Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datum/Uhrzeit in Dezimal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Datum/Uhrzeit in Dezimal

    Hallo zusammen!
    in meiner Logik verwende ich den Baustein Datum+Uhrzeit (9039) mit einer Zykluszeit von 60s um iOKs mit den Werten für Stunde Minute usw. zu füllen und den Baustein "Uhrzeit in Dezimal" (9081) der mir "iUhrzeit dezimal" ausrechnen soll.
    Das klappt jede Minute sehr gut, nur nicht zur vollen Stunde, denn da sendet der 9081 2x. Einmal mit der falschen Minute - dann überlegt er´s sich und schickt das richtige Ergebnis sofort hinterher :-) Was meine nachfolgende Logik mit den Zeitsprüngen macht, mag sich jeder selber ausdenken!
    Es ist unerheblich, ob ich "Uhrzeit in Dezimal" (9081) mit den iKOs beschicke, oder auf der gleichen Logikseite direkt mit 9039 verbinde.
    Wie könnte ich das Problem in den Griff bekommen?

    Viele Grüße
    Nick

    Eibmon leicht gekürzt:
    30.10.2013 11:00:34 SET 30 iTag
    30.10.2013 11:00:34 SET 10 iMonat
    30.10.2013 11:00:34 SET 2013 iJahr
    30.10.2013 11:00:34 SET 11 iStunde
    30.10.2013 11:00:34 SET 0 iMinute
    30.10.2013 11:00:34 SET 2 iWochentag
    30.10.2013 11:00:34 SET 30.10.2013 Datum
    30.10.2013 11:00:34 SET 11:00:34 iUhrzeit HHMMSS
    30.10.2013 11:00:34 SET 11:00 Uhrzeit
    30.10.2013 11:00:34 SET 11,99 iUhrzeit dezimal
    30.10.2013 11:00:34 SET 11,0066666667 iUhrzeit dezimal
    GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

    #2
    Lösung :-(

    Ich antworte mir mal selber...

    Nachdem ich eine weitere Nacht drüber gebrütet habe, habe ich den Baustein Datum+Uhrzeit 9039 um einen 13. Ausgang ergänzt, der dann direkt aus den internen Speichern die Dezimalzeit ausrechnet und am zusätzlichen Ausgang liefert.
    So gehts. Keine Sprünge mehr zur vollen Stunde.

    Viele Grüße
    Nick
    GIRA HS3, HS2, Mobotix, Shuttle X50, Selve SMI-Antriebe, GEZE-Tür- & Fenster Antriebe, Siemens-, ABB- & Eigenbau-Aktoren, GIRA TS2, Jung RCD 3096, Hoppe enOcean Fenstergriffe mit Schlaps-GW, Bluetooth-Türöffner, MicroVis II, Elsner Suntracer, Hager Stellantriebe, KOSTAL PV-WR, u.v.a.m...

    Kommentar


      #3
      Hallo Nick,

      das Problem habe ich auch gerade festgestellt. Nach dem ich schon länger ein teilweise merkwürdiges Verhalten von zeitgestuerten Funktionen festgestellt habe, habe ich mal die Werte auf den Bus raus geschrieben, hier sieht man recht deutlich was passiert:

      19,99833
      19,99861
      19,99889
      19,99917
      19,99944
      19,99972
      20,99972 Am Block 9003 springt zuerst die Stunde um,
      20,01639 jetzt die Minuten
      20 und dann erst die Sekunden.
      20,00028
      20,00056
      20,00083
      20,00111
      20,00139
      20,00167
      20,00194
      20,00222

      kannst Du mir Deinen modifizierten Logik Block bitte schicken?

      Viele Grüße hereos

      Kommentar

      Lädt...
      X