Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen verbinden und gemeinsam ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rollladen verbinden und gemeinsam ansteuern

    Hallo Zusammen

    Ich habe an 2 großen Fenstern keinen gemeinsamen Rolladen, sondern 2 getrennt. Diese 2 Motoren sind an 2 Aktorkanäle angeschlossen (MDT).

    Die Rollläden möchte ich getrennt und zusammen fahren. Diese hab ich soweit mit einer gemeinsamen Gruppenadresse gelöst.
    Wie realisiere ich allerdings die Anfahrt einer Position? Die Positionsberechnung macht ja jeder Rollladen über die Eingabe der Verfahrzeit. Wenn ich nun die Verfahrzet eines Rollladen nehme, welche ja gleich dem anderen ist da gleich groß, bewegt sich nur der eine Rolladen, wenn ich den Prozentwert angebe.

    Wie habt Ihr das realisiert?

    2. Frage: Das Anfahren eines Prozentwert funktionert, jedoch wird mir der Positionswert in % nicht angezeigt, wenn ich den Rollladen manuell auf eine Position fahre. Was mach ich da falsch?

    Markus
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Markus,

    ich kann zwar mit Deinem Screenshot nichts anfangen, aber Deiner Beschreibung nach könnte es sein, dass Du nicht beachtet hast, dass Dein Taster etc. bei KNX nur auf eine GA senden kann. Auf der anderen Seite können Aktoren auf "beliebig" viele Adressen hören.

    Zum Status der Position (bei im Kanal D Objekt 20 bzw. bei Dir 2/4/1): Das sollte eigentlich kommen, wenn Du den Rolladen stoppst. Soweit ich mich erinnere, musst Du aber unbedingt für den Kanal erst mal eine Referenzfahrt machen, nachdem Du den Aktor programmiert hast...

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan

      Danke. Dass mit den GA ist klar. Deshalb hab ich eine GA angelegt, die auf beiden Faktoren für den rechten und linken Rollenden liegen. Gesendet wird nur auf einer GA.

      Markus

      Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk-4 now Free

      Kommentar


        #4
        1) jeder Rollladen kann einzeln mit einer GA positioniert werden? Klappt das. Wenn ja, muss auch die zweite GA funktionieren. Wenn nein, vergleiche die Parameter der beiden Ausgänge.

        2) Objekt muss Position melden. Dafür ist es da. Eventuell ist in den Parameter das Objekt als passiv aktiviert. In diesem Fall kriegst den Wert nur durch lesen geliefert.

        Kommentar


          #5
          Hallo Axel

          Ja, die Positionen können einzeln angefahren werden. Das klappt. Was aber nicht geht ist, wenn ich beide gleichzeitig auf Position fahren will.

          Bsp. was ich getan habe:

          - GA für links bewegen >> funktioniert
          - GA für links Position >> funktioniert

          - GA für rechts bewegen >> funktioniert
          - GA für rechts Position >> funktioniert

          - GA für beide bewegen >> funktioniert
          - GA für beide Position >> funktioniert nicht

          Rolladen links an Aktor Kanal A, Rolladen rechts an Aktorkanal B.
          Die einzelnen GA's sind mit den entsprechenden Känalen verbunden, ebenso die GA für beide. Das Problem ist nun, dass ich die GA Position für beide nicht auf beide Kanäle legen kann, da Sie ja dann mit unterschiedlichen Werten beschrieben werden. Einmal von A, einmal von B. Das funktioniert ja so nicht oder?

          Markus

          Kommentar


            #6
            Hallo Markus,

            Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
            - GA für beide Position >> funktioniert nicht

            Das Problem ist nun, dass ich die GA Position für beide nicht auf beide Kanäle legen kann, da Sie ja dann mit unterschiedlichen Werten beschrieben werden. Einmal von A, einmal von B. Das funktioniert ja so nicht oder?
            Warum sollte dies nicht gehen?
            Im Handbuch unter 4.3 Absolute Position/ Statusobjekte/ Referenzfahrt:
            Da musst du die Objekte für die absolute Position aktivieren

            Sobald die Objekte für die absolute Position aktiviert wurden, werden für den jeweiligen Kanal
            folgende Kommunikationsobjekte eingeblendet:
            18 Absolute Position 1 Byte dient des Fahrens der Rollladen/Jalousie auf einen bestimmten Wert.
            An das Kommunikationsobjekt kannst du direkt einen Wert in Prozent senden z. B. 50%.
            Man kann auch einen festen Prozent Wert direkt im Aktor hinterlegen und dann als 1 Bit die Position anfahren. Z. B. bei einer 1 fahren auf 50%, bei einer 0 auffahren.

            Das gleiche dann mit dem zweiten Kanal, dann beide Aktorkanäle mit der GA des Tastsensors verbinden.

            Am besten noch einmal das Handbuch /Applikationsbeschreibung genau durchlesen.
            Und vielleicht mal ein paar Screenshots anhängen.

            Gruß
            Michi

            Kommentar


              #7
              Hi Michi

              Ich meine, ich hab es so probiert. Ich schau noch mal...
              Danke

              Markus

              Kommentar


                #8
                Hallo Michi

                Ich steig da immer noch nicht ganz durch. Hab noch folgende Probleme:

                1. Referenzfahrt: Diese starte ich mit einem 1 Bit KO. Soweit kein Problem. Der Rolladen fährt komplett runter. Aber...nicht mehr rauf!?! Ich hätte erwartet, dass der Rolladen einmal einen kompletten Fahrzyklus durchläuft. Einmal runter, einmal wieder zurück. Bei mir nicht ?

                2. Ich nutze zur Visu den QC. Da habe ich bei Verwendung der Funktionsvorlage "Rolladen Markise Dachfenster" und Verwendung Tastsensor mit Positionsfahrt. Dann habe ich 3 Schnittstellen: Kurzzeitbetrieb (verbinde ich mit KO Stop, funktioniert); Langzeitbetrieb (verbinde ich mit KO Auf/Ab, funktioniert); und Position: Verbinde ich dies mit Status aktuelle Position oder Aktuelle Position? Beim Status wird ja der Wert an die Visu gegeben. Also dass, was bei mir nicht angezeigt wird. Aktuelle Position würde die Position anfahren. Hmmmm. Irgendwo hab ich noch einen Knoten.

                Markus

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                  1. Referenzfahrt: Diese starte ich mit einem 1 Bit KO. Soweit kein Problem. Der Rolladen fährt komplett runter. Aber...nicht mehr rauf!?!
                  Mach doch mal bitte Screenshots. Das sollte man doch einstellen können. Ich mache die Referenzfahrt nur nach oben - und dann soll er mal schön da bleiben, aber Du kannst auch einstellen, dass die Dinger wieder runter fahren sollen (Handbuch Seite 23)


                  Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                  und Position: Verbinde ich dies mit Status aktuelle Position oder Aktuelle Position?
                  Ohne den QC zu kennen, wenn Du eine Position an den Aktor senden willst, solltest Du "Aktuelle Position" - Objekt 18 nehmen. Der Status ist ja nur, um Deiner Visu die Position nach Erreichen mitzuteilen.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Marcus,

                    1. Referenzfahrt
                    Wichtig ist auch, dass die Laufzeiten des Rollladen für AUF/AB im Aktor hinterlegt sind, hast du das gemacht?

                    Nach jeder Übertragung einer neuen Parametrierung muss eine Referenzfahrt durchgeführt
                    werden. Dies kann entweder manuell geschehen, d.h. die obere und untere Endlage wird einmal
                    angefahren oder über das Objekt „Referenzfahrt starten“. Erst nachdem eine Referenzfahrt
                    durchgeführt wurde kennt der Jalousieaktor seinen aktuellen Status entlang des Verfahrweges

                    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                    Beim Status wird ja der Wert an die Visu gegeben. Also dass, was bei mir nicht angezeigt wird.
                    Wahrscheinlich weil du Punkt 1 nicht richtig ausgeführt hast.
                    Deswegen bekommst du auch keinen Status zurück, der Aktor kennt seine Position noch nicht.

                    2.Status/Position
                    Objekt 20 Status aktuelle Position 1 Byte gibt die aktuelle Rollladen‐/Jalousieposition an.
                    Dies Objekt zeigt dir in der Visu die Aktuelle Position vom Rollladen an, z. B. 75%.

                    Zitat von KNXMane Beitrag anzeigen
                    Aktuelle Position würde die Position anfahren.
                    Wahrscheinlich, kann man aber erst sicher beantworten du wenn folgendes mal machen würdes
                    Und vielleicht mal ein paar Screenshots anhängen.
                    Mach doch mal bitte Screenshots.
                    Gruß
                    Michi

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo

                      Ich glaube mein Problem ist nicht das korrekte Verbinden der GA, sondern die Tatsache, dass es mit dem QC nicht geht. Ich habe schlicht und einfach nicht die Möglichkeit, die notwendigen GA zu verbinden. Siehe Screenshot.

                      Kurz- und Langzeitbetrieb sind klar (2/2/65 und 2/1/65). Diese sind verbunden und funktionieren auch. Bei der Position (2/3/12) muss ich die Vorgabe zur Positionsanfahrt angeben. Leider habe ich nicht mehr die Möglichkeit, eine GA für die Positionsanzeige anzugeben. Obwohl der Haken gesetzt ist. Nicht schlau werde ich auch aus der Hilfe (Siehe Bild 3): Was bedeutet "Einstellungen in den KO des Homeservers: Als Zentraladresse sollte die Rückmeldung der Position eingetragen sein"). Wo trage ich eine Zentraladresse ein? Was ist die ZA? Oder ist einfach das KO an der Stelle gemeint?

                      Markus
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Rollladen verbinden und gemeinsam ansteuern

                        Hallo

                        Hab mittlerweile gefunden, wo man die Zentraladressen angibt. Experte >> KO Objekte >> rechter Mausklick. Und es funktioniert.

                        Danke

                        Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk-4

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X