Ich habe mit den motorischen Stellantrieben von Merten, ABB, Theben folgende Probleme:
Senden nach dem Programmieren/Rücksetzen so lange keine Ventilposition, bis sich die Position ändert. Auch dann, wenn zyklisches Senden aktiviert ist.
Schließen nach einiger Zeit nicht mehr richtig. Dann werden die Heizkörper zu warm. Programmiert man den Antrieb neu oder resetet ihn, verhält er sich wieder für einige Tage/Wochen normal.
Dieser Effekt tritt bei über einhundert Antrieben aus dem Produktionszeitraum bis 2010 fast nicht auf, ist aber bei Produktion ab 2011 bei mindestens jedem 10. Antrieb, den wir eingesetzt haben.
Hat jemand Erfahrung oder ähnliche Probleme?
Gruß eibi
Senden nach dem Programmieren/Rücksetzen so lange keine Ventilposition, bis sich die Position ändert. Auch dann, wenn zyklisches Senden aktiviert ist.
Schließen nach einiger Zeit nicht mehr richtig. Dann werden die Heizkörper zu warm. Programmiert man den Antrieb neu oder resetet ihn, verhält er sich wieder für einige Tage/Wochen normal.
Dieser Effekt tritt bei über einhundert Antrieben aus dem Produktionszeitraum bis 2010 fast nicht auf, ist aber bei Produktion ab 2011 bei mindestens jedem 10. Antrieb, den wir eingesetzt haben.
Hat jemand Erfahrung oder ähnliche Probleme?
Gruß eibi
Kommentar