Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

100 Binäreingänge / Schließkontakte Fenster/Türen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 100 Binäreingänge / Schließkontakte Fenster/Türen

    Hallo zusammen,
    zur Überwachung von Fenstern (Kipp, Offen, Verriegelt) und Türen (Offen, Abgeschlossen) sind insgesamt 104 Kontakte zentral in die UV verdrahtet worden. Verkabelung liegt vollständig sternförmig bis zur UV vor und funktioniert prima.

    Ich suche nun nach einer Lösung, diese Schließkontakte abzufragen. KNX - Binäreingänge habe ich mit maximal 16 Eingängen gefunden. Grundsätzlich ist das eine Lösung; es muss aber doch eine elegantere Lösung geben, um eine hohe Anzahl an Binäreingängen einbinden zu können.



    PS: Es darf auch gerne eine "gebastelte" Lösung sein. Da ich nicht wirklich Erfahrung und Talent beim Basteln habe, müsste ich eine genaue Lösungsbeschreibung haben.

    #2
    Abb uk/s 32.2

    Kommentar


      #3
      baugleich:
      Busch-Jaeger Universal-Konzentrator 32fach, 6193/32
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Bei beiden gilt aber:

        Zulässige Leitungslänge: - 10 m

        Bei mir gehen auch 2 Fenster mit ca 18m, aber wird dir Niemand garantieren! Gerade bei der gewaltigen Anzahl... Sind ja immer noch 4 von den Dingern!

        PS: Wenn alles schon fertig ist, woher weisst du dann, das es prima funktioniert, wenn du noch keine Eingänge hast?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Und das ganze muß aufs KNX?
          Was bringen dir aufn KNX die Unterschiede ob Offen/Kipp/Verriegelt?

          Kommentar


            #6
            Wäre es nicht mit einer EMA einfacher?

            Kommentar


              #7
              Ich stelle mir gerade die Telegramm Orgie vor, wenn man einen Busreset macht oder wenn z.b. ein Homeserver neustartet und alle Kontakte abfragt... das ist dann quasi "Neustart -> Bus tot für 10 Minuten"
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wäre sogar viel billiger.
                Mich würde dennoch mal interessieren was er mit der Zustandsabfrage will.

                Kommentar


                  #9
                  ich kann nur offen/verriegelt unterscheiden und würde mir oft "gekippt" als Info wünschen.

                  z.B. hab ich eine Erinnerungsfunktion, wenn man bei kühlem Wetter ein Fenster zu lang offen hat. Da wäre der Unterschied offen/gekippt schon wichtig. Auch für die Rollo-Steuerung würde ich das manchmal gern unterscheiden.

                  Ebenso für Warnung bei Regen und Fenster offen.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    Es geht nur mit potfrei 8/16fach.

                    6x 16fach
                    1x 8fach

                    Binäreingänge

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe immerhin 3 Stück uk/s32 im Einsatz (voll belegt). Klappt prima, Buslast bei den knapp 100 Sensoren/Aktoren beim Start des HS ist kein Problem. Das dauert vielleicht 10 Sekunden...

                      Die Eingänge (Reed, bwm, etc.) sind über optokoppler an der uk/s, die Ausgänge (Garagentor, keymatic, etc.) per photomos (quasi ein Relais, nur rein elektronisch).
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi Jens..

                        Interessante Lösung! Kannst Du bitte ein Foto von Deinem uk/s posten?

                        Gruss und Dank
                        Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Klar, Peter Das ist die "Schnittstelle" zur UK/S (Eigenbau) - Erläuterungen hierzu habe ich in einem anderen Thread gepostet, muss ich aber erstmal wiederfinden...

                          Edit: Hier isset: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...der-reg-4.html
                          Angehängte Dateien
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Zum Thema maximale Leitungslänge: alle Binäreingänge von MDT haben 100m maximale Leitungslänge.

                            Kommentar


                              #15
                              Nicht zu vergessen: Die UK/S kann sowohl Eingang, als auch Ausgang spielen... Sehr praktisch für Torsteuerungen, LED-Anzeigen, Türöffner, Piezo-Beeper, etc.
                              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X