Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AiO oder Touchpanel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AiO oder Touchpanel

    Hallo,

    ich stehe vor der Entscheidung über die Anschaffung eines Touchpanels.

    Nun meine Frage. Da alles Aufputz passieren soll würdet Ihr eher zu einem reinrassigen Touchpanel oder zu einem All-in-One PC mit Touchscreen raten?

    Meine Anlage läuft über einen eib-port. Ich könnte mir gut das bab-tec TP wide in 18.5" vorstellen.

    Was ist eure Meinung?

    Grüße
    Steffen

    #2
    AiO oder Touchpanel

    Resistiver Touch? Bist du dir sicher, dass es das ist was du willst?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Naja, es ist ja schon zumindest ein MultiTouch als projected capacitive. Zumindest so die Aussage

      Was habt Ihr für Vorschläge? Es sollte halt nicht zu dick auftragen, da es ja AP montiert wird.

      Kommentar


        #4
        Wie wär's mit einem Android Smart Display?

        --> Ganz neu: ViewSonic VSD241 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

        --> Aktuelles, lieferbares Modell:
        ViewSonic VSD220 21.5" Preisvergleich | Geizhals Deutschland
        Baugleiches Gerät:
        Acer DA220HQL, 21.5" (UM.WD0SS.001) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

        Vorteile in meinen Augen:

        * Direkt auf Touch ausgelegt
        * Geringer Strombedarf

        Nachteile:

        * Für Leute die Windows brauchen unbrauchbar
        * evtl. der "optische Touch" ... Aber viele Demo-Videos bei Youtube zeigen keine spürbaren Probleme damit.

        Gruß
        Alex

        Kommentar


          #5
          Alternativ, ein iPad an die Wand nageln? So hab ich es gemacht. Je nach verwendeter Halterung kannst du das iPad dann auch rausnehmen und mobil nutzen.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Kann meinem Vorredner nur Zustimmen. Ein Tablett ist auch anderweitig nutzbar und kann schneller gegen ein neueres Modell getauscht werden.

            Kommentar


              #7
              Tablet hab ich ja auch. Auch wenn ich mehr auf Android stehe :-)

              Aber es soll trotzdem eine stationäre Lösung sein.

              Kommentar


                #8
                AiO oder Touchpanel

                Du kannst ja auch ein Tablet fix verbauen und hast damit eine stationäre Lösung. Vorteil vom Tablet, die sind halt recht dünn (wegen AP) und der Stromverbrauch ist wesentlich geringer, da du kein ausgewachsenes OS hast (das du ja dafür auch gar nicht brauchst).
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Die Tanlet-Lösung gefällt mir wegen der Halterung nicht. Hab da nix "ouf of the box" gefunden was mir gefällt. Und basteln will ich nicht.

                  Finde die Android-Smart-Display-Lösung deshlab ganz brauchbar. Die lässt sich mit einer Vesa-Halterung an die Wand montieren. Trägt zwar mehr auf als ein reines Tablet, aber hey: Das Ding ist auch 21" groß.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X