Moin!
Ich baue ein Haus und möchte gerne die Raumtemperaturen und Wärmeverbrauch per 1wire erfassen. Strom wäre auch sehr schön, aber das können die Stromzähler die her verbaut werden wohl nicht ohne weiteres.
Für Wärmemengenmessung hätte ich gerne Wärmemengenzähler die 1wire beherrschen, aber sowas finde ich nirgens. Hat jemand einen Tip? Auch Wärmemengenzähler die nur S0 können wären schon nicht schlecht, aber zweite Wahl.
Gibt es wetterfeste 10er-Tastaturen mit 1wire-Anschluss? Die würde ich gerne als Codeschloss an der Haustür haben, damit die Tür automatisch geöffnet werden kann, wenn man den richtigen code eingibt.
Ich finde wiedersprüchliche Angaben für die richtigen Bus-Kabel. Manche schlagen ja CAT-5 vor (und das werde ich ja auch für mein TwistedPair verlegen). Aber die Leitungsquerschnitte sind doch zu gering? Hier steht, dass 1wire gerne einen empfohlenen Querschnittes von 0,5 mm² (Durchmesser 0,8 mm) hätte. Kann mir jemand ein gutes Kabel dafür empfehlen?
Und schließlich empfehlen viele, die kleinen Temperatursensoren (mit 100nF zusätzlich!) direkt, lötend, auf den Bus zu sezten. Ist das nicht eine schreckliche Friemelei? Ich werde wohl um die 40+ Sensoren im Haus verteilen (auf verschiedenen Bussen). Da löte ich mir ja einen Wolf. Und das auch noch an unzugänglichen Stellen wie unterm Dach etc. Ich wäre sehr interessiet an Tricks und Tipps wie man die Arbeit vereinfachen könnte! auch irgendwelche geschickten Arbeitshilfen wären Gold wert!
Ich habe bisher einen dieser USB-to-1wire Adapter gekauft und das funktioniert aus soweit. Ich werde die Dinger über einen USB-Hub der eine eigene Spannungsversorgung hat, betreiben. Wenn ich dann nur 10-15 Sensoren an einen Bus hänge, und den nur liniar bestücke, sollte das gehen, gell? Ich lese die Temperaturen mit
unter Linux aus. Simpel und geschmeidig, bisher. Hat jemand Erfahrung, wie das im Dauereinsatz hält?
Vielen
Ich baue ein Haus und möchte gerne die Raumtemperaturen und Wärmeverbrauch per 1wire erfassen. Strom wäre auch sehr schön, aber das können die Stromzähler die her verbaut werden wohl nicht ohne weiteres.
Für Wärmemengenmessung hätte ich gerne Wärmemengenzähler die 1wire beherrschen, aber sowas finde ich nirgens. Hat jemand einen Tip? Auch Wärmemengenzähler die nur S0 können wären schon nicht schlecht, aber zweite Wahl.
Gibt es wetterfeste 10er-Tastaturen mit 1wire-Anschluss? Die würde ich gerne als Codeschloss an der Haustür haben, damit die Tür automatisch geöffnet werden kann, wenn man den richtigen code eingibt.
Ich finde wiedersprüchliche Angaben für die richtigen Bus-Kabel. Manche schlagen ja CAT-5 vor (und das werde ich ja auch für mein TwistedPair verlegen). Aber die Leitungsquerschnitte sind doch zu gering? Hier steht, dass 1wire gerne einen empfohlenen Querschnittes von 0,5 mm² (Durchmesser 0,8 mm) hätte. Kann mir jemand ein gutes Kabel dafür empfehlen?
Und schließlich empfehlen viele, die kleinen Temperatursensoren (mit 100nF zusätzlich!) direkt, lötend, auf den Bus zu sezten. Ist das nicht eine schreckliche Friemelei? Ich werde wohl um die 40+ Sensoren im Haus verteilen (auf verschiedenen Bussen). Da löte ich mir ja einen Wolf. Und das auch noch an unzugänglichen Stellen wie unterm Dach etc. Ich wäre sehr interessiet an Tricks und Tipps wie man die Arbeit vereinfachen könnte! auch irgendwelche geschickten Arbeitshilfen wären Gold wert!
Ich habe bisher einen dieser USB-to-1wire Adapter gekauft und das funktioniert aus soweit. Ich werde die Dinger über einen USB-Hub der eine eigene Spannungsversorgung hat, betreiben. Wenn ich dann nur 10-15 Sensoren an einen Bus hänge, und den nur liniar bestücke, sollte das gehen, gell? Ich lese die Temperaturen mit
Code:
digitemp_DS9097 -a -w -v -s /dev/ttyUSB0
Vielen
Kommentar