Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss Schaltaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anschluss Schaltaktor

    Hallo Zusammen!

    ich bin gerade am Verkabeln meines Schaltschrankes und habe nun eine Frage zur Anordnung der Sicherungsautomaten.

    Ich Habe einen Pear 21 Kanal Schaltaktor. Dieser hat pro kanal eine Zuleitung und einen Abgang.

    Jetzt meine Frage wo muss der Sicherungsautomat mit 16A hin?

    vor die Zuleitung in den Schaltaktor
    oder
    hinter den Ausgang sprich vor den Verbraucher?
    Sprich ich brauche mindestens 21 Sicherungen?
    hoffentlich jedoch keine 42 dann wirds eng mit dem Platz....


    Danke für eure Antworten im Voraus!!!

    Grüße

    Jan

    #2
    Vielleicht solltest Du einen Elektriker konsultieren...
    Also grundsätzlich vor dem Aktorkanal und wieviele Sicherungen hängt von der Leistung ab die Du schalten möchtest.
    Gruß Andree Czybulski

    Kommentar


      #3
      Natürlich musst du nicht jeden Kanal einzeln mit einem LS absichern. Wenn es der Aktor zulässt kannst du z.B. per Twinhülsen die "Eingänge" brücken, die gemeinsam abgesichert sein sollen. Geht aber auch anders, ich habe z.B. zwischen LS und Aktoren/Abgangsreihenklemmen nochmal Quad-Klemmen (4 gebrückte Kontakte) gesetzt - teilweise auch mehrere nebeinander mit Steckbrücken.

      Kommentar


        #4
        Der Aktor funktioniert quasi wie ein Lichtschalter, nur eben per Relais betätigt statt per menschlicher Hand Hinter einem Lichtschalter würde wohl auch niemand einen LS einschleifen...
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          ja wunderbar so dachte ich mir das auch :-) also setzte ich nur eine Sicherung auf die Einspeisung vom Aktor und dann je nach Last...so ein Lämpchen mit 16A ist etwas üppig.....;-)
          Danke für eure Hilfe! werde dann morgen mal ein Bild dazu posten!!!

          Kommentar


            #6
            Zitat von bauingi Beitrag anzeigen
            Jetzt meine Frage wo muss der Sicherungsautomat mit 16A hin?

            vor die Zuleitung in den Schaltaktor
            oder
            hinter den Ausgang sprich vor den Verbraucher?
            Sprich ich brauche mindestens 21 Sicherungen?
            hoffentlich jedoch keine 42 dann wirds eng mit dem Platz....

            Das ist ja mal gruselig. Du solltest DRINGEND AUFHÖREN an dem Elektroschrank da zu verkabeln.....

            Wir wollen ja hier noch mehr von dir lesen.

            Wieso kommst du auf die Idee das machen zu können, wenn du nicht mal weißt wo die Sicherung hin kommt?

            Und vor allem, wie kommst du auf 16A? Hast du das geraten?

            Viele Grüße

            Kommentar


              #7
              Also geraten ist das nicht, ich weiß ja wie viel Leistung die einzelnen Kreise haben...und es ist keiner von mehr als 1000w dabei und bis 3000watt auf eine Sicherung ist ja zu lässig.
              und natürlich habe ich auch einen Elektriker da, nur hat der noch kein Knx gemacht und das als meister ...nun ja ...
              sprich die Leistung legt er nachher auf!
              Aber es gibt auch in der Fachliteratur mehre Meinungen zu der Absicherung von Schaltaktoren! und auch unter mehreren befragten Elektrikern auf meiner Großbaustelle gibt es hierzu verschiedene Meinungen!
              Also hab ich auch hier mal nachgefragt!
              Somit ist da nix gruselig sondern gewissenhaft!

              Kommentar


                #8
                Zitat von bauingi Beitrag anzeigen
                Also geraten ist das nicht, ich weiß ja wie viel Leistung die einzelnen Kreise haben...und es ist keiner von mehr als 1000w dabei und bis 3000watt auf eine Sicherung ist ja zu lässig.
                Sorry, aber das ist Unsinn.
                Das hat nichts mit der Sicherung zu tun, sondern mit dem Querschnitt deines Kabels oder Drähte.
                Kann meinem Vorredner aber nur recht geben.
                Laß die Finger weg.

                Und dann sag mal bitte aus welcher "Fachliteratur" du es hast, daß die Sicherung nach einem Schaltaktor kommt.
                Eine Sicherung soll den kompletten Stromkreis vom Netz nehmen und ein Schalter gehört zum Stromkreis.
                Das ist sogar Grundschulwissen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen
                  Vielleicht solltest Du einen Elektriker konsultieren...
                  Also grundsätzlich vor dem Aktorkanal und wieviele Sicherungen hängt von der Leistung ab die Du schalten möchtest.
                  Genau!
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von bauingi Beitrag anzeigen
                    Also geraten ist das nicht, ich weiß ja wie viel Leistung die einzelnen Kreise haben...und es ist keiner von mehr als 1000w
                    Also ich finde, jetzt ist es noch gruseliger geworden......

                    Bei uns hat der Staubsauger schon 1200 Watt.

                    Und ich dachte immer das ist ein LEITUNGSschutzschalter.... der schützt die Leitung und nicht den Staubsauger am Ende der Steckdose. Und je nachdem WIE er eben die Leitung schützt, kann ich dann am Ende eben mehr oder weniger anschließen.

                    Wenn man dann den richtigen LS eingebaut hat, und der Staubsager immer nicht geht, dann ist nicht der LS falsch, sonder die Leitung zu Dose.....

                    Also wie gesagt, frag am besten mal einen von einer anderen Baustelle, die da bei Euch rumlaufen schienen da ja auch geteilter Meinung zu sein, wie du selber geschrieben hast.

                    Aber es gibt auch in der Fachliteratur mehre Meinungen zu der Absicherung von Schaltaktoren! und auch unter mehreren befragten Elektrikern auf meiner Großbaustelle gibt es hierzu verschiedene Meinungen!


                    Kommentar


                      #11
                      Ich fürchte ich weiß welche Großbaustelle das ist. BER!
                      Habt ihr es hinbekommen das Licht wieder auszubekommen? Oder verschwendet ihr immer noch Steuergelder weil alles 24/7 beleuchtet ist? ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X