Habe folgendes Problem:
Betriebsmodusumschaltung (1Byte, KNX-konform über Objekt 28 des Reglers) vom HS aus funktioniert (Temperaturwerte ändern sich) jedoch wird im QC das Betriebsmodussymbol nicht geändert.
Das Statusobjekt im QC habe ich mit dem Ausgang 36 "Reglerstatus" verknüpft (so funtioniert es zumindest immer beim TS3+)
Gruppenadressen im HS haben Typ 1Byte EIS 0..255, passt also auch.
Wenn ich mir in der ETS angucke was passiert, dass sieht es folgendermaßen aus wenn ich im QC einen Modus ändere:
Komfort -> GA sendet $01, Reglerstatus sendet $21
Standby -> GA sendet $02, Reglerstatus sendet $22
Nacht -> GA sendet $03, Reglerstatus sendet $24
Frostschutz -> GA sendet $04, Reglerstatus sendet $28
Irgendwie also nicht brauchbar die Rückmeldung.
Wie habt ihr das gelöst?
Betriebsmodusumschaltung (1Byte, KNX-konform über Objekt 28 des Reglers) vom HS aus funktioniert (Temperaturwerte ändern sich) jedoch wird im QC das Betriebsmodussymbol nicht geändert.
Das Statusobjekt im QC habe ich mit dem Ausgang 36 "Reglerstatus" verknüpft (so funtioniert es zumindest immer beim TS3+)
Gruppenadressen im HS haben Typ 1Byte EIS 0..255, passt also auch.
Wenn ich mir in der ETS angucke was passiert, dass sieht es folgendermaßen aus wenn ich im QC einen Modus ändere:
Komfort -> GA sendet $01, Reglerstatus sendet $21
Standby -> GA sendet $02, Reglerstatus sendet $22
Nacht -> GA sendet $03, Reglerstatus sendet $24
Frostschutz -> GA sendet $04, Reglerstatus sendet $28
Irgendwie also nicht brauchbar die Rückmeldung.
Wie habt ihr das gelöst?
Kommentar