Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Suche USB-->RS485 Adapter für Wiregate Multifunktionsgateway

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Suche USB-->RS485 Adapter für Wiregate Multifunktionsgateway

    Hallo,

    ich möchte meine Fensterscheiben (EControl ? dimmbares Glas auf Knopfdruck) mit dem wiregate verbinden, über RS485-Bus. Such nur noch den richtigen Adapter...
    Jetzt hab ich in der Online-Hilfe zum wiregate unter seriell/LAN/socketverbindung den Hinweis zur Unterstützung von USB-Seriell gelesen. Aber leider finde ich im Wiregate-Shop keinen Adapter von USB auf RS485...

    Welchen Adapter kann ich kaufen, der auch 100% mit dem wiregate funktiniert???

    Danke

    #2
    Guten Morgen,

    Zitat von for0nes Beitrag anzeigen
    ich möchte meine Fensterscheiben (EControl ?*dimmbares Glas auf Knopfdruck) mit dem wiregate verbinden, über RS485-Bus. Such nur noch den richtigen Adapter...
    Wow, es wäre schön, wenn Du später hierzu einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben würdest, das interessiert sicher mehrere.


    Zitat von for0nes Beitrag anzeigen
    Aber leider finde ich im Wiregate-Shop keinen Adapter von USB auf RS485...
    Danke für den Hinweis. Haben wir eigentlich schon lange im Shop, dass sich dieser nicht finden lässt stimmt mich nachdenklich. Habe eben die Suchwort-Liste im Shop entsprechend erweitert, so dass sich dieser Konverter nun mit "RS485" und "RS-485" leicht finden läßt.


    Zitat von for0nes Beitrag anzeigen
    Welchen Adapter kann ich kaufen, der auch 100% mit dem wiregate funktiniert???
    Dieser Konverter hier ist getestet, sehr robust in der Ausführung und empfohlen von uns:

    • 1 x USB 2.0 B-Port (Upstream)
    • 2 x Serielle Ports, konfigurierbar je RS-232 / 422 / 485 (zwei- oder vier Draht)
    • Überspannungsschutz bis 12 kV
    • galvanische Isolation bis 2,5 kV
    • USB B Upstream-Port verschraubbar
    • Robustes Stahlblechgehäuse
    • Geeignet für Wandmontage
    • inkl. USB Anschlussleitung 1,8 m, verschraubbar
    • ohne Netzteil (Bus-powered aus USB Anschluss)

    Hinweis: Bitte beim Vergleich mit anderen Shops im Internet beachten, dass dies die erweiterte Version 'VIS' inkl. Überspannungsschutz (12 kV) und galvanischer Isolation (2,5 kV) ist!

    Weitere Infos: Modul USB 2.0 zu 2 x Seriell RS-232/422/485; EX-1333VIS, Art-Nr: 0198

    Kommentar


      #3
      Gibt es dazu auch eine Anleitung wie man dann mit dem Wiregate Daten auslesen kann?

      Kommentar


        #4
        ööömmm... Naja nicht wirklich. Da musst du selber etwas kreativ sein. Wie auf die serielle Schnettstelle gelesen und geschrieben werden kann, findest du indiversenPlugins wie dem ComfoAir Plugin von mir.

        Wie aber dann das Protokoll deiner Anlage aufgebaut werden muss, da ist nochmal deine Kreativität gefragt, da es da keinen einheitlichen Standard gibt.

        Auch ob du socat nutzen willst oder direkt hart auf der Schnittstelle lesen willst (letzteres ist eher murks aber geht unter umständen nicht anders) ist dir überlassen. Eine schritt fürschrittanleitunggibt es indemsinne nicht. Die Infos habe ich mir damals fürdie ComfoAir auch aus dem Internet zusammen gesucht.

        Fertig und in klicki-bunti mit Grafischer oberfläche usw. gibt es da nix. Da kommst du um das schreiben eines spezifisch auf das auszulesenden Gerätes zugeschnittenes Perl-Plugins nicht herum...
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Da bin ich andere Ansicht. Ich bin schon der Meinung das eine Anleitung da sein soll was man wo Konfigurieren soll muss um ein Gerät an RS-485 bzw RS-232 anzuschliesen und etwas auszulesen. Deswegen habe ich doch ein Wiregate und keine bastel Lösung! So ein "Hello World" um eine Zeile zu lesen und zu schreiben.

          Kommentar


            #6
            Dann steht es Dir selbstverständlich frei entsprechende Plugins und solch eine Anleitung zu verfassen und anderen zur Verfügung zu stellen, aber soetwas zu "fordern" finde ich schon etwas "frech".

            Das ist wohlgemerkt keine Basisfunktionalität des Wiregate's. Nur weil es einen RS232/RS485-Anschluss hat, kannst Du nicht erwarten, dass es da Anschlussbeispiele für alle Arten von Geräten gibt, die man potentiell anschliessen könnte gibt. Zumal RS485 ein sehr komplexes Feld ist, da es lediglich die elektrischen Paramater, nicht das verwendete Protokoll beschreibt.

            Kommentar


              #7
              Nicht von aller Art geräten sondern an einem mal beispielweise erklärt wie man das machen soll. Ich fordere auch nicht sondern ich erwarten das so ein beispiel mitgeliefert wird. Das Wiregate wird schlieslich als Multifunktionsgatway beworben und als solches würde ich er gerne auch einsetzen. Nur ohne konkretes beispiel wie sowas gehen soll tut man sich da halt schwer.

              Kommentar


                #8
                Wie gesagt, RS485 beschreibt lediglich die elektr. Spezifikation, nicht das Protokoll. Mit dem Stichwort "socat" solltest Du (auch mit Klicki GUI im Webmin) soweit kommen, dass Du einen Socket hast, danach kannst Du hier gerne im Forum weitersuchen, aber bei dieser "Erwartungshaltung" habe ich ehrlich gar keine Lust weiter zu helfen!

                Kommentar


                  #9
                  Schade, genau dieses Socat im Webmin habe ich noch nie so wirklich verstanden.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jürgen,

                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Ich bin schon der Meinung das eine Anleitung da sein soll was man wo Konfigurieren soll muss um ein Gerät an RS-485 bzw RS-232 anzuschliesen und etwas auszulesen. Deswegen habe ich doch ein Wiregate und keine bastel Lösung! So ein "Hello World" um eine Zeile zu lesen und zu schreiben.
                    Mal abgesehen davon, dass es kein Standard-Protokoll gibt für RS-485 (da dies nur der elektrische Standard ist) sondern dies für jedes daran angeschlossene Gerät unterschiedlich ist, wie sollen wir solch eine Beschreibung finanzieren?

                    Die Erstellung einer ordentlichen und getesteten Anleitung kostet im Durchschnitt pro DIN A4 Seite etwa 8 Stunden Arbeitszeit und damit um die 500.- EUR.

                    Alle Preissuchmaschinen werden Dir anzeigen, dass wir der günstigste Anbieter dieses USB zu 2x Seriell Konverters sind, der auch sofort liefern kann. Der Roherlös liegt bei ca. 15 EUR, was die Abwicklung der Bestellung noch nicht mal bezahlt. Und da sollen wir noch eine umfassende Anleitung schreiben?

                    Wir hatten schon einen Aufwand um die Kompatibilität zu testen (das macht heute niemand mehr) und es gibt deutlichere und mehr Bilder davon als in jedem anderen Shop (die alle nur das Herstellerbild verwenden).

                    Ich bitte darum, nicht die Kirche aus dem Dorf zu tragen.


                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Ich fordere auch nicht sondern ich erwarten das so ein beispiel mitgeliefert wird. Das Wiregate wird schlieslich als Multifunktionsgatway beworben und als solches würde ich er gerne auch einsetzen.
                    Ich verstehe das schon, aber man muss auch bitte realistisch mit seinen Erwartungen sein. Multifunktionsgateway bedeutet nicht Multi-Wunsch-und-ElabNET-macht-alles-gateway, sondern dass neben den Standardfunktionen "out-of-the Box" mit entsprechender Oberfläche sehr viele weitere Möglichkeiten durch das Betriebssystem und die i386-Plattform zur Verfügung stehen. Es ist ein Werkzeug mit vielen Möglichkeiten. Aber es obliegt dem Werkzeugbesitzer zu lernen wie er mit dem Werkzeug umgeht.

                    Apropos Werbung. Im Shop sind solche Funktionen und Möglichkeiten - so auch diese - DEUTLICH als Expertenfunktion gekennzeichnet. Ich zitiere:

                    Für Experten: Seriell to LAN Device Server*:
                    Angeschlossene serielle Geräte können beliebig auf LAN-Ports zugewiesen werden und sind damit aus dem LAN erreichbar. Ebenso ist eine Einbindung in die Plugins und damit fast beliebige Programmierung möglich, z.B. für Steuerung von Heizungsanlagen, Mediensteuerung uvm.
                    Über USB können Duzende von seriellen Schnittstellen angeschlossen werden. Die von uns im Shop vertriebenen USB-Hubs und USB-to-Seriell-Adapter sind hierfür getestet und geeignet.

                    *Die Einrichtung / Nutzung der Experten Funktionen benötigt fortgeschrittene Netzwerk-, Programmier- und Linux-Kenntnisse. Das WireGate Service- und Support-Center unterstützt Sie gerne gegen geringes Entgelt bei der Einrichtung der damit möglichen Sonderkonfigurationen. Dies kann jederzeit auch über die integrierte verschlüsselte Fernwartung erfolgen.

                    Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                    Nur ohne konkretes beispiel wie sowas gehen soll tut man sich da halt schwer.
                    Es gibt hier im Forum sehr viele Beispiele und Erklärungen. Alleine wenn Du auf RS-485 klickst, bekommst Du neben einer kurzen Beschreibung dieser Schnittstelle auch fünf Links zu Projekten, davon mindestens drei mit dem Wiregate Multifunktionsgateway.

                    Wer darüber hinaus Hilfe benötigt, kann diese bei unserem Professional Service einkaufen.

                    Ich bitte um Verständnis

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      @Stefan: Habt ihr schonmal was mit MPSSE auf dem FT2232 gemacht? Ich scheine hier eine RS485 Kommunikation zu haben, die partiell 9bit erfordert (9. bit anstatt Parity). Das ist nicht so ganz trivial solange das ganze im UART Modus läuft, aber im MPSSE Modus müsste sich doch da was machen lassen dachte ich...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X