Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HTML/AJAX Visu - PopUp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HTML/AJAX Visu - PopUp

    Hallo,

    ich experimentiere gerade etwas mit dem Experten des HS und einem kleinen Testboard. Dazu habe ich mir einfach auf einer VisuSeite den Grundriss eingefügt und mittels eines Buttons eine Lampe geschaltet. Funktioniert perfekt.

    Jetzt möchte ich jedoch statt dem direkten schalten der Lampe ein PopUp öffnen um hier ein paar Funktionen (Schalten, Dimmwert als Balken, etc.) einzufügen.

    Ich finde nur keine Option eine PopUp-Seite zu erstellen oder gar beim Click darauf zu verweisen.

    Gibt es eine solche Funktion nicht oder finde ich diese nur nicht?

    Gruß
    Maik

    #2
    Such mal im Forum danach.
    Du rufst einfach eine Seite auf (so wie immer). Der Hintergrund ist dabei Transparent (PNG). Nun kannst auf die Seite drauf tun was magst. Durch den Transparenten Hintergrund scheint dann die Vorseite durch.

    Kommentar


      #3
      Danke,

      habe dazu im Forum leider nichts konkretes gefunden. Nur immer der Hinweis mit dem transparenten Bild. Das mit dem transparenten Hintergrund funktioniert schonmal. Aber wie übergebe ich der Seite einen Parameter?

      Ich würde ja dann eine Seite basteln auf der z.B. die Funktionen Schalten und Dimmen drauf sind. Der Seite muss ich doch dann irgendwie mitteilen welche Lampen geschaltet / gedimmt werden sollen.

      Ohne Parameterübergabe müsste ich für jede Lampe ein eigenes PopUp machen und auf der Seite die Geräte fest "verdrahten". Da wird man ja ...

      Gruß

      Maik

      Kommentar


        #4
        So läuft es.
        Wobei durch Anwendung von Vorlagen die Arbeit erheblich reduziert wird. Hab teilweise Projekte mit mehreren Hundert PopUp. Geht rasch

        Kommentar


          #5
          Das ist doch Murks ...

          Angenommen ich habe für jede Lampe ein PopUp welches die Funktion Schalten und Dimmen beinhaltet. Bei 20 Lampen/Leuchtgruppen sind das dann 20 PopUps die alle identisch sind mit Ausnahme der Gruppenadresse für die Leuchtgruppe.

          Jetzt will ich im PopUp auch den Helligkeitswert im Raum anzeigen lassen, dann muss ich 20 PopUps ändern! Oder ändern sich diese von alleine wenn ich die Vorlage auf die sich diese beziehen ändern.

          Kommentar


            #6
            So ist das nunmal beim HS... Im Grunde liefert der Bursche ja nur statische Seiten aus (bis auf die Ajax-Geschichte). Für Dein Vorhaben müßte der HS quasi Scriptingfähig sein, also z.B. PHP beherrschen (ist er natürlich auch, aber nicht nach "außen" hin bezüglich der Visu).
            EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

            Kommentar


              #7
              ... man kann mit dem HS auch mit einem PopUp für Dimmen/Schalten und mit ein bisschen Logik dahinter die entsprechenden Gruppenadressen versorgen...
              Hab ich auch so gemacht, denn für jede Leuchte(ngruppe) ein eigenes PopUp ist ja nicht gerade Wartungsfreundlich.
              Angehängte Dateien
              Grüße
              Christian
              __________________

              Kommentar


                #8
                Riskant, weil du nicht sicher sein kannst, dass zuerst die dimmernummer ins ko gespeichert wird, und anschließend der wert.
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  ... aus welchem Grund sollte der DimmerWert früher ins Prozessabbild übernommen werden als die DimmerNummer ? Es ist beides die gleiche Befehlsart (Schalten/Abfragen), somit landen diese in der selben Abarbeitungsliste und werden hintereinander ausgeführt (Nummer / Wert).

                  Fest steht: es gibt - entgegen der Aussage von zuvor - Möglichkeiten mit nur einem PopUp auszukommen. ... diese Variante funktioniert jedenfalls bei mir zufriedenstellend.
                  Grüße
                  Christian
                  __________________

                  Kommentar


                    #10
                    Eben nicht... Das Problem ist die Logik dahinter: Eventgetriggert... Dort ist die Reihenfolge nicht immer "logisch"
                    EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                    Kommentar


                      #11
                      Dennoch ein sehr interessanter Ansatz finde ich! Man könnte noch eine Verzögerung in die Logik integrieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Wobei, wie willst Du unterschiedliche Benutzer oder Zugriffe abfangen? Sobald zwei User zugreifen bringt die Logik Fehler ins System.

                        Kommentar


                          #13
                          Das ist der entscheidende Knackpunkt an der Lösung. Die funktioniert nur mit einem einzigen Client.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X