Liebe Forumsteilnehmer,
Die Rollladenabdeckung eines Schwimmbads wird mit einem 24V Getriebemotor Framo-morat COMPACTA GS12N6 angesteuert.
Die beiden Endlagen sind mit Öffnern abfragbar.
Jetzt dachte ich mir die Endlagen mit einem Binäreingang (potentialfrei) MDT BE-04000.01 anzufragen.
Fährt die Rolllade bis zur Endlage, kann ich die fallende Flanke auslesen und ein 1Bit EIN Telegram an den Jalousieaktor schicken, damit dieser nicht weiterfährt.
In dem ABB 24V (JA/S4.24.1) Jaloisieaktor finde ich aber keine Stelle, wo ich diese Endlagen programmieren kann.
Ich habe versucht mit Windalarm oder Sperre. Damit habe ich erreicht, dass die Motor an der Endlage abschaltet.
Dann kann ich aber in keine Richtung fahren. Schalte ich nun per Bus den Windalarm wieder ab, dann kann ich die Rollade in beide Richtungen weiterfahren. Was natürlich falsch ist.
Ursprünglich hatte der Schwimmbadbauer die Endschalter mit zwei Relais geschaltet, die aber nach 4 Wochen durchgebrannt sind. Der Nachteil der Relais ist, dass ich den Zustand auf/zu nur über die Fahrzeit des Rollladenaktors auslesen kann.
Danke für Eurer Hilfe
Die Rollladenabdeckung eines Schwimmbads wird mit einem 24V Getriebemotor Framo-morat COMPACTA GS12N6 angesteuert.
Die beiden Endlagen sind mit Öffnern abfragbar.
Jetzt dachte ich mir die Endlagen mit einem Binäreingang (potentialfrei) MDT BE-04000.01 anzufragen.
Fährt die Rolllade bis zur Endlage, kann ich die fallende Flanke auslesen und ein 1Bit EIN Telegram an den Jalousieaktor schicken, damit dieser nicht weiterfährt.
In dem ABB 24V (JA/S4.24.1) Jaloisieaktor finde ich aber keine Stelle, wo ich diese Endlagen programmieren kann.
- Rollade zu (Öffner Endlage1 offen). Motor schaltet ab. Jetzt darf nur noch in Richtung "auf" fahrbar sein.
- Rollade offen (Öffner Endlage2 offen). Motor schaltet ab. Jetzt darf nur noch in Richtung "schließen" fahrbar sein.
Ich habe versucht mit Windalarm oder Sperre. Damit habe ich erreicht, dass die Motor an der Endlage abschaltet.
Dann kann ich aber in keine Richtung fahren. Schalte ich nun per Bus den Windalarm wieder ab, dann kann ich die Rollade in beide Richtungen weiterfahren. Was natürlich falsch ist.
Ursprünglich hatte der Schwimmbadbauer die Endschalter mit zwei Relais geschaltet, die aber nach 4 Wochen durchgebrannt sind. Der Nachteil der Relais ist, dass ich den Zustand auf/zu nur über die Fahrzeit des Rollladenaktors auslesen kann.
Danke für Eurer Hilfe
Kommentar