Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Merkwürdige Sprünge im Temperaturverlauf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Merkwürdige Sprünge im Temperaturverlauf

    Hallo,

    der Luftgütesensor im Bad zeichnet bei uns einen sehr seltsamen Verlauf auf. Mehrmals am Tag springt die Temperatur um etwa 2 Grad nach oben bzw. nach unten und bleibt dort teilweise mehrere Stunden lang. Die Kurve sieht jeden Tag etwas anders aus, aber das Phänomen ist immer das gleiche.

    Hat jemand eine Idee, woran das liegt?

    Ein paar Zusatzinfos:
    • Vorher hat der Sensor im Nachbarraum gehangen und vernünftige Werte geliefert.
    • Die vom gleichen Sensor aufgezeichneten Werte für CO2 und Luftfeuchte zeigen diese Sprünge nicht.
    • Da die Platzierung möglicherweise nicht ganz unschuldig ist, habe ich ein Foto beigefügt. (Entschuldigt bitte die mäßige Handy-Qualität.)

    Für Anregungen dankbar,
    Jens.
    Angehängte Dateien

    #2
    Was ist denn das für ein Sensor?

    Woran ist der denn Angeschlossen?

    >> (Entschuldigt bitte die mäßige Handy-Qualität.)
    Die Kameras im iPhone sind prima...

    Kommentar


      #3
      Die Kameras im iPhone sind prima..
      ja, aber man kann halt nicht telephonieren

      Kann es eventuell an Zugluft liegen, die durch einen geöffneten Türspalt kommt?

      Immerhin "zieht" ja der Ventilator die Luft bei geöffneter Tür direkt daran vorbei
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Zitat von division Beitrag anzeigen
        Was ist denn das für ein Sensor?
        Woran ist der denn Angeschlossen?
        Das ist dieses Teil hier von ABB und direkt am KNX angeschlossen:
        Der neue ABB i-bus KNX Luftgütesensor LGS/A

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          Immerhin "zieht" ja der Ventilator die Luft bei geöffneter Tür direkt daran vorbei
          Die braune Tür ist ein Einbauschrank, der hoffentlich keinen Luftzug hat ;-)

          Die Zimmertür ist um die Ecke und recht unten im Bild zu sehen.

          Kommentar


            #6
            Der Luftweg von Zimmertür zu Ventilator führt aber direkt am Sensor vorbei.

            Gibt es einen Zusammenhang mit den Laufzeiten des Lüfters?

            Kommentar


              #7
              Ich denke, dass es keinen Zusammenhang gibt. Zumindest wüsste ich nicht, warum er nachts laufen sollte. Aber eine grafische Aufzeichnung des Lüfters mache ich erst seit gestern abend. Also kann ich ein Bild davon bald nachreichen.

              Im Verdacht habe ich irgendwie die Nähe zur Decke. Aber ich wüsste keinen Grund, warum das zu solchen Sprüngen führen sollte.

              Kommentar


                #8
                Im Verdacht habe ich irgendwie die Nähe zur Decke.
                dann lass' ihn einfach testweise 50cm tiefer "baumeln" (versuchsweise)
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Das "baumeln-lassen" werde ich nach dem Wochenende ausprobieren.
                  (Jetzt geht's erst mal auf Vater-Kind-Tour - es gibt ja noch ein Leben neben KNX...)

                  Anbei reiche ich schon mal die angekündigten Screenshots nach. Es gibt tatsächlich keinen Zusammenhang zwischen Lüftung und Temperatur.
                  Was mir aber auffällt: die obere der Temperaturen, zwischen denen er hin und her springt, scheint die richtige zu sein.
                  (Die Soll-Temperatur im Diagramm kann man ignorieren. Derzeit hängt der Heizkörper ganz altmodisch an einem Thermostatventil.)
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Moin Jens,

                    hast Du Dir (spasseshalber) mal die zugehörigen Telegramme angeschaut? Wenn die auch so sind, dann könnte es am Sensor liegen wenn nicht, dann würde ich mal beim EibPC schauen...

                    Gruß,
                    Bernd

                    Kommentar


                      #11
                      So, der Fehler ist gefunden. Wie soll ich sagen? Er saß mal wieder vor der Tastatur...

                      Vielen Dank an dich, Bernd, für die Anregung, die Telegramme anzuschauen.
                      Dabei ist aufgefallen, dass die Werte auf 1 GA von 2 verschiedenen Sensoren aus 2 verschiedenen Räumen stammen. Wir dokumentieren hier also den zurecht bestehenden Temperaturunterschied zwischen Bad und Schlafzimmer. Beim Umhängen ist wohl was schief gelaufen :-(

                      Danke auch an die anderen, die sich an der Suche nach Ursachen beteiligt haben.
                      Verschämt,
                      Jens.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X