Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trafo Poolbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trafo Poolbeleuchtung

    Hallo zusammen!

    Nachdem nun Pool und Gartenhaus in die Endphase gehen, bin ich auf eine Unklarheit gestoßen:

    Der Poolbauer hat einen 12V Trafo mit 100VA geliefert, 3kg schwer und ziemlich unschön .
    Den würde ich gerne gleich durch einen 12V Trafo für die Hutschiene ersetzen.
    Offensichtlich haben die großen Sicherheitstrafos eine VDE Zulassung für den Schwimmbadbereich. Wer kennt diese Vorschrift?

    Welche Trafos verwendet ihr? Ist ein normales 12V Hutschienenschaltnetzteil verboten? Vermute mal, es muss ein Trenntrafo sein, IP67 muss im Schaltschrank im Gartenhaus sicher nicht sein. Leitungslänge ist ca. 10m.

    Danke für eure Infos
    Robert

    PS: Verbaut wird das Teil durch einen Fachmann, aber wie andere Threads zeigen, schadet es nicht, sicher selbst zu informieren .

    #2
    Was hängen da für lampen mit welcher Wattage dran?

    Kommt mir für einen Pool etwas unterdimensioniert vor.

    Kommentar


      #3
      Ich find die auch etwas "mickrig". Habe bei unseren Projekten meistens 300 VA pro Leuchte gehabt. Waren aber auch Pools , die den Namen verdient haben

      Kommentar


        #4
        Richtig,

        bei mir sind es zwei Lampen a 300 Watt Niedervolt.

        Der zugehörige Trafo ist gefühlte 50 Jahre alt und hat Größe, Gewicht und
        Aussehen eines Ferraris-Zählers.

        Gruß, Markus

        Kommentar


          #5
          Interessant!

          Denn: Ich hatte auch einen 300W (12V) Mega-Strahler im Pool (der allerdings relativ klein ist). Das war mir zu viel...

          Also habe ich diese komische Riesenleuchte ausgebaut, eine dicke Plexiglasscheibe zurechtgesägt und statt des Leuchtmittels eingebaut. Dahinter dann eine schnöde Teichleuchte (GU10, IP68) vom Conrad, nebst 50W GU10-Spot.

          Ist auf jeden Fall für meine Bedürfnisse hell genug - der Pool leuchtet schön Abends und überraschender Weise aus sehr homogen (trotz Spot). Das Wasser "verteilt" das Licht wohl ganz ordentlich.

          Nur mal so als Anregung - nicht zuletzt zum Energiesparen...
          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen!

            Interessante Diskussion, aber nicht zum eigentlichen Thema .

            Es werden 2x50W RGB LED Scheinwerfer mit dem Trafo gespeist. Ähnlich zu:
            (http://www.pooldoktor.net/shop/Technik/Einbauteile/Poolbeleuchtung/BRIO-LED-WX50W-RGB::6032.html)

            Damit sollte die Leistung genau passen.

            Zitat von Topper Beitrag anzeigen
            Der zugehörige Trafo ist gefühlte 50 Jahre alt und hat Größe, Gewicht und Aussehen eines Ferraris-Zählers.

            Gruß, Markus
            So schaut meiner auch aus, und das ist meine eigentliche Frage, ob man dieses Teil auch mit irgendeinem Hutschienenmodul ersetzen kan.

            lg
            Robert

            Kommentar


              #7
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              ...... Dahinter dann eine schnöde Teichleuchte (GU10, IP68) vom Conrad, nebst 50W GU10-Spot.

              Nur mal so als Anregung - nicht zuletzt zum Energiesparen...
              Bist du wahnsinnig, 230V haben im Pool absolut nichts zu suchen, oder wen willst du umbringen?!!!

              Gruß Moe
              Gruß Mike

              Kommentar


                #8
                Sorry, mein Fehler... GU9 isset natürlich 12V
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen, jetzt muss ich das Thema nochmal hochholen nach so langer Zeit. Darf man jetzt einen Trenntrafo in den Schaltschrank auf die Hutschiene verbauen wenn man mittlerweile im Pool 12V LED RGB Beleuchtungen verbaut hat oder nicht? Länge vom Schaltschrank zur ersten Beleuchtung ca. 10 Meter.

                  grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,
                    würde den Thread wieder aktivieren:
                    Plane ebenfalls einen Pool. Stromversorgung kommt aus dem Gartenhaus, wo KNX vorhanden ist.
                    Habe von Astral 12V LED PAR 56, die über einen Trafo angeschlossen im Gartenhaus angeschlossen an einem Kanal am AZI Aktor von MDT angeschlossen sind.
                    Der LED Controller von MDT benötigt Stripes, ich habe Lampen. Kann ich denn überhaupt so einfach die Farbe mittels KNX steuern?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X