Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

300 mA EVG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI 300 mA EVG

    Hallo Forum,

    ich kämpfe seit längerer Zeit mit dem Problem für Konstantstrom-LED-Leuchten ein passendes Dali-EVG zu bekommen. Grundsätzlich gibt es sehr viele Dali-EVGs, doch vorwiegend für 12V, 24V, 350 mA oder 700 mA, aber eben nicht 300 mA. Warum 300 mA EVGs: die meisten Downlights, (und eben diese, die ich mir einbilde haben zu müssen, weil schön und preiswert) 300 mA Konstantstrom benötigen.
    Mir ist nur ein EVG von Tridonic bekannt, das von den Daten hierfür in Frage käme: LCAI 70 W 300 mA one4all, allerdings konnte ich weder Erfahrungsinformationen, Bezugsquellen noch tatsächliche Eignung recherchieren. Hinzu kommt die Tatsache, dass dieses Teil fast 30 cm lang ist. Wie soll ich das in einer Kaiser-Dose unterbringen? Ein Dilemma irgendwie.

    Ich denke ich bin nicht der Einzige mit diesem Thema bzw. es könnte ein Thema für den einen oder anderen werden.

    Ideen? Danke schon mal!


    Ciao,
    HeyFisch

    #2
    Hallo HeyFisch,

    das kann quasi jeder DALI Eldoled Treiber. Einen Großteil dieser haben wir auch am Lager.

    Bitte schaue Dir auch die DC Treiber an. Diese haben einen sehr kompakte Bauform und können so viel V wie gespeist wird.

    Hier findest Du die Treiber: Voltus Elektro Shop | Treiber eldoLED | Treiber | LED System | Beleuchtung

    Ich habe Dir mal ein Auswahlsheet von Eldoled angehängt.

    Endlich darf ich es veröffentlichen.

    Es gibt übrigens auch eine Eldoled Ipad App mit der Treiberauswahl.
    Angehängte Dateien


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Oder... 350mA Treiber nehmen und den max. Dimmwert auf 86% begrenzen?

      @Voltus: Danke für die eldo-Übersicht. :-)

      Kommentar


        #4
        Klasse!

        Vielen Dank für die Produktvorschläge und Lösungsansätze.


        Ciao,
        HeyFisch

        Kommentar


          #5
          Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
          Oder... 350mA Treiber nehmen und den max. Dimmwert auf 86% begrenzen?
          Definiv nicht.
          Wenn es richtig gemacht ist, wird beim Dimmen nur das Puls Pause Verhältnis der 350 mA eingestellt und nicht der Strom selbst. Der Strom bleibt also konstant (CC) nur mit einem anderen duty cycle.
          Zapft ihr Narren der König hat Durst

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Ich hab einen Vorgänger des osram ot dali

            OPTOTRONIC OT DALI 45/220-240/700 LTCS

            Da stellt man den maximalstem per Widerstand ein, ich meine zwischen 50 und 700 mA. Das Ding läuft bei mir echt ohne irgendwelche Zicken.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Zitat von nagilo Beitrag anzeigen
              Da stellt man den maximalstem per Widerstand
              Nein per Dip Schalter
              300 mA gehen nicht.
              Zapft ihr Narren der König hat Durst

              Kommentar


                #8
                Bei meinem Vorgänger mit der EAN 4008321664457 gehts per Widerstand.

                http://www.osram.de/media/resource/h...tion-guide.pdf

                Seite 13 sollte etwa mit 17kOhm passen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Hochpass Beitrag anzeigen
                  Definiv nicht.
                  Erzähl das nicht meiner Lampe, sonst fällt die tot von der Decke.
                  40W LED Panel an der Decke, seit Jahren so betrieben, weil auch zu der Zeit kein Treiber mit passendem Konstantstrom zu finden war. :-)
                  Treiber ist ein TCL Maxi Jolly mit Begrenzung per Poti am 0-10V Eingang auf ~1200mA statt gejumperten 1400mA.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
                    Treiber ist ein TCL Maxi Jolly mit Begrenzung per Poti am 0-10V Eingang auf ~1200mA statt gejumperten 1400mA.
                    Eine Strombegrenzung ist was anderes als eine Dimmwertbegrenzung.
                    Konstantstrom heißt, dass im gesamten Dimbereich ein konstanter Strom fließt unabhängig vom Dimmwert.
                    Zapft ihr Narren der König hat Durst

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von nagilo Beitrag anzeigen
                      Bei meinem Vorgänger mit der EAN 4008321664457 gehts per Widerstand.

                      http://www.osram.de/media/resource/h...tion-guide.pdf

                      Seite 13 sollte etwa mit 17kOhm passen.
                      Hast Recht. Das geht immer noch.
                      Zapft ihr Narren der König hat Durst

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von HeyFisch Beitrag anzeigen
                        die meisten Downlights, (und eben diese, die ich mir einbilde haben zu müssen, weil schön und preiswert) 300 mA Konstantstrom benötigen.
                        Darf man fragen, welche das sind?

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          z.B. so einer:



                          Gibt noch unzählig viele andere...

                          Ich habe mich für eine Bestellung der Eldoleds bei Voltus entschieden.


                          Ciao,
                          HeyFisch

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X