Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Enertex IP Schnittstelle - Noch Router nötig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neue Enertex IP Schnittstelle - Noch Router nötig?

    Hallo zusammen,

    ganz heimlich sehe ich heute die neue Anzeige, das Enertex eine neue IP-Schnittstelle mit 4 Tunneling-Verbindungen für läppische 149 Euro anbietet.

    Wenn ich es richtig verstehe, dann kann ich mit 4 Tunneling-Verbindungen meine ETS, den Busmonitor und den EibPC auf den Bus bringen oder den Bus lesen und hab sogar noch eine offene Verbindung.

    Die Frage ist: Gibt es da dann überhaupt noch eine Anwendung für einen Router? Der Router ist zwar finanziell mit in meiner Planung drin, aber 150 Euro sparen, sage ich nicht nein :-)

    LG
    Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

    #2
    Soweit ich das sehe, können schon recht viele IP Gateways 5 gleichzeitige Verbindungen. Das ist jetzt nicht gerade DAS Sonderstellungsmerkmal der Enertex Schnittstelle.

    Oder verwechsle ich da etwas?

    vg alram

    Kommentar


      #3
      Neue Enertex IP Schnittstelle - Noch Router nötig?

      Interessiert mich auch.
      Router macht zwar was her mit sein Statusdisplay, aber bei geschlossenem Kasten sieht das auch keiner.

      Kommentar


        #4
        Neue Enertex IP Schnittstelle - Noch Router nötig?

        Servus,

        iP-Schnittstelle: Ersatz für eine USB-Schnittstelle (zum Programmieren, Busmon usw.), Anbindung von IP-Geräten an den Bus (Smartphone Apps usw.)
        iP-Router: detto, zusätzlich Linienkopplerfunktion

        Meist reicht alos eine IP-Schnittstelle

        Lg
        Norbert


        Sent from my iPad using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Routing, d.h.

          Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
          Die Frage ist: Gibt es da dann überhaupt noch eine Anwendung für einen Router? Der Router ist zwar finanziell mit in meiner Planung drin, aber 150 Euro sparen, sage ich nicht nein :-)
          • Der Router kann als (batteriegepufferter) Zeitserver für den EibPC dienen (Stromausfall).
          • Zudem ist dessen Telnetserver weit mächtiger als der der Schnittstelle. Es können fehlerhafte Verbindungen erkannt werden, die Endgeräte gesehen, (welche IP greift auf welchen Tunnel zu) und Statistiken gelesen werden.
          • Das Display ist nicht nur "schick", sondern bei der Inbetriebnahme eine große Hilfe.
          • Koppeln von zwei Linien geht nur mit dem Router. Zudem hat er einen Tunnel mehr.

          Der Router kann weit mehr als die Schnittstelle.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            #6
            Die Frage ist: Gibt es da dann überhaupt noch eine Anwendung für einen Router?
            Wenn du in deinem Haus mit einer einzigen Linie/Segment zurecht kommst, dann könnte das Interface ausreichen.
            Über den Router könntest du aber 2 Linien zusammenschalten.
            Oder wenn du einen HomeServer hast, dann benötigst du auch einen IP-Router. Bei den anderen Visus weiß ich´s gar nicht auswendig, was die so brauchen.
            Ich verbaue eigentlich immer einen Router und in letzter Zeit nur den Enertex. Das Display ist so praktisch, wenn man beim Kunden ankommt. Ein Blick und alle Infos sind da.

            Edit: Sorry, beim nochmaligen lesen hab ich festgestellt, dass das jetzt zu viel Werbung war. War keine Absicht, ist aber halt so.
            Gruß
            Volker

            Wer will schon Homematic?

            Kommentar

            Lädt...
            X