Hallo,
mein setup wird ein 1-wire gateway, welcher die ganzen temperaturen liefert, per netzwerk an die loxone.
in der loxone eine sollwert einstellung (und je nach option die ventilsteuerung) und schliesslich mdt heizungsaktoren für die stellventile.
der heiziger hat schon mal auf vorrat bedenken geäussert, dass die wämepumpe dann nicht takten dürfe durch eine zu schlechte/zu aktive regelung und hätte mir am liebsten einen zusätzlichen wärmespeicher verkauft... ich möchte natürlich nicht unnötig munition liefern und mich von beginn weg von der rechten seite regelungstechnisch rantasten ;-)
der mdt aktor bietet 3 möglichkeiten: 1 Bit schaltend oder 1 Byte stellwert (regelung extern aber umsetzung in pwm) oder 1 byte temperaturwert mit integriertem regler.
-hat jemand erfahrung mit einem ähnlichen setup?
-welche variante würdet ihr umsetzen?
-gehen überhaupt alle 3 variante mit der loxone?
-24v und 230v stellventile vor/nachteile?
- spez. tips bezüglich des wärmepumpe-taktens?
wärmepumpe wird übrigens eine alpha innotec, die luxtronic2 steuerung hat lan anschluss, es sind also auch diverse daten von dieser seite her verfügbar und könnten in die logik einbezogen werden.
vielen dank für tips!
lg cavok
mein setup wird ein 1-wire gateway, welcher die ganzen temperaturen liefert, per netzwerk an die loxone.
in der loxone eine sollwert einstellung (und je nach option die ventilsteuerung) und schliesslich mdt heizungsaktoren für die stellventile.
der heiziger hat schon mal auf vorrat bedenken geäussert, dass die wämepumpe dann nicht takten dürfe durch eine zu schlechte/zu aktive regelung und hätte mir am liebsten einen zusätzlichen wärmespeicher verkauft... ich möchte natürlich nicht unnötig munition liefern und mich von beginn weg von der rechten seite regelungstechnisch rantasten ;-)
der mdt aktor bietet 3 möglichkeiten: 1 Bit schaltend oder 1 Byte stellwert (regelung extern aber umsetzung in pwm) oder 1 byte temperaturwert mit integriertem regler.
-hat jemand erfahrung mit einem ähnlichen setup?
-welche variante würdet ihr umsetzen?
-gehen überhaupt alle 3 variante mit der loxone?
-24v und 230v stellventile vor/nachteile?
- spez. tips bezüglich des wärmepumpe-taktens?
wärmepumpe wird übrigens eine alpha innotec, die luxtronic2 steuerung hat lan anschluss, es sind also auch diverse daten von dieser seite her verfügbar und könnten in die logik einbezogen werden.
vielen dank für tips!
lg cavok
Kommentar