Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Iphone IOS7 - Pocket Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Iphone IOS7 - Pocket Visu

    hallo zusammen
    kann mir bitte jemand sagen was ich an der Pocket visu fürs Iphone ändern muss, damit im IOS7 wieder vollbild angezeigt wird. bei den alten IOS ging das super, dass der ganze bildschirm von der Visu genutzt wurde.
    danke

    screenshot IOS5 + IOS7
    Angehängte Dateien
    mfg Peter

    #2
    Also wenn Du ein wenig nach unten scrollst, dann werden die obere und untere Leiste automatisch ausgeblendet.

    Kommentar


      #3
      hallo - danke
      das funktioniert wenn die Seiten länger sind als das Display.
      aber dann auch nur wenn sie nicht ganz oben ist.
      bei mir sind die Seiten so eingestellt (Ajax visu), dass sie genau den bildschirm füllen (gefüllt haben).
      ich würde bitte die info benötigen, ob es da eine eigene einstellung im html oder so gibt, mit der man die addresseingabe zeile ausblenden kann.
      mfg Peter

      Kommentar


        #4
        Nein, nur wenn du sie als Webapp auf den Homescreen speicherst.

        EDIT: als Webapp kannst du dann die Meta Tags verwenden: http://stackoverflow.com/questions/1...perly-in-ios-7
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          hallo
          danke - aber ich kann das nicht nachvollziehen ?
          es sollte eigentlich die adressleiste ausgeblendet werden

          Was muss ich nun tatsächlich eingeben in die Start.html ?

          aktueller wert im Head:

          <title>PocketVisu</title>
          <meta name="viewport" content="width=320; user-scalable=1; minimum-scale=0.5; maximum-scale=1.0; initial-scale=1.0;">
          <script type="text/javascript" src="js/ajax.js"></script>
          </head>

          und dann muss ich am homescreeen eine verknüpfung herstellen damit ?
          einfach im safari zum homebildschirm hinzufügen oder ?
          mfg Peter

          Kommentar


            #6
            Das hier ist der wichtige Eintrag für eine Home-Screen-App:
            Code:
            <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
            Suche im Forum einmal nach "apple-mobile-web-app-capable", da gibt es genug Fundstoff.

            Zitat von pessletz Beitrag anzeigen
            und dann muss ich am homescreeen eine verknüpfung herstellen damit ?
            einfach im safari zum homebildschirm hinzufügen oder ?
            Ja und Ja.

            iOS 7 hat im Moment ein paar Probleme mit dem Browser (siehe z.B. Safari on iOS 7 and HTML5: problems, changes and new APIs | Breaking the Mobile Web), es bleibt die Hoffnung, dass das mit einem Update auf iOS 7.1 korrigiert wird.


            Gruß
            Hartmut

            Kommentar


              #7
              die einstellungen hab ich alle so drin
              web app am homescreen hab ich auch - hat sich ja zu früher nix geändert.
              verknüpfung neu angelegt....
              hab trotzdem kein vollbild

              so wie ich das sehe funktioniert das bei IOS 7 (noch) nicht, dass man die safari balken weg bekommt.
              das ist dann vermutlich am Ipad (hab ich noch nicht auf ios7) auch so wenn man updatet ?

              in der hoffnung auf behebung in 7.1 muss man halt einstweilen damit leben
              mfg Peter

              Kommentar


                #8
                Doch, das muss als gehen. Bei mir geht es ja auch (iphone 4s, iOS 7.0.2).

                Hier mal meine Header-Zeilen:
                Code:
                <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
                   <meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black" />
                   <meta name="format-detection" content="telephone=no" />
                   <meta name="viewport" content="width=320; user-scalable=0; minimum-scale=1.0; maximum-scale=1.0; initial-scale=1.0;">
                   <link rel="apple-touch-icon" sizes="57x57" href="img/ipod_57x57.png" />
                   <link rel="apple-touch-icon" sizes="120x120" href="img/ios7_120x120.png" />
                   <link rel="apple-touch-startup-image" href="img/ipod_320x460.png" />
                 
                   <style class="text/css">
                      body { background-color:black; }
                      input {padding:0px; margin:0px; }
                   * {-webkit-user-select: none; }
                   </style>
                Die Icon-Zeilen halt nur, wenn auch ein entsprechendes File da ist.
                Das ergibt dann das folgende Ergebnis (unbeschnitten, Full-Screen).

                Ggf. einmal das Homescreen-Symbol löschen und neu anlegen ...

                Gruß
                Hartmut
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Das war mein ORIGINAL - Hat funktioniert aber mit Balken

                  <html>
                  <head>
                  <title>PocketVisu</title>
                  <meta name="viewport" content="width=320; user-scalable=1; minimum-scale=0.5; maximum-scale=1.0; initial-scale=1.0;" />

                  <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
                  <meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black" />

                  <script type="text/javascript" src="js/ajax.js"></script>
                  </head>
                  <style class="text/css">
                  body { background-color:black; }
                  div {}
                  img {}
                  input {padding:0px; margin:0px; }
                  </style>
                  <body scroll="no">

                  DAs ist das geänderte - funktioniert nicht mehr
                  <html>
                  <head>
                  <title>PocketVisu</title>
                  <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
                  <meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black" />
                  <meta name="viewport" content="width=320; user-scalable=0; minimum-scale=1.0; maximum-scale=1.0; initial-scale=1.0;">
                  <link rel="apple-touch-icon" sizes="57x57" href="img/home.png" />

                  <script type="text/javascript" src="js/ajax.js"></script>
                  </head>

                  <style class="text/css">
                  body { background-color:black; }
                  input {padding:0px; margin:0px; }
                  * {-webkit-user-select: none; }
                  </style>
                  <body scroll="no">


                  Icon passt
                  vollbild kommt - bleibt aber schwarz
                  was habe ich noch falsch gemacht
                  mfg Peter

                  Kommentar


                    #10
                    "div {}" und "img {}" fehlen gegenüber Deiner ersten Version, aber ich denke nicht, dass es das ist.

                    Hast Du den Safari-Cache gelöscht und die Home-Verknüpfung gelöscht und neu angelegt ?
                    Sonst fällt mir nichts mehr ein.

                    Gruß
                    Hartmut

                    Kommentar


                      #11
                      danke

                      ich hab jetzt folgendes gemacht

                      <title>PocketVisu</title>
                      <meta name="apple-mobile-web-app-capable" content="yes" />
                      <meta name="apple-mobile-web-app-status-bar-style" content="black" />
                      <meta name="viewport" content="width=320; user-scalable=1; minimum-scale=0.5; maximum-scale=1.0; initial-scale=1.0;" />
                      <link rel="apple-touch-icon" sizes="57x57" href="img/home.png" />

                      <script type="text/javascript" src="js/ajax.js"></script>
                      </head>
                      <style class="text/css">
                      body { background-color:black; }
                      div {}
                      img {}
                      input {padding:0px; margin:0px; }
                      </style>
                      <body scroll="no">

                      aufruf über safari möglich - homscreen icon wird erstellt.

                      da es trotz cash löschen und home-icon neu erstellen trotzdem nicht ging
                      habe ich das ganze spasshalber über die exteren IP aufgerufen im safari - so wie wenn ich nicht zu hause wäre mit dem Iphone - und hab dann den icon neu erstellt.

                      jetzt kommt der hammer - mit diesem funktioniert es - SUPER.
                      ich weiß zwar jetzt nicht warum es über die interne IP nicht geht -
                      im safari ist kein unterschied , im crome am pc geht auch beides gleich ...
                      Angehängte Dateien
                      mfg Peter

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X