Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem bei GA - 1bit vs. 1Byte - PWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problem bei GA - 1bit vs. 1Byte - PWM

    Hallo zusammen,

    ich steh' (mal wieder) auf dem Schlauch. Prinzipiell funktioniert alles wunderbar, bis auf die FBH im Gästebad. Dort habe ich von Busch-Jäger den Raumtemperaturregler Fan Coil (6138/11-xx) im Einsatz.

    Parametriert habe ich ihn auf Heizen / PWM nach Installationstyp FBH. Logisch, oder? Schließlich habe ich es so bei meinen GIRA Tastsensoren auch gemacht. Die bieten mir auch brav 1Byte-Stellgrößen als KO an.

    Nur der Busch-Jäger gibt die "Stellgröße Heizen" als 1bit-Objekt aus. Kann mir jemand verraten wie ich zum 1Byte-Objekt komme, sodass es in der GA zum KO des Heizaktors passt (Betriebsart "stetig (1Byte)")?

    Oder muss ich die Betriebsart des Heizaktors in diesem Fall zwingend auf "schaltend (1bit)" umstellen? Aber dann habe ich keine PWM mehr, oder?

    Die Heizungssteuerung ist nicht grad mein Steckenpferd, wie man sieht. Für Hilfe bin ich daher umso dankbarer!

    Schönen Abend noch,
    FX
    romanes eunt domus

    #2
    Hi,

    du must dich entscheiden, welches Gerät die PWM (Puls Weiten Modulation) macht.

    Wenn das schon der Regler macht, gehen dann natürlich die Auf/ZU Telegramme über den BUS.

    Wenn der Regler aber nur den Prozentwert über den BUS weitergibt (keine PWM parametrieren) an den Hz-Aktor, dann schaltet der intern im Hz-Aktor die PWM.

    also
    10% sind dann 1 Minute AUF gefolgt von 9 Minuten ZU
    20% sind dann 2 Minuten AUF gefolgt von 8 Minuten ZU
    ....
    ...
    100% sind dann 10 Mnuten AUF gefolgt von 0 Minuten ZU

    Klar ?

    Die PWM können RTRs machen, aber auch die Heizungsaktoren.

    Ich lasse das immer den Heizungsaktor machen, dann habe ich weniger BUS-Last. Denn die Prozente ändern sich nicht so schnell.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich glaube ich verstehe. Um sicher zu gehen: RTR auf "schaltet" und HZ-Aktor PWM/stetig bzw. umgekehrt, richtig?

      Aber habe ich dann was falsch gemacht, wenn ich bei den anderen Installationen Tastsensor (Gira) und Hz-Aktor (MDT) beide auf stetig/PWM habe?

      MfG,
      FX
      romanes eunt domus

      Kommentar

      Lädt...
      X