Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung in "überhohen" Räumen - Ideen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung in "überhohen" Räumen - Ideen?

    Hallo zusammen,
    wir haben 3 Räume, die über die "normale" Raumhöhe hinaus gehen und bis in den Dachspitz hoch laufen. Das sind 2 Kinderzimmer und der Flur im OG. Am höchsten Punkt ist der Flur etwa 4m hoch. Für diese Räume bin ich noch auf der Suche nach Beleuchtungsideen.

    Vorgaben: KNX soll installiert werden, die "normalen" Räume werden mit LED Streifen und Spots mit Eldoled-Treibern beleuchtet. Dimmbar soll es sein.

    Gedanklich bin ich fast schon bei einem NV-Seilzug-System direkt mit einem KNX-Dimmaktor. Aber irgendwie ist das "langweilig".

    Ich hab schon an eine LED-Eigenbau-Seilzug-System gedacht. bei dem die Stromeinspeisung über die Seile läuft.

    Habt ihr andere Ideen? Wie habt ihr solche Probleme gelöst? Eventuell auch Eigenbau-Lösungen?

    Insbesondere wären auch Fotos interessant.

    Danke,
    Stefan

    #2
    Wandleuchten

    Hallo,

    vor der gleichen Überlegung stehe ich derzeit auch für 2 Kinderzimmer, Schlafzimmer und Flur. In einem Gespräch mit einem Lichtplaner hat er für solche Situationen für Wandleuchten plädiert. Diese sollten unbedingt in die Überlegungen mit einbezogen werden. Über entsprechende Profile kann man auch LED-Stripes als Wandbeleuchtung integrieren, z. B. LED Profilelement GmbH: Profilübersicht.
    Viele Grüße
    Dieter

    Kommentar


      #3
      Beleuchtung in "überhohen" Räumen - Ideen?

      Evtl. könntest du auch LED-Stripes in ein schlankes Aufbauprofil kleben und das Profil dann direkt von der Decke abhängen.

      Kommentar


        #4
        Für hohe Decken finde ich es passend, die Höhe auch auszunutzen. Schön sind z.B. Mehrere Kugeln die von oben hängen. Ich habe auch mal eine tropfenförmige, handgeblasene, ca 1,5 m hohe Lampe gesehen, die ideal in solche Räume passt

        Gruß Bernd
        ___________________________________
        Meine Installation: EFH mit FBH und Lüftung, HS3, TS2+ & Taster-BA, Router PS650IP, DALI N141, Wiregate, FritzBox 7270, ELO-Touch & Visu (10%) ...

        Kommentar


          #5
          Die Beleuchtung hat ja nicht primär mit EIB zu tun.

          Mein alte Wohnung hatte in der Spitze 8,30 M und ich habe 8 Wandfluter eingebaut. Das Problem ist aber das Streiflicht. Du brauchst eine Q4-Wand / Decke, sonst hast du keine Freude.
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Danke für die Ideen.
            Bislang 2x Wandleuchten / Wandfluter... Im Flur ja, in den Kinderzimmern kann ich mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen... Hat jemand Bilder von sowas?

            Über entsprechende Profile kann man auch LED-Stripes als Wandbeleuchtung integrieren
            Das hab ich den niedrigen Räumen als Aktenzbeleuchtung vorgesehen, kann aber sehr schlecht abschätzen, wie das als Hauptbeleuchtung wirkt.

            Evtl. könntest du auch LED-Stripes in ein schlankes Aufbauprofil kleben und das Profil dann direkt von der Decke abhängen.
            Die Idee hatte ich auch schon mal, und hier im Forum auch schon mal ein Bild davon gesehen. Leider gefällt das meiner Frau nicht :-(

            Schön sind z.B. Mehrere Kugeln die von oben hängen. Ich habe auch mal eine tropfenförmige, handgeblasene, ca 1,5 m hohe Lampe gesehen, die ideal in solche Räume passt
            Finde ich gut, ist auf jeden Fall was besonderes... ich fürchte fast, dass das im Neubau das Budget sprengt...

            Die Beleuchtung hat ja nicht primär mit EIB zu tun.
            Da geb ich dir Recht, die Art wie das ganze dann angesteuert wird aber schon. Das bedingt dann ggf. wieder den Gesamtpreis und die Entscheidung.

            Kommentar


              #7
              Wandleuchten

              Hallo sth,

              wenn du Wandleuchten nimmst dann hast Du immer das Problem das du jede noch so kleinste Unebenheit der Wand siehst. Dies sieht um so schlimmer aus je höher die Wand ist.

              Viele Grüße
              Loenne

              Kommentar


                #8
                Zitat von Loenne Beitrag anzeigen
                wenn du Wandleuchten nimmst dann hast Du immer das Problem das du jede noch so kleinste Unebenheit der Wand siehst. Dies sieht um so schlimmer aus je höher die Wand ist.
                Ja, unsere Wand wird vermutlich Malervlies, gestichen... Ich denke das wird relativ eben... von handwerklichen Fehlern abgesehen. Bei einem Putz mit starker Struktur würde es vermutlich wirklich blöd aussehen.

                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Malervlies macht eine Wand nicht glatter, sonder ist nur ein Schutz vor Rissen.

                  Wenn die Wand ohne Malervlies im Streiflicht Schatten wirft, wird sie das auch mit Malervlies tun.

                  Ich habe bei mir sehr sorgfältig gespachtelt und geschliffen, aber bei einem Wandfluter reicht dies nicht. Wer hier Wert auf fehlende Schatten legt, muss wie schon geschrieben in die Oberfläche investieren (mehrfach schleifen und spachteln).

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Stefan,

                    in einem 4m hohen Raum habe ich das Ingo Maurer YaYaHo NV-Seilzugsystem auf einer Höhe von rund 3m installiert. Sieht gerade in hohen Räumen sehr gut aus, kostet jedoch leider auch etwas mehr als 08/15 Seilzugsysteme.

                    Weitere Informationen findest du unter:
                    YaYaHo - Produkte - Ingo Maurer GmbH

                    Gruß
                    Guy

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Stefan,

                      ich habe hier eigentlich schon alle Varianten einmal live gesehen.
                      Wovon abzuraten ist, ist wie hier schon beschrieben eine Wandlampe.

                      Was sehr schön aussieht sind alle anderen Varianten. hier hängt es davon ab was du für ein Licht realisieren möchtest.

                      Pendeleuchten sind nicht jedermans Geschmack aber auch Einbauspots die die gegenüberliegende Wand anstrahlen werden häufig verwendet. Dies gibt ein schönes Indirektes Licht.

                      Mit etwas mehr Aufwand dafür aber nicht zu topen ist folgendes:
                      Indirekte Beleuchtung durch eine abgehangene Verkofferung aus Trockenbau.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        Ich habe ein ca 6m hohes Wohnzimmer und ein ca. 3,5m hohes Schlafzimmer, beide Decken sind Sichtdachstühle. Die Beleuchtung habe ich wie folgt gelöst:

                        1. Für gemütliches Licht: Wandlampen und auch mal eine Stehleuchte.

                        2. Für helles Licht: indirekte Beleuchtung mit T5-Röhren, die oberhalb der Dachpfetten (in der Lücke zwischen Pfette und Lattung) im Sichtdachstuhl montiert sind. Verkabelung unsichtbar in Kerben auf der Oberseite der Pfetten.

                        3. Treppenbeleuchtung (Galerietreppe im Wohnzimmer) über günstige NV-Halogenspots auf 30cm Höhe.

                        4. Effekte: "leuchtende Bilder" mit diesem Trick hier. Außerdem habe ich ein wirklich großes Fenster (2,8m breit, 4,8m hoch) in den Garten (hangaufwärts) und beleuchte den Garten (Wald) mit einem 400W-Strahler, der außen neben dem Fenster angebracht ist. Das wirkt dann im Wohnzimmer bei Nacht so, als ob der Garten ein Terrarium wäre.

                        Wenn ich das Haus nochmal bauen würde, würde ich auf der Galerie noch ein paar Bodenspots ergänzen, als weiteren Effekt.

                        VG; Fry

                        Kommentar


                          #13
                          5,3 Meter hoch und schlauchförmig bei uns. Haben vier alte 80cm hohe Hallenstrahler / Industrielampen / Fabriklampe auf LED umgerüstet. Sieht TOP aus und macht gutes Licht.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo allerseits,
                            Danke für die vielen Ideen.

                            Fürs Treppenhaus/Flur werden wir wohl sowas hier machen:
                            Design Deckenleuchte Bauanleitung zum selber bauen

                            Einen Balken nehmen, der zum Parkett (Eiche) passt, an Ketten aufhängen und dann nach Unten hin die neuen Spots von Voltus einbauen und nach oben noch irgendwie ein indirektes Element mit reinnehmen, T5 Röhren, LED-Spots, Streifen. Das dann kombiniert mit Wandleuchten in ähnlicher Optik...

                            Für die Kinderzimmer bin ich noch unschlüssig. Dort ist die Decke auch nicht ganz so hoch.

                            Gruß
                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              LED-RGB-Flutlichtscheinwerfer....

                              Ich würde ein paar RGB-LED-Scheinwerfer als Deckenfluter "missbrauchen"

                              LED Strahler 50 Watt Wasserdicht Multicolor LD0050RGB RGB Scheinwerfer | eBay
                              if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                              KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X