Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PIN-Eingabe per Tastenfeld für Anwesenheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PIN-Eingabe per Tastenfeld für Anwesenheit

    Hallo Zusammen,
    aktuell habe ich eine kleine Alarmanlage per KNX-Bewegungsmeldern implementiert.
    Die Alarmanlage wird scharf geschaltet, wenn ich den Abwesenheitstaster betätige und deaktiviert, sobald ich diesen für die Anwesenheit erneut betätige.
    Soweit ist die Alarmanlage dann auch nützlich, solange niemand weis, dass er einfach diesen Taster drücken muss um die Alarmanlage zu deaktivieren.

    Um die Sicherheit zu erhöhen, möchte ich neben meiner Eingangstür (natürlich im Hausinneren) eine PIN-Eingabe an der Wand haben. Nur bei richtiger PIN-Eingabe soll Anwesenheit aktiviert und die Alarmanlage damit deaktiviert werden.

    Meine Frage ist jetzt, was für Tastenfelder gäbe es, die ich nutzen könnte?
    Mir wäre es egal, ob die Anbindung per KNX, EnOcean oder per Binär-Eingang (bspw. 3x4 Matrix) erfolgen würde.
    Welche Tastenfelder kennt ihr?

    Bin natürlich auch für Alternativ-Vorschläge zu haben.
    Gruß

    Jürgen
    (KNX Licht+Präsenzm.+Steckd.+Rollos,EnOcean Fenstergr.+Taster,Koubachi Indoor,Gira Dual/VdS, Denon X4000 (3 Zonen),Vivotek IP8332,Homematic CCU1+Stellantr.+Fernb.)

    #2
    Codeschloss mit Kartenleser im Conrad Online Shop | 751549

    Kommentar


      #3
      Also die einfachste Variante wäre ja ein standard Codeschloß von z.B. Conrad auf einen Binäreingang zu schalten... Kosten ca. 80€ inkl. der KNX-Tasterschnittstelle.
      Etwas eleganter wäre das Gira keyless-in System, ist aber deutlich teurer.
      Ansonsten gibt es natürlich noch etliche Varianten aus der Alrmtechnik

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        vielen Dank für eure Anregungen!
        Das Conrad-Codeschloss für 44,95 Euro finde ich für meine Zwecke schon ziemlich brauchbar:
        Codeschloss mit Kartenleser im Conrad Online Shop | 751549

        Beim GIRA keyless-in kann ich keinen Vorteil erkennen, welches diesen Preis rechtfertigt...

        Bin natürlich nach wie vor für weitere Vorschläge offen.
        Gruß

        Jürgen
        (KNX Licht+Präsenzm.+Steckd.+Rollos,EnOcean Fenstergr.+Taster,Koubachi Indoor,Gira Dual/VdS, Denon X4000 (3 Zonen),Vivotek IP8332,Homematic CCU1+Stellantr.+Fernb.)

        Kommentar


          #5
          I was thinking of a similar thing, using a keypad (outdoor) to open my front door with a code instead of with a traditional key.

          If I understand correctly, the suggestion here is to buy a third party keypad (like the one from Conrad) that will provide a signal on its output when the correct code is entered (I assume the 'software' to check this is baked into the keypad) and to connect that with a KNX binary input (something like this) to be able to put it on the bus and let the corresponding actor open the electronic lock of the door. Is this correct?

          I'm wondering how secure such a system is, especially if placed outdoors. Will it not be rather easy to open the lock without having to know the access code by disconnecting the keypad and putting a signal on the KNX binary input cable manually? This seems like a fundamental problem not so much related to KNX. How do conventional locks with outdoor keypads avoid this?

          Nick

          PS: Sorry for not speaking German on this message board. Please run it trough a translation tool (Google Translate), I think it will be beter than me translating it this way and posting here in half mangled German.

          Kommentar


            #6
            Häng dir nen iPod touch mit der Gira App an die Wand. Dort dann eine Pineingabe in der Visu, fertig.
            Mit dem iPod kannst du dann halt alles andere auch steuern.

            Ari

            Kommentar


              #7
              Dürfte Jürgen etwas teuer kommen. In der Sig stehen zwar Gira Rauchmelder, aber kein HS.
              Somit kostet die Lösung doch über 2k€

              Kommentar


                #8
                und was ist wenn das tablet oder der hs ausgefallen ist? dann kann man die alarmanlage nicht mehr abschalten?
                ich hab bei mir das folgendermaßen gelöst:
                der Ekey schaltet ein Binäreingang, der dann swchonmal die "alarmanlage" abschaltet beim nach hause kommen.
                wenn der ekey nicht benutzt wird gibt es innen einen MDT 8-Fach Glastaster, bei dem die richtige Kombination aus 4 Tasten ausgewerted wird.

                Kommentar


                  #9
                  Und was ist wenn der ekey oder der Glastaster ausfällt?
                  EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                  Kommentar


                    #10
                    dann sendet der glastaster kein zyklisches signal mehr für die temperatur und die alarmanlage geht auf störung bzw aus.

                    gegenfrage von dir ;-):
                    und was ist wenn der einbrecher einfach den taster aus der wand reist und das kabel abzieht. dann ist die alarmanlage aus.

                    - nein auch das geht nicht. erkennt im flur der PM bewegung, ist die schutzfunktion für 5 min außer kraft ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Sehr schön
                      Ich wollte damit nur sagen: ich habe den HS 3 seit nunmehr 9 Jahren im Einsatz und der Bursche läuft wie am ersten Tag. Abgesehen von eigenen Experimenten (und Fehlern) gab es nicht die geringsten Ausfälle. Auf KNX-Seite hingegen sind mir schon diverse Aktoren im Laufe der Zeit "abgesprungen", z.B. einige Dimmer.

                      Mir ist ein(!) richtiger (hust) Computer allemal lieber, als Dutzende Embedded-Systeme (aka Buskomponenten). Daher sind die Dinger auch alle auf dumm programmiert und der HS ist das Hirn meiner Installation. Zumindest noch - denn bald wird der Gute in Rente geschickt und durch eine eigene Software ersetzt. Beim HS nervt mich nämlich, dass die Visu (und die Experten-Software) noch aus dem letzten Jahrtausend zu stammen scheinen...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        das stimmt allerdings. was mir noch fehlt wäre ein MDT Glastaster auf zwei Dosen wie der 8-fach. oben 4 taster und unten ein nummerfeld für den pin.... ;-)

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo an alle, ich darf dieses alte Thema mal wieder nach vorne holen?!?!

                          Wir stehen vor einer ähnlichen Problemstellung

                          Alarmanlage soll (zumindest am Anfang) nur über die Reedkontakte in den Fenstern und Türen (Außenhautschärfung) betrieben werden. Danach vielleicht mal via richtiger Alarmzentrale, welche aber Aufgrund der WAF- Erhöhung vorerst NICHT kommt, denn es müssen erstmal alle Grundfunktionen SOFORT funktionieren, und dazu gehört auch diese Alarmanlage LITE via Reedkontakte!

                          Die Anlage soll "scharf" sein wenn: Szene "NACHT" oder "ABWESEND" aktiv ist.

                          Jetzt kommt man heim, und geht über die Garage durch eine Schleuse ins Haus, kann man da einen el. Türöffner mit Codetaster für die äußere Schleusentür verwenden? Die hätte dann ja ZWEI Funktionen geht das?
                          1. die Tür öffnen
                          2. die Alarmanlage DE-aktivieren, bzw die Szene ANWESEND anstoßen?!


                          Weiters KÖNNTE man auch durch die Haupteingangstür gehen, diese wird mit ganz normalem schlüssel entriegelt (ganz old school)
                          Hier könnte man "einfach" auf den Taster "ANWESEND" klicken, oder vielleicht lange drauf bleiben, was aber nicht gerade Einbrecher-UN-freundlich ist

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            laut Antwort #8 kann man einen MDT-Taster als "Code-Feld" benutzen....

                            Geht der Gira TS3 auch bzw. kann der Gira-Taster auch durch zB langen Tastendruck eine "Lite-Alarmanlage" an-/abschalten?

                            Wie kann man bei einer Lite-Alarmanlage mit folgenden möglichen Aufbau:

                            A) durch knx-Taster "Abwesendheit" einschalten, Aktivierung der Alarmfunktion

                            B) bei Zustandänderung (Fensterkontakt wird verändert von zu nach auf)

                            C) soll Sirene geht für 1min an


                            Frage: wie bekomme ich die Funktion Fensterkontakt -> Sirene an geschaltet?

                            PS: ich benutze als Visu Openhab

                            Danke
                            Marcus



                            Kommentar


                              #15
                              Bei dem Touch_IT C3 von arcus-eds kann man einzelne Seiten mit einem Pin schützen..also kann man so eine Alarmanlage desaktivieren...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X