die ich wirklich schön finde.... maxinal noch die Tritons von Busch Jäger, aber günstiger sind die auch nicht wirklich. :-/

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde Dir auf jeden Fall zur Kombination HS und iPad(Mini) raten. Damit eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten - und am Ende sparst Du vermutlich noch Geld. Hängt natürlich von Deinen "Programmierfähigkeiten" in Sachen HS ab...
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X