Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

mpd mittels Homeserver steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS mpd mittels Homeserver steuern

    Hallo Wissende,

    angeregt durch diesen Thread habe ich mich entschlossen, eine "Flurbeschallung" mittels mpd als Einstig in die Musiksteuerung zu versuchen. Mal sehen, ob sich das mal zu einer kleinen Multiroomlösung (Küche, Wintergarten, Terrasse etc.) entwickelt.

    Folgendes habe ich bereits am laufen:
    - USB-Lautsprecher am NAS (Synology DS112+)
    - mpd auf NAS installiert
    - Musiksteuerung vom NEXUS7 mittels MPDroid als Client läuft (aus den Lautsprechern kommt Musik :-)

    Als nächster Schritt soll nun die Steuerung des mpd durch den Homeserver kommen. Dazu habe ich (als ersten Test) ein paar Web-Abfragen erstellt (siehe Screenshots). Wenn diese ausgelöst werden, scheint der mpd dies auch zu empfangen und antwortet mit "OK MPD 0.15.0" (jedenfalls nimmt die Empfangs-GA der Web-Abfrage diesen Wert an).
    Aber es erklingt keine Musik!!!

    Leider hat die Forumssuche nichts für mich verwertbares gebracht (oder ich habe es bei den 158 Threads, die die Suche nach mpd ergibt überlesen).

    Wenn ich die zahlreichen Beiträge über mpd lese, hat sicher jemand die Kombination Homeserver und mpd am laufen. Kann mir bitte jemand "auf die Sprünge helfen". Evtl. kann jemand einen Screenshot posten.

    Vielen Dank im Voraus
    Marco
    Angehängte Dateien

    #2
    Problem (grundsätzlich) gelöst

    Meine Vermutung, dass die Kombination mpd+HS häufig ist und es Leute mit Tipps gibt, hat sich leider nicht bestätigt: Thread ist 'ne gute Woche offen, 140 Hits und keine Antwort

    Ich habe weiter "geforscht" und inzwischen einen Lösungsansatz gefunden und realisiert. Da ich schon so viele Ideen und Hilfen aus dem Forum erfahren habe, möchte ich dies hier gern mitteilen. Evtl. hilft es mal jemandem weiter - kann gern verwendet, erweitert usw. werden.

    Basierend auf dieser Idee einer HS-Sonos-Lösung läuft die Musiksteuerung nun nicht direkt zwischen HS und mpd, sondern über den "Umweg" eines php-Skripts, das die Schnittstelle zwischen HS und mpd bildet.
    Mit Hilfe dieser PHP-Klasse habe ich meine ersten Gehversuche in PHP hinter mir (also bitte nicht die Einfachheit des Codes belächeln - hatte mal vor ca. 20 Jahren Pascal gelernt). Herausgekommen ist das angehängte Skript. Für den Upload habe ich noch ".txt" angehängt. Es sind bisher die (für mich) wichtigsten Steuerungsbefehle und Statusabfragen realisiert.

    Dies Skript wird nun mittels Web-Seitenabfrage vom HS bedient und liefert die mpd-Antwort in eine GA (habe mal was beispielhaftes angefügt). Alles weitere sind dann "Hausaufgaben": Einbindung in Sequenzen, Aufrufe im GLE etc.
    Fazit: Die Anbindung des mpd an den HS läuft seit ein paar Tagen stabil.

    Weiter plane ich:
    - die Musik-Einbindung in Visu und Steuerung mittels GA (Anfänge sind gemacht und Musiksteuerung über Theben VARIA 826 hat hohen WAF :-)
    - dann mehrere Instanzen des mpd auf dem NAS um die entsprechende Anzahl von Zonen zu beschallen (Dies wir ob meiner bescheidenen php-Kenntnisse sicher etwas dauern, aber die Zeit der langen dunklen Abende steht bevor und bietet sicher auch Gelegenheit für Softwarebastelei.).

    Und dann mal sehen, bei wievielen Zonen die DS "schlapp macht" und welche Ideen dann noch kommen ...

    Meine bisherige Einschätzung:
    Der mpd bietet in Verbindung mit einem (ohnehin laufenden) Server eine flexible und sehr preiswerte Musiklösung mit Homeserver-Anbindung.

    Marco
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      klingt interessant...

      ich habe das auf meiner 412+ über die Schnittstelle des mplayers angefangen mit dem eibPC umzusetzen...
      Webradio-Sender umschalten, Lautstärke verändern geht, Schwierigkeiten habe ich noch beim Auslesen der Infos (Interpret, Song aus dem Stream)

      Allerdings steuer ich nur den mplayer - und nicht als Multiroom, ich glaube da muss ich mir deine Lösung näher anschauen.
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        bisher war ich immer stiller Mitleser .-) Doch da sich zu diesem Thema ja nicht gerade viel geäussert haben poste ich hier einmal meine Erfahrungen zu diesem Thema.

        Ich nutze die Kombination mpc/mpd auf einem Raspberry PI um im Badezimmer ein Radio via HS zu steuern und damit das Bad zu beschallen.

        Mein Setup ist relativ einfach, im HS habe ich diverse Webabfragen erstellt, um die verschiedenen Kommandos auf den Raspi zu bringen. Mein Problem war, dass die Kommandos viel zu lange hatten, bis sie ausgeführt wurden. Ich habe nun eingestellt, dass nach einer gewissen Anzahl an Bytes die Verbindung geschlossen wird, und nun klappt sogar die Regelung der Lautstärke via Dimmen und einem Taster.
        Die Kommandos habe ich mit Wireshark mitgeschnitten, auf dem PC nutze ich WpfMpdClient.

        Ein paar Screenshots meiner Einstellungen im Anhang. Vielleicht bringt das ja den Einen oder Anderen weiter. Alles in Allem habe ich viel per Trial & Error ausprobiert und einiges ist noch offen. So z.B. die Auswertung der Antworten, ich gehe im Moment einfach davon aus dass alle Kommandos ausgeführt werden.

        Viel Erfolg beim Ausprobieren!
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Zitat von mars Beitrag anzeigen
          - dann mehrere Instanzen des mpd auf dem NAS um die entsprechende Anzahl von Zonen zu beschallen (Dies wir ob meiner bescheidenen php-Kenntnisse sicher etwas dauern, aber die Zeit der langen dunklen Abende steht bevor und bietet sicher auch Gelegenheit für Softwarebastelei.).
          Hallo,

          ich plane auch sowas ähnliches zwar mit Loxone aber das ist ja egal. ich bin aber noch in der Konzeptions und Ideensammelphase, weil meine Hausrenovierung erst im Jänner startet. Darum nun eine warscheinlich dumme Frage, aber ich bin halt noch nicht ganz so tief in der Materie drinnen. Du schreibst über mehrere Instanzen von MPD auf dem NAS. Verstehe ich das richtig, dass du dann für jede Instanz auch eine eigene Soundkarte zur Ausgabe benötigst?
          Kann man das mit MPD auch lösen dass mehrere Zonen einmal mit gleichem Sound und ein anderes Mal mit unterschiedlichem beschallt werden?


          Schöne Grüße
          Peter

          Kommentar


            #6
            les dich am besten mal im audiospider-thread durch. dort ist alles beschrieben. man kann mit einer 7.1 usb-soundkarte auch jeden kanal mit einer eigenen instanz belegen und somit mit nur einer soundkarte mehrere zonen ansteuern

            Kommentar


              #7
              hatte gerade gesehn, dass mein php-beispiel gar nicht mit geuploaded war - neuer Versuch.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                les dich am besten mal im audiospider-thread durch. dort ist alles beschrieben. man kann mit einer 7.1 usb-soundkarte auch jeden kanal mit einer eigenen instanz belegen und somit mit nur einer soundkarte mehrere zonen ansteuern
                So, das hab ich gemacht. Jetzt bleibt für mich nur noch die Frage ob man dann auch wechseln kann. Also entweder mehrere Zonen mit unterschiedlicher oder in einer anderen Situation dann mit gleichem Sound beschallen? Und wie läuft so ein Wechsel ab?

                Schöne Grüße
                Peter

                Kommentar

                Lädt...
                X