Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Funktionierende Kombination Dimmaktor/Energiesparlampe der LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Funktionierende Kombination Dimmaktor/Energiesparlampe der LED

    Hallo, ich habe noch eine Frage.

    Ich möchte in einem Raum die Deckenleuchte per BWM und Taster ansteuern. Die Idee:
    Zu bestimmten Zeiten geht die Deckenlampe beim Signal vom BWM mit 100 Prozent an (Abends/Morgens), zu anderen Zeiten (Spät Nachts) mit nur 30 Prozent, wegen der Blendung.
    Dazu brauche ich natürlich einen Dimmer. Allerdings habe ich meine ABB UD/2 2.300.1 neulich rausgeschmissen, weil die nicht mit LED bzw. Energiesparlampen zusammen arbeiten und ich bei normalen Glühbirnen ca alle 2 Monate den Glühbirne wechseln musste.

    Frage:
    Gibt es eine Kombination aus KNX-Dimmer und LED- oder Energiesparlame in der 100 Watt Klasse), die gesichert funktionieren?

    Wäre nett, wenn jemand was sagen könnte, danke!

    Gruß, viggo

    #2
    Zitat von viggo Beitrag anzeigen

    Frage:
    Gibt es eine Kombination aus KNX-Dimmer und LED- oder Energiesparlame in der 100 Watt Klasse), die gesichert funktionieren?

    Wäre nett, wenn jemand was sagen könnte, danke!

    Gruß, viggo
    "PeterPan" verbaut z.B. die neuen KNX Dimmer von www.se-ag.ch. Dort findest Du viel zu dem Thema.

    Gruß Tbi

    Kommentar


      #3
      Dankeschön!

      Habt ihr nen Preis dazu? Ich find nix ...

      Gruß, viggo

      Kommentar


        #4
        Funktionieren ist relativ. 30% dürfte sicher bei einigen noch gut gehen. Wenn Du tiefer dimmen willst, wirst Du mit Phasenan- oder abschnitt keine zufriedenstellenden Ergebnisse erreichen.


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vorausgesetzt Du hast ein Dimmbares Leuchtmittel kann ich Dir den Kollegen hier empfehlen :DMG 2 T KNX - 2-fach Universaldimmaktor MIX2

          Da kannst du sogar die Dimmkurve selbst einstellen um bei 30% Dimmwert dann auch bei 30% Helligkeit rauskommst

          Gruß Skati

          Kommentar


            #6
            Hallo, danke! Die Frage war ja auch ganz konkret nach einem funktionierenden dimmbaren Leuchtmittel in der ESL- oder LED-Klasse mit mindestes 100 Watt Leistung (Glühlampen-äquivalent).

            Habt ihr da ein Beispiel?

            Gruß, viggo

            Kommentar


              #7
              Bei mir läuft folgendes:

              MDT AKD-0401.01 Dimmaktor 4-fach mit LEDs der Marke Philips (MyAmbiance, MasterLED und Philips LED-Birne E27, 12 W, dimmbar 91838000. Letztere ist vergleichbar mit einer 60-Watt Glühlampe).

              Ari

              Kommentar


                #8
                Hallo, OK, dankeschön!

                Kommentar


                  #9
                  E27 ist Randbedingung?
                  Zapft ihr Narren der König hat Durst

                  Kommentar


                    #10
                    Hm, das ist eigentlich nicht so wichtig ....

                    Kommentar


                      #11
                      Meanwell PCD-16 mit zwei 7 W Dragonpucks funktioniert perfekt
                      Hier mit BJ und MDT Dimmaktor
                      Zapft ihr Narren der König hat Durst

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir tuts ein stink normaler Gira Dimmaktor und mit Osram Parathom E27 14.5W. Klappt bestens.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe seit 3 Tagen den Hager TYA661A mit Philips HV LED verbaut 6 x 4 watt
                          klappt super. Als Präsenzmelder habe ich den Steinle 360 KNX dran
                          und schalte dann mit dem HS und einer kleinen Logik die Dimmhelligkeit um

                          Kommentar


                            #14
                            >klappt super.
                            >Klappt bestens.

                            wie weit man runter dimmen kann wäre interessant ..

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X