Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nicht zu vergessen: Die UK/S kann sowohl Eingang, als auch Ausgang spielen... Sehr praktisch für Torsteuerungen, LED-Anzeigen, Türöffner, Piezo-Beeper, etc.
Joa.
Bei uns im Feuerwehrhaus geht die Tor und Lichtsteuerung auch über die UK/S32
Hab die dann über Optokoppler an PC Schnittstellenkarten gehängt.
Nun kann man über einen handelsüblichen PC die Tore und Lichter steuern.
Ich stelle mir gerade die Telegramm Orgie vor, wenn man einen Busreset macht oder wenn z.b. ein Homeserver neustartet und alle Kontakte abfragt... das ist dann quasi "Neustart -> Bus tot für 10 Minuten"
Wenn der HS u. Bus das nicht packen würde, könnte man KNX nur in Kleinsthäuschen einsetzen - schon mal darüber nachgedacht?
Voraussetzung natürlich - man weis, was man tut u. wie man es macht.
Ich stelle mir gerade die Telegramm Orgie vor, wenn man einen Busreset macht oder wenn z.b. ein Homeserver neustartet und alle Kontakte abfragt... das ist dann quasi "Neustart -> Bus tot für 10 Minuten"
Unsinn.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Naja, für Lüftung/Heizung sollte es eigentlich keine Rolle spielen ob das Fenster offen oder gekippt ist.
Deshalb habe ich bei den Beispielen auch jedesmal die selbe Reaktion aufgeführt
Aber es hat auch nicht jeder eine Lüftung u. deshalb möchte er zwar beschatten, aber bei Kipp lüften während er bei offenem Fenster die Rollläden/Store hochfahren möchte u. sperren, damit er nicht von der Automatik ausgesperrt wird.
Es gibt nicht DIE Lösung, sondern dem Nutzers Wünschen angepasste.
Ich bin ja auch eher ein Freund von "möglichst viel" Schadet ja nicht, wenn man den Zustand jedes Fensters (oder was auch immer) kennt. Ob man's dann jenseits der Visu auch nutzt, ist zunächst mal völlig egal - sofern man genug Kohle hat, um die zahlreichen Kanäle auch auf den Bus zu bringen.
Zum Thema Buslast habe ich bereits geschrieben, dass meine knapp 100 UK/S-Kanäle (zuzüglich ca. 100 Aktor-Kanäle) beim Start des HS etwa 10-20 Sekunden(!) kosten. Telegrammrate habe ich auf 20 eingestellt.
Wenn man den HS sauber programmiert und insbesondere die Timer richtig einsetzt (z.B. nicht(!) jede Sekunde zyklisch alle Sensoren abfragt...), ist KNX enorm leistungsstark. Nur auf Echtzeit sollte man nicht unbedingt hoffen...
Bei mir hängt im Prinzip alles am Bus, selbst die Lichtschranke vom Garagentor... Natürlich zur Sicherheit parallel zur integrierten Schutzschaltung des Torantriebs. Ob man's braucht, zeigt sich oft erst viel später - also nach Monaten/Jahren der Nutzung des Hauses.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar