Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - "Initialisierung" bei Neustart Wiregate oder wiregated normal?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - "Initialisierung" bei Neustart Wiregate oder wiregated normal?

    Hallo zusammen,
    als KNX - Neuling mit Wiregate bin ich etwas verunsichert über das Verhalten beim Start des Wiregates bzw. des wiregated und möchte einfach nur wissen, ob das normal ist oder was ich falsch mache.

    Mein Testaufbau ist aktuell wie folgt:
    • Wiregate
    • 3 Multisensoren
    • 1 Multi I/O mit LED´s als Output
    • 1 KNX 4-fach Schaltaktor mit ein paar Glühbirnen
    • USB-TPUART


    Sobald ich nun das Wiregate neu starte, den wiregated neu starte oder z. B. auch nur eine GA der Multisensoren im Wiregate ändere (und daher vermutlich der Dienst neu gestartet wird) wird scheinbar auf dem KNX-Bus und den 1-Wire Bus eine Initialisierung durchgeführt. Alle Kanäle des Schaltaktors und auch die LED´s am Multi-I/O gehen ganz kurz an (weniger als eine Sekunde) und gleich wieder aus. Die Glühbirnen am Schaltaktor blinken sozusagen kurz auf.

    Meine Fragen:
    • Ist diese Initialisierung normal?
    • Bedeutet dies, dass irgendwann mal alle Leuchten im Haus kurz eingeschaltet werden wenn ich das WG neu starte?
    • Wie kann dies verhindert werden?
    • Habe ich etwas falsch konfiguriert?
    • Wenn die Zustände der GA´s gelesen werden sollen, warum wird dann der Kanal auch geschaltet?


    Ich hoffe, Ihr könnt mich entweder beruhigen oder erklären warum das passiert.

    Vielen Dank.
    Viele Grüße
    Dieter

    #2
    Zitat von Astrafahrer Beitrag anzeigen
    Meine Fragen:
    • Ist diese Initialisierung normal?
    • Bedeutet dies, dass irgendwann mal alle Leuchten im Haus kurz eingeschaltet werden wenn ich das WG neu starte?
    • Wie kann dies verhindert werden?
    • Habe ich etwas falsch konfiguriert?
    • Wenn die Zustände der GA´s gelesen werden sollen, warum wird dann der Kanal auch geschaltet?
    1. Nein
    2. Richtige Konfiguration
    3. Wahrscheinlich
    4. Da liegt der Hase im Pfeffer ... dazu braucht es dann aber deutlich mehr Infos. Da scheint die Parametrierung grundsätzlich falsch zu sein.
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #3
      Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
      4. Da liegt der Hase im Pfeffer ... dazu braucht es dann aber deutlich mehr Infos. Da scheint die Parametrierung grundsätzlich falsch zu sein.
      Hallo JuMi,
      danke für die Unterstützung. Folgendes passiert im Gruppenmonitor wenn ich den wiregated neu starte (über Button Restart):

      Code:
      #,Zeit,Dienst,Flags ,Prio,Quelladresse,Quelle,Zieladresse,Ziel,Rout,Typ,DPT,Info
      1,2013-10-13 11:30:57.229,Start,,,,,,,,,,"Aufzeichnung wurde gestartet, Host=X2, Verbindung=eibd on WireGate, Modus=LinkLayer"
      2,2013-10-13 11:31:13.556,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  Wiregate,14/0/6,Multi I/O Klemme 3/A,6,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$01 | Ein
      3,2013-10-13 11:31:13.629,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  Wiregate,14/0/7,Multi I/O Klemme 3/B,6,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$01 | Ein
      4,2013-10-13 11:31:13.668,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  Wiregate,1/1/6,schalten Stehlampe,6,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$01 | Ein
      5,2013-10-13 11:31:13.704,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  Wiregate,1/1/1,schalten E14-Birne,6,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$01 | Ein
      6,2013-10-13 11:31:13.732,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  Wiregate,14/0/3,Multi I/O Klemme 1/B,6,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$00 | Aus
      7,2013-10-13 11:31:13.768,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  Wiregate,14/0/2,Multi I/O Klemme 1/A,6,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$00 | Aus
      8,2013-10-13 11:31:13.807,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  Wiregate,14/0/4,Multi I/O Klemme 2/A,6,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$00 | Aus
      9,2013-10-13 11:31:13.839,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  Wiregate,14/0/5,Multi I/O Klemme 2/B,6,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$00 | Aus
      10,2013-10-13 11:31:13.871,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  Wiregate,14/0/6,Multi I/O Klemme 3/A,6,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$00 | Aus
      11,2013-10-13 11:31:13.907,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  Wiregate,14/0/7,Multi I/O Klemme 3/B,6,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$00 | Aus
      12,2013-10-13 11:31:13.949,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  Wiregate,1/1/1,schalten E14-Birne,6,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$00 | Aus
      13,2013-10-13 11:31:13.979,vom Bus,,Low,1.1.254,1.1.254  Wiregate,1/1/6,schalten Stehlampe,6,Schreiben,  1.001 Ein/Aus,$00 | Aus
      14,2013-10-13 11:31:16.578,Stop,,,,,,,,,,Aufzeichnung wurde beendet
      Es werden sowohl die GA´s des Multi-I/O (14/0/x) als auch die GA´s des Schaltaktors (1/1/x) auf "ein" und dann wieder auf "aus" gesetzt. Die Frage ist nur warum?

      Ich habe alle Gruppenadressen aus der ETS4 exportiert (.knxproj) und im Wiregate importiert. Das WG kennt also alle Adressen. Lösche ich im Wiregate testweise die GA´s des Schaltaktors heraus, dann ist das beschriebene Problem nicht mehr da. Nur ist das die Lösung?
      Viele Grüße
      Dieter

      Kommentar


        #4
        Werden die Gruppenadresen in einem Plugin verwendet? Denn alle Plugins werden bei einem Neustart initialisiert und einmalig abgearbeitet. Wenn man das im Plugin selber nicht abfängt, werden zum Teil einfach Schalthandlungen ausgeführt.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Treffer -> Plugins die Ursache

          Zitat von swiss Beitrag anzeigen
          Werden die Gruppenadresen in einem Plugin verwendet? Denn alle Plugins werden bei einem Neustart initialisiert und einmalig abgearbeitet.
          Hallo swiss,
          Treffer! Genau das war die Ursache dafür. Ich habe vor einigen Wochen mit den Plugins experimentiert und mir ein Plugin geschreiben was die Ausgänge einschaltet und ein anderes Plugin was die Ausgänge wieder abschaltet. Dort habe ich dann alle GA´s mit knx_write("1/1/1",1) eingefügt.

          So kam es nun, dass alle LED´s am Multi I/O und die Ausgänge des Schaltaktors beim abarbeiten der Plugins ein- und wieder ausgeschaltet wurden. Ich habe die Zeilen nun auskommentiert, schon funktioniert es.

          Vielen Dank für eure Unterstützung!
          Viele Grüße
          Dieter

          Kommentar

          Lädt...
          X