Hi,
bin noch recht unerfahren in Sachen Parametrisierung von KNX etc. Deshalb meine vielleicht seltsame Frage:
Ich hab ein Dachfenster (bzw. werde eins bekommen, Haus entsteht gerade erst), welches ich per Aktor auf und zu machen kann. Der Einbau eines Fensterkontakts gestaltet sich leider etwas schwierig, weshalb ich mich gerade Frage ob ich darauf nicht verzichten kann und dennoch im KNX System weiß ob das Fenster auf oder zu ist. Die Idee:
Da das Dachfenster ausschließlich über KNX auf und zu gemacht wird, könnte man sich den Zustand (offen oder zu) ja irgendwie/irgendwo merken. Und wenn das System nach einem Stromausfall von vorne beginnt, wird erstmal das Fenster geschlossen um wieder einen definierten Zustand zu haben.
Kann man mit KNX (HS4 vorhanden) so einen Zustand speichern und weiter im System verwenden? Wenn ja: Wie?
Stehe diesbezüglich gerade voll auf dem Schlauch.
Gruß
Alex
bin noch recht unerfahren in Sachen Parametrisierung von KNX etc. Deshalb meine vielleicht seltsame Frage:
Ich hab ein Dachfenster (bzw. werde eins bekommen, Haus entsteht gerade erst), welches ich per Aktor auf und zu machen kann. Der Einbau eines Fensterkontakts gestaltet sich leider etwas schwierig, weshalb ich mich gerade Frage ob ich darauf nicht verzichten kann und dennoch im KNX System weiß ob das Fenster auf oder zu ist. Die Idee:
Da das Dachfenster ausschließlich über KNX auf und zu gemacht wird, könnte man sich den Zustand (offen oder zu) ja irgendwie/irgendwo merken. Und wenn das System nach einem Stromausfall von vorne beginnt, wird erstmal das Fenster geschlossen um wieder einen definierten Zustand zu haben.
Kann man mit KNX (HS4 vorhanden) so einen Zustand speichern und weiter im System verwenden? Wenn ja: Wie?
Stehe diesbezüglich gerade voll auf dem Schlauch.
Gruß
Alex
Kommentar