Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie und Rolläden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousie und Rolläden?

    Hallo,

    ich bin gerade in der Vorbereitung der Wohnzimmerrenovierung. Wir haben hier 4 Jalousien (davon 3 nebeneinander) und zwei gegenüberliegende Fenster mit Rollläden.

    Ich stelle mir gerade die Frage welche Aktoren und Motoren ich brauche um diese an den Bus zu bekommen.

    Insbesondere ist mir derzeit bei den Jalousien nicht klar wie das mit der Rückmeldung funktioniert?

    Ich möchte die Jalousien rauf und runter fahren sowie die Lamellenstellung festlegen. Benötige ich dafür einen speziellen Jalousieaktor? Was ist mit den Motoren?

    Die Steuerung (Automatik) erfolgt über die Theben Wetterstation. Daneben steht ein Homeserver für Abwesenheitsautomatik etc. zur Verfügung.

    Ich habe bereits spezielle KNX-Motoren gefunden mit denen das wohl machbar wäre. Ich würde jedoch lieber den Jalousieaktor in den Verteiler setzen. Alles andere sitzt auch schon dort.

    Vielleicht hat jemand einen Tip bzgl. des Aktors und des Motors für mich?
    Kann ich die drei nebeneinanderliegenden Jalousien an einen Ausgang hängen?

    Danke

    Maik

    #2
    Dem Motor wäre es egal, ob er eine Jalousie oder Rollladen antreibt, jedoch sind aufgrund mech. Aufbauten diesen ohnehin unterschiedlich.

    Für Jalousien benötigt man einen Jalousieaktor - dieser kann aber auch Rollos ohne Probleme - ergo: Jalousieaktoren für alles u. es passt.

    Man könnte über Trennrelais (u.a. Möglichkeiten) mehrere Motoren an einen Kanal hängen - ich persönlich rate davon eher ab, da man weit weniger spart, als man meint u. flexibler bleibt.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Zitat von Maik20 Beitrag anzeigen
      Kann ich die drei nebeneinanderliegenden Jalousien an einen Ausgang hängen?
      Kannst du - und darfst Du auch, wenn es welche sind, die dafür ausgelegt sind. Ich habe gerade neue Jalousien bekommen - und da sind Somfy oximo Motoren mit elektronischen Endschaltern verbaut. Die Dinger sind explizit zur Parallelschaltung zugelassen. ... wenn nicht, dann natürlich nicht ... bzw. Du musst ein Trennrelais verwenden.

      Ob es sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Ein MDT Jalousieaktor kostet gut 30 EUR pro Kanal. Natürlich kommt noch ein wenig Kabelverlegung etc. dazu, aber dafür bist Du flexibler.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Danke für die Infos.

        Also verzichte ich auf die Parallelschaltung und kann für die Rollos auch den Jalousieaktor nutzen. Das ist schonmal sehr gut.

        Welche Motoren könnt ihr empfehlen? Mir geht es insbesondere um die Lautstärke. Je leiser desto höher der WAF.

        Danke
        Maik

        Kommentar


          #5
          Zitat von Maik20 Beitrag anzeigen
          Welche Motoren könnt ihr empfehlen? Mir geht es insbesondere um die Lautstärke.
          Ich habe große Raffstores von Warema mit mech. Endschaltern und die bereits genannten Oximo WT von Somfy als kleinere Unterputz-Variante. Meiner Meinung nach sind letztere deutlich leiser - das liegt aber vor allem an der anderen Einbausituation und der Größe des Behangs. Das Thema würde ich mit meinem Fensterbauer besprechen ...

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe gerade mit einem befreundeten Fensterbauer telefoniert. Es handelt sich übrigens um einen Alt- und kein Neubau.

            Er empfiehlt mir für die Rollläden und Jalousien eins der folgende beiden Produkte:
            • JAROLIFT Elektronischer Rollladenmotor Typ TDEP
            • JAROLIFT Rollladenmotor Typ SL
            Ich würde eher zum letzteren tendieren.

            Wie das natürlich mit dem Thema KNX ist kann er nicht sagen. Könnte ich beide mit dem Jalousieaktor von Merten 649908 betreiben oder gibt es irgendwelche Vor-/Nachteile oder Einschränkungen bei dieser Kombination?

            Danke

            Maik

            Kommentar

            Lädt...
            X