Hallo,
das Thema ist ja immer noch akut und nicht geklärt.
Ich wollte mit einem Logikbaustein für den HS beginnen, bin aber schnell auf meine Grenzen gestossen. Ich habe schon mal einen Logikbaustein meinen Wünschen angepsst, aber einen selber zu schreiben, bin ich noch nicht gut genug.
Günter, deine Logig für die Bewässerung funktioniert so nicht.
Gibt es noch einen Freiwilligen, der schon mal eine Grundsätzliche Programmierung eines Baustein vornehmen möchte.
Meine ersten Vorstellungen:
1. Eingänge: Start, Regen, Bewegung, Feuchtefühler (optional), Zeitvorgabe Bewässerung
2. Ausgänge: Start Bewässerung, Noch verbleibende Zeit der Bewässerung
Zur Funktion:
beim Start sollte ein Zähler gestartet werden, der die Dauer der Bewässerung übernimmt.
Bei einer 1 am Eingang "Bewegung" sollte der Zähler angehalten werden und die Bewässerung gestoppt werden. Bei einer 0 sollter der Zähler weiterlaufen und die Bewässerung wieder einschalten.
Bei einer 1 am Eingang "Regen" sollte die Bewässerung stoppen und der Zähler geresetet werden.
Der Eingang "Feuchtefühler" sollte in einer "UND" Verknüpfung mit dem Eingang "Start Bewässerung" stehen, mit einer Default Einstellungsmöglichkeit, falls kein Feuchtefühler vorhanden ist.
Wer hat den mal Lust mit so einer Aufgabe zu beginnen. Ich denke, dass andere schnell diesen Baustein erweitern möchten. (z.B. Wettervorhersage)
Gruß Klaus
das Thema ist ja immer noch akut und nicht geklärt.
Ich wollte mit einem Logikbaustein für den HS beginnen, bin aber schnell auf meine Grenzen gestossen. Ich habe schon mal einen Logikbaustein meinen Wünschen angepsst, aber einen selber zu schreiben, bin ich noch nicht gut genug.
Günter, deine Logig für die Bewässerung funktioniert so nicht.
Gibt es noch einen Freiwilligen, der schon mal eine Grundsätzliche Programmierung eines Baustein vornehmen möchte.
Meine ersten Vorstellungen:
1. Eingänge: Start, Regen, Bewegung, Feuchtefühler (optional), Zeitvorgabe Bewässerung
2. Ausgänge: Start Bewässerung, Noch verbleibende Zeit der Bewässerung
Zur Funktion:
beim Start sollte ein Zähler gestartet werden, der die Dauer der Bewässerung übernimmt.
Bei einer 1 am Eingang "Bewegung" sollte der Zähler angehalten werden und die Bewässerung gestoppt werden. Bei einer 0 sollter der Zähler weiterlaufen und die Bewässerung wieder einschalten.
Bei einer 1 am Eingang "Regen" sollte die Bewässerung stoppen und der Zähler geresetet werden.
Der Eingang "Feuchtefühler" sollte in einer "UND" Verknüpfung mit dem Eingang "Start Bewässerung" stehen, mit einer Default Einstellungsmöglichkeit, falls kein Feuchtefühler vorhanden ist.
Wer hat den mal Lust mit so einer Aufgabe zu beginnen. Ich denke, dass andere schnell diesen Baustein erweitern möchten. (z.B. Wettervorhersage)
Gruß Klaus
Kommentar