Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - M-Bus Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX - M-Bus Gateway

    Hallo Leute!

    Nach langer suche bin ich leider noch mehr Verwirrt als vorher!

    Kann mir jemand von euch sagen ob oder wie es Möglich ist M-Bus Elektrozähler per KNX Auszuwerten und dann zu Visualisieren?

    Es handelt sich im ersten schritt um 10 Zähler.
    Es soll der Aktuelle verbrauch sowie der Gesammtzählerstand ausgelesen werden.

    Danke für eure Hilfe!


    #2
    Ja - kann man.
    Du brauchst dafür ein Gateway, welches zb. bb-steuerungstechnik liefert.
    Der Entwickler ist übrigens hier im Forum unter "Gamma" aktiv.

    Ein anderer Weg wäre z.B. ein Gateway der Fa. arcus-eds - dort sind die GWs zwar nur in der Lage jeweils 3 Geräte anzubinden, aber das muss nicht unbedingt ein Nachteil sein.

    Auch die Fa. mbs-software.de liefert viele GWs u.a. auch M-BUS.

    Auswahl gibt es, wählen musst Du selber.

    Ein komplett anderer Ansatz wäre jedoch, gleich Zähler mit KNX-Schnittstelle einzusetzen, wie sie z.B. Berg-Energie im Portfolio hat.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Und es gibt auch Visualisierungen, die M-Bus direkt anbinden können...

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Und es gibt auch Visualisierungen, die M-Bus direkt anbinden können...

        Gruß, Klaus
        Mit integriertem Master?
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Danke für die Antworten.

          Die Zähler sind schon länger verbaut.

          Es handelt sich um ein Großeß gebäude wo im Endausbau dann mehr als 100 Zähler Visualisiert werden sollen, und dann auch verschiedene Schaltbefehle ausgeführt werden sollen.

          Ich glaube das Gateway von B+B Steuerungstechnik wäre für mich am Besten.

          LG
          Gerald

          Kommentar


            #6
            Beachte auch die Auflösung des Zählerstands den du erhälst.
            Ich musste nach Ausgaben von 1000€ feststellen, dass ich für Wasser und Gas nur Werte im Kubikmeterbereich erhalte, ohne Kommastellen.
            Dies verunmöglicht die Anzeige des Momentanverbrauchs fast komplett.

            Gruss
            Marcel
            seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
            HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
            60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

            Kommentar


              #7
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              Mit integriertem Master?
              Ja. Elvis ist M-Bus-Master. Es braucht natürlich noch einen Umsetzer von RS232 oder IP auf RS485.

              Gruß, Klaus

              Kommentar


                #8
                Dank Dir, Klaus.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                  Ja. Elvis ist M-Bus-Master. Es braucht natürlich noch einen Umsetzer von RS232 oder IP auf RS485.

                  Gruß, Klaus
                  Hallo Klaus,
                  dass Elvis M-Bus kann bezweifle ich überhaupt nicht.
                  Aber der physical Layer des M-Bus hat definitiv nichts mit
                  RS485 zu tun.

                  Grüsse von Gamma!
                  Never stop thinkin´

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von marlan99 Beitrag anzeigen
                    ...nur Werte im Kubikmeterbereich erhalte, ohne Kommastellen.
                    Gruss
                    Marcel
                    Hallo Marcel,
                    ich gehe davon aus dass der von Dir nicht näher beschriebene
                    "MBus2Serial" Umwandler die Nachkommastellen der Zählerdaten
                    quasi abschneidet. Was ist das eigentlich für ein Produkt,
                    es ist mir z.Zt. nicht bekannt, Google hat auch nichts gefunden
                    (ausser diesem Thread natürlich).

                    Grüsse von Gamma!
                    Never stop thinkin´

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Gamma Beitrag anzeigen
                      Hallo Klaus,
                      dass Elvis M-Bus kann bezweifle ich überhaupt nicht.
                      Aber der physical Layer des M-Bus hat definitiv nichts mit
                      RS485 zu tun.

                      Grüsse von Gamma!
                      Hallo Gamma,
                      stimmt natürlich; danke für die Korrektur.
                      Gruß, Klaus

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Gamma Beitrag anzeigen
                        Was ist das eigentlich für ein Produkt,
                        es ist mir z.Zt. nicht bekannt, Google hat auch nichts gefunden
                        Hallo Gamma,

                        Am M-Bus habe ich den Pegelwandler angeschlossen und diesen mit einem USBserial Kabel am wiregate angehängt.
                        Dann mein Script laufen lassen und ich erhalte die Werte allerdings nur ganze Zahlen.
                        Die 1000€ waren fällig, da ich pro Zähler noch einen Splitter einbauen musste, da mein Lieferant die Daten ebenfalls von fern ausliest.

                        Gruss
                        Marcel
                        seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
                        HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
                        60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X