Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siemens Anwesenheitssimulationsbaustein N345

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Siemens Anwesenheitssimulationsbaustein N345

    Hallo,

    habe mir den Siemens N345 zugelegt um zu Simulieren, wenn ich auf Urlaub fahre, bei meiner Haustüre auf den Taster "Urlaub" drücke und er mir das aufgenommene Szenario dann abspielt.
    Welche KO`s sind für dieses Szenario brauchbar und mit welche KO`s muss ich die Systemzeit verbinden ( es gibt ja zwei davon "Interne Uhr, Zeitgeber" )?
    Zeichnet der N345 sofort auf wenn ich ihn an den Bus hänge und Zeit/Datum verknüpft habe? Wenn ich dann noch den Tastereingang mit der KO "Simulation" verbinde und darauf drücke, wird dann die Simulation gestartet nachdem er schon eine Weile aufgezeichnet hat?


    Danke für die Antworten.

    #2
    Schon gelesen? http://www.automation.siemens.com/et...800d05_apb.pdf
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      habe auch eine Frage dazu, gibts ausser dem Siemens noch welche von anderen Firmen?Vielleicht sogar mit Busanschluss, nicht Datenschiene.
      Grüsse 66200

      Kommentar


        #4
        Bin auch gerade über diesen Anwesenheitssimulationsbaustein gestolpert.

        Gibt es hier -wie auch schon von meinem Vorredner vor 6 Jahren gefragt- von irgendeinem anderen Hersteller ein ähnliches Gerät (allerdings ohne Nutzung der Datenschiene)?

        Habe schon bei den anderen Großen wie ABB, Gira, Theben und Hager geschaut, bin aber leider nicht fündig geworden.
        Danke & Liebe Grüße

        Kommentar


          #5
          Hallo Kollege..

          nein, Siemens ist meines Wissens der einzige Hersteller.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hell Beitrag anzeigen
            (allerdings ohne Nutzung der Datenschiene
            Hallo Stefan,

            was hast Du gegen die Schienen?
            Ich verwende die gerne. Wenn nötig, kannst Du Dir eine Schiene und einen Verbinder bei mir abholen.

            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #7
              Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
              Hallo Stefan,

              was hast Du gegen die Schienen?
              Ich verwende die gerne. Wenn nötig, kannst Du Dir eine Schiene und einen Verbinder bei mir abholen.

              Gruß Jürgen
              Naja, wenn ich bei der kompletten Istallation ohne Datenschiene auskomme, fände ich es unschön, hier nur für ein oder zwei Geräte (siehe hier) noch Datenschienen einsetzen zu müssen (zumal ich noch nicht genau weiß, wieviel Platz der Elektriker noch in den beiden Schaltschränken "frei" hat) und es da ggf. zu Stückeleien kommen kann, wenn bei 2 TEs jetzt noch Datenschienen irgendwie eingeklebt werden müssen. Die kürzeste Datenschiene von Siemens ist glaube ich 11 TE und ich habe keine Ahnung, ob man die einfach beliebig kürzen kann.
              Danke & Liebe Grüße

              Kommentar


                #8
                kann man kürzen wie man will....
                Einfach am Ende nur den Grat beseitigen der bei den CU-Leiterbahnen entsteht...
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar

                Lädt...
                X