Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einrichtung GIRA Control 19 Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einrichtung GIRA Control 19 Client

    Hallo Zusammen.

    Ich habe hier im Forum die Suchfunktion schon in Anspruch genommen, habe aber leider keinen passenden Thread zu meiner Frage/meinen Fragen gefunden. Daher eröffne ich mal vorsichtig einen neuen.

    Informationen vorab: Wir haben seid längerem einen Home Server 3. Die KNX Installation in unseren Häusern ( zwei miteinander verbunden ) wächst und wächst bei jeder Renovierung. Jetzt haben wir eine neue Sprechanlage und auch einen GIRA Control 19 Client gekauft.
    Sprechanlage läuft bereits größten teils. Jetzt bin ich mit dem Einrichten des Control 19 angefangen.
    Habe auch schon Zugriff über den QuadClient auf den HomeServer, programmiere fleißig eine Schaltung nach der anderen rein und ändere auch nen paar Sachen.

    Jetzt bin ich aber trotzdem, was die Programmierung von einem Control 19 angeht, ein Anfänger. Es ist mein erstes Gerät.
    Ich stelle jetzt einfach mal meine Fragen die sich bis jetzt ergeben haben.

    1. Ich habe im "Quadranten" Abschnitt eine "Wetteranzeige" gesehen. Was brauche ich alles um das im Control 19 anzeigen zu lassen? Wir haben keine Wetterstation in unserer Anlage installiert (noch nicht) und er fragt logischer Weise nach einem Kommunikationsobjekt. Kann man diese Infortmationen auch aus dem Internet laden? Also die Wetterinformationen. Über Wetter.com oder sowas zb.

    2. Auch beim Einbinden der TKS Anlage fragt er nach einem Kommunikationsobjekt Plugin-Aufruf. Auch da fehlt mir der Hinweis, was genau ich da benötige.

    3. gibt es irgendetwas, dass ihr mir wärmstens ans Herz legt, was ich auch jeden Fall unbedingt auf den Control 19 aufspielen soll, muss, kann, darf oder ähnliches? Ein weiteres Plugin? Wobei ich da auch die Info benötige, wie man weitere Plugins in die Plugin-Liste bekommt und die dann auch einbindet.

    Ich hoffe, ich habe mich nicht zu Anfänger-mäßig angestellt bis jetzt und meine Fragen sind nicht zu dämlich oder gar hochgesteckt.
    Freue mich auf jeden Fall schonmal über ein paar Antworten und Tipps!

    Gruß,
    Adrian

    #2
    Hi

    Ohne Wetterstation keine Wetteranzeige. Es gibt aber die "Wetterprognose". Die kannst Du im Quandranten einbauen und dann über "Quadranten konfigurieren" am Control19 auf die Stadt deiner Wahl einstellen. Um die TKS Anlage einzubinden brauchst du das TKS-IP-Gateway! Also auf den Control19 wird eigentlich garnix aufgespielt außer den QC und eventuell den TKS Client.

    Thomas

    Kommentar


      #3
      Ohne Wetterstation keine Wetteranzeige.
      er kann natürlich eine webabfrage für seinen standort machen und diese werte in der wetterstation anzeigen.

      Kommentar


        #4
        Hey shaolinmaster

        die wetterprognose habe ich auch gesehen. kann man ja erstmal versuchen. allerdings finde ich die einstellungsmöglichkeiten nicht. also stadt und so weiter. habe, nachdem ich das plugin in den quadranten eingefügt habe, nur:
        passwort, intervall, temperatur einheit, windgeschw., icons.

        habe eben ein wetter.com plugin gefunden.

        https://knx-user-forum.de/smarthome-...etter-com.html

        kann man sowas irgendwie nutzen? wie bindet man sowas ins projekt ein?

        Ein TKS-IP-Gateway haben wir auch
        habe den TKS Communicator auf dem Control 19 installiert, der öffnet sich jetzt aber immer als separates fenster. kann man das besser durch das aufgelistete TKS Plugin "einbetten"?


        Hey fanta2k

        habe eben in der suchanfrage auch mal nach sowas gesuch. habe einen thread gefunden, der eher abschreckend wirkste
        eine riesen zahlen kolonne mit abfragen hin und her. für nen einsteiger sah das massig kompliziert aus. auch weil alle gesagt haben das wetter.com wieder was an der seite verändert hätten und deswegen die abfrage nicht mehr klappen würde. ok, es war aus 2009 glaube ich, aber wäre schon blöd wenn man jedesmnal wieder umprogrammieren muss wenn die seite sich ändert.
        gibt es da alternativen oder einfacherere vorgehensweisen?

        Kommentar


          #5
          Oder macht es sogar mehr Sinn das alles mit der Visu zu visualisieren?
          Habe damit allerdings auch noch nicht gearbeitet...

          Kommentar


            #6
            Kommt darauf an was du möchtest. Ich finde das der QC für normale Standardsachen ausreicht. Sicherlich hat er seine Unzulänglichkeiten und alles geht halt nicht damit, aber man kommt recht schnell zum Ergebnis. Auch die APP finde ich eigentlich ganz gut.
            Beim Wetterplugin brauchst Du wirklich nur im QC die Postleitzahl und dann funktioniert es schon....

            Kommentar


              #7
              Danke dir!
              Hat geklappt. Ich schaue einfach mal wohin der "Visu" Weg mich führt. Die eigene Visu sieht schon sehr gut aus wenn man das hinbekommt. Aber damit muss ich mich erstmal beschäftigen.

              Kommentar


                #8
                So und schon habe ich 2 weitere Fragen:

                Kann ich irgendwie im QC einen Button oder Befehl anlegen, mit dem ich entweder mir den Desktop anzeigen lasse, also quasi den QC minimiere, oder einen Ordner auf der Festplatte öffnen lasse?

                Habe es mit dem QCexe Plugin versucht, aber Desktop anzeigen ist leider keine .exe Datei ( versuch mach klug ) und den Ordner als URL eintragen hat auch nicht geklappt weil der interne Browser dazu geöffnet wird ( naja, wie gesagt, erste mal für mich )

                Kommentar

                Lädt...
                X