Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

XML/http Befehl über HS schreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS XML/http Befehl über HS schreiben

    Hallo zusammen,

    ich möchte meine Wärmepumpe (Dimplex/NWPM) über den HS steuern. Das Auslesen der Werte bekomme ich über eine normale Web-Seiten/IP-Geräte Abfrage hin. Das Schreiben der Werte in den Wärmepumpenmanager haut bei mir aber leider nicht hin, dies erfolgt über eine CGI Datei. Hier ein Beispiel des Befehls, welcher der HS senden muss:

    http://meine-ip/usr-cgi/query.cgi?var|I|14|1

    wobei 14 für einen bestimmten Index/Variable steht und 1 der zu schreibende Wert. Daten die zurück kommen, sind nicht interessant, müssen daher auch nicht empfangen werden.
    Wenn ich diesen Befehlt über den IE eingebe, dann funktioniert alles.
    Ich habe das nun über Web-Seiten/IP-Geräte Abfrage ( Datenblöcke senden; Blocktyp Text) probiert und auch über IP/EIB Telegramm (senden). Leider funktioniert das aber nicht.

    Es gibt dazu einen verwandten Thread "XML einer Dimplex Wärmepumpe mit NWPM auslesen", allerdings ist der für WireGate.

    Hat jemand eine Idee und Vorschlag?

    Gruss
    Chris

    #2
    Du wirst die Pipe-Zeichen anpassen/wandeln müssen....
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Richtig - probier mal %7C statt dem Pipe-Zeichen einzusetzen...
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Oder eben die Abfrage aufteilen und bei "URL" für URL-quoting auf EIN setzen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Oder eben die Abfrage aufteilen und bei "URL" für URL-quoting auf EIN setzen.
          Danke, aber könnt ihr das für mich Anfänger etwas präzisieren?
          Was heisst aufteilen, Pipe "anpassen"?

          Ich habs jetzt mit IP Telegramm Senden, Wert /usr-cgi/query.cgi?var%7CI%7C8%7C6 probiert, und auch /usr-cgi/query.cgi?var|I|8|6 als Textwert mit URL quoting. Beides wird mit ok im HSMonitor bestätigt. Aber es funktioniert leider nicht. Was mach ich falsch?

          Kommentar


            #6
            Nimm Webseiten-Abruf, nicht IP-Telegramm senden
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              Beim IP-Telegramm (also tcp oder udp) fehlen die ganzen http-Header. Das kann also nix werden, weil der Webserver des Empfängers einen http-request erwartet (get-Methode). Wie Matthias schon schrieb, musst du die Webseiten-Abfrage verwenden.
              EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

              Kommentar

              Lädt...
              X