Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Binäreingang würdet Ihr nehmen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Binäreingang würdet Ihr nehmen ?

    Hallo ...

    Ich suche einen Binareingang, bei dem ich z.B. den Klingeltaster meiner Ritto Klingelanlage auf den EIB setzen kann, aber auch bis 230 Volt drauflegen könnte.
    Der 5WG1264-1EB11 von Siemens gefallt mir sehr gut, allerdings suche ich eine günstigere Variante und brauche nicht so viele Eingange. 4 Maximal würden reichen.
    Habt Ihr eine Idee für mich ?

    Oder kann ich zumindest für den Klingeltaster eine Universalschnittstelle nehmen ?

    #2
    Wenn der klingeltaster Potenzialfrei ist, also weder an das Türlautsprechermodul 14921 noch an irgendetwas anderes angeschlossen ist, reicht eine Tasterschnittstelle.

    Ich persönlich vermeide es, Niederspannungs- und 230V-Signale auf einen gemeinsamen Binäreingang zu legen, da ist mir die Trennung schon wichtig.

    Für "Niederspannung" nehme ich entweder Tasterschnittstellen, die Binäreingänge der Griesser-Aktoren oder ABB BE/S8.20.1.

    Kommentar


      #3
      Der Klingeltaster hängt an Niedespannung. Ich weiß nur nicht genau, was durchfliesst, schätze aber 1,4mA.
      Der ABB BE/S8.20.1 ist Super, dennoch zu Groß bzw. zu Teuer für die paar Kleinigkeiten die ich vorhabe.
      Gibt es eine Universalschittstelle, die das ab kann ?

      Kommentar


        #4
        Das wird dann ohne weiteres nicht funktionieren, da sich die Abfragespannungen in die Quere kommen. Alternativ den Klingeltaster auf ein 12V-Relais mit 2 Schließern bringen. Ein Schließer für Ritto, 1 Schließer für Tasterschnittstelle.

        Kommentar


          #5
          Super Idee ...
          werde dann noch ein Relais dazwischen packen.

          ---------->!!!!!!!!!!!!!!!!!!> --------
          Taster.......... Relais ............. Tasterschnittstelle/ oder Binareingang
          ----------<!!!!!!!!!!!!!!!!!!< -------- ( Potenzialfrei )


          Richtig so ?

          Denn ich habe noch Potenzialfreie Kontakte an einigen Binäreingängen frei.
          Die könnte ich doch dann nutzen, oder ?

          Kommentar


            #6
            Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
            Fullquote entfernt by Michel
            Bei Ritto gibt es auch fertige Relaismodule, die man in die Türstation einfach einsetzen kann. Die Module kosten nicht die Welt. Dazu gab es übrigens schoneinmal eine Diskussion hier: http://www.knx-user-forum.de/showthr...ighlight=ritto

            Kommentar


              #7
              Danke ThorstenF, aber das Relais welches ich brauche und dort beschrieben ist, kann nur mit Steckfunktion in das Wohntelefon funktionieren. Das geht bei mir nicht ...

              Ich brauche ein Relais, welches bei 12V= , einen Potenzialfreien Kontakt schliesst, denn ich dann an den Binäreingang anschliessen kann.
              Nun sollte dieses Relais möglichst auch für den Einbau in die Verteilung ( Hutschiene ) sein.
              Ich war heute bei Conrad, doch die haben sowas nicht ( laut Verkäufer )
              Kennt Ihr jemanden, der sowas anbietet ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von cul8r Beitrag anzeigen
                Danke ThorstenF, aber das Relais welches ich brauche und dort beschrieben ist, kann nur mit Steckfunktion in das Wohntelefon funktionieren. Das geht bei mir nicht ...

                Ich brauche ein Relais, welches bei 12V= , einen Potenzialfreien Kontakt schliesst, denn ich dann an den Binäreingang anschliessen kann.
                Nun sollte dieses Relais möglichst auch für den Einbau in die Verteilung ( Hutschiene ) sein.
                Ich war heute bei Conrad, doch die haben sowas nicht ( laut Verkäufer )
                Kennt Ihr jemanden, der sowas anbietet ?
                Klar, passende Relais haben die massenweise, auch im Laden. Natürlich gibt es die nicht direkt für die Hutschiene, aber etwas Lochrasterplatine plus ein Hutschienengehäuse, und die Sache ist erledigt. Nunja, eine Freilaufdiode und passende Klemmen für Platinenmontage braucht man auchnoch. Gibt es alles bei Conrad, dürfte bei dortigen Preisen dann so bei 25-30 Euro für alles zusammen liegen.

                Kommentar


                  #9
                  Ungefähr so wie hier auf dem Bild soll es dann funktionieren.
                  So hätte ich den Klingelknöpf schonmal am EIB.
                  Und um nun auch das "Klingeln" via EIB zu realisieren, dachte ich wie auf dem anderen Bild !
                  Ist das so möglich ?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Wo ist denn momentan der Klingeltaster angeschlossen? 12V-Relais gibts bei Eltako...

                    Kommentar


                      #11
                      direkt an der Klingelanlage, ........

                      So ein Eltako scheint schonmal ganz gut auszusehen, nur welches von diesen vielzähligen ist es ?
                      12V= eingang ----- potezialfrei Ausgang !

                      Kommentar


                        #12
                        kauf Dir doch um 3€ ein Relais bei Elektronik-versand, dann pot. frei schalten, das wars. mach ich auch so, a bisserl bastelarbeit, dann günstig und schnell...
                        never fummel a running system...

                        Kommentar


                          #13
                          Habe ich doch vor ... ich weiß nur nicht welches ? Und genau woher !
                          Gut, Elektronik-Versand ... ist schonmal ein Tip, aber welches Relais brauche ich ?

                          Kommentar


                            #14
                            Klingelanlage ist ein sehr weitläufiger begriff. Wenn du ein Türlautsprechermodul 14921 von Ritto hast, kannst du von Klemme 3 auf den Taster, vom Taster auf Klemme A1 von einem 24V-AC-Relais, von dort klemme A2 auf Klemme 4 vom Türlautsprechermodul. Ein Schließer geht dann an K/K1 von 14921, der zweite Schließer geht auf den binäreingang.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                              Klingelanlage ist ein sehr weitläufiger begriff. Wenn du ein Türlautsprechermodul 14921 von Ritto hast, kannst du von Klemme 3 auf den Taster, vom Taster auf Klemme A1 von einem 24V-AC-Relais, von dort klemme A2 auf Klemme 4 vom Türlautsprechermodul. Ein Schließer geht dann an K/K1 von 14921, der zweite Schließer geht auf den binäreingang.
                              Ups ....
                              sorry hatte Dich unterschätzt und nicht gedacht, dass Du sich so genau mit Ritto beschäftigst ...
                              Also der Taster ist an K/K1 vom Türlauprecher , die beiden Adern gehen aber nochmal weg ... nur weiß ich aktuell nicht wohin.... Vielleicht an die Videosprechstelle ?
                              Ich habe folgende Geräte:
                              17573 Netzgerät
                              4813 Linienverteiler
                              Türlautsprecher 1 4921
                              Videofreisprechstelle 17835
                              DECT Wohntelefon 17680

                              Beide Sprechstellen klingeln gleichzeitig, wenn ich den Taster drücke der an K/K1 vom Türlautsprecher angeschlossen ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X