Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stellantriebe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stellantriebe

    Hallo zusammen,

    ich bin eben etwas am grübeln und brauche eure Hilfe.

    In meiner neuen Wohnung kommt überall Fußbodenheizung rein.
    Wir haben folgende Raumaufteilung......

    WZ+Ess+Küche (alles offen, 1 Raum)
    Schlafzimmer+Ankleide (zusammen dann 1 Raum)
    Badezimmer
    Flur
    Gästezimmer
    Abtellraum
    Hausarbeitsraum
    GästeWC

    nun die Frage wieviel Stellantriebe würdet ihr vorsehen ?
    Der Heizungsbauer möchte gerne welche mit 230v.
    Was für einen Heizungsaktor + Stellantiebe würdet ihr mir empfehlen.


    Als Thermostat kommt Busch-Jäger Futur linear zum Einsatz.

    #2
    Zitat von mhwaw Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    nun die Frage wieviel Stellantriebe würdet ihr vorsehen ?
    Der Heizungsbauer möchte gerne welche mit 230v.
    Was für einen Heizungsaktor + Stellantiebe würdet ihr mir empfehlen.
    Als Thermostat kommt Busch-Jäger Futur linear zum Einsatz.
    - wieviele, hängt von der Anzahl der Heizukreise die derHeizungsbauer vorsieht -

    - Stellantriebe 230V, mehr gedanken würde ich mir über Stromloss offen oder geschlossen machen -

    - Heizungsaktor -
    Heizungsaktoren
    nciht nur preiswert sondern enthält auch die komplette Regelung
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      die Anzahl der Stellantriebe sollte dir eigentlich dein Heizungsbauer sagen. Denn abhängig von der Raumgröße müssen entsprechend die Heizkreise geplant werden (Abstand der Rohre etc.). Pro Heizkreis brauchst du dann einen Stellantrieb.

      Ich habe Heizungsaktoren von MDT verbaut. Die Stellantriebe sind dann zweitrangig.

      Kommentar

      Lädt...
      X