Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leerrohre unterm Estrich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von McCorc Beitrag anzeigen
    Aber besser den Aufpreis zahlen als sich nachher dumm ärgern.
    Alle Installationen ob WW, Heizung und auch E-Installationen unterliegen Normen an denen sich der Ausführende halten muss.
    Um bei der E-Technik zu bleiben.
    Er muss in D nach Norm anbieten und da gehören an spezielle Stellen Rohre hin. Sowohl Schutzrohre als auch Leerrohre.
    Das braucht in der Baubeschreibung nicht extra aufgeführt werden.

    http://www.fraenkische-elektro.de/da...Januar2013.pdf

    lesen und staunen woran sich der Elektriker alles halten muss ohne das es extra erwähnt werden muss im Angebot.
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #17
      Kann mich bjo nur anschließen. Leitungen die auf deinem Betonboden verlegt werden müssen in Schutzrohr verlegt werden. Habe das auch noch nicht anders von einer Eelktrofachfirma gesehen. Sat, Telefon und Netzwerkleitungen müssen auf dem Boden UND in der Wand in Rohr gelegt werden. Da gibt es Normen woran wir uns als Elektrofachkräfte halten müssen.

      Unter anderem gehören auch Messprotokolle und Übergabeprotokoll am Ende der Baumaßnahme zum Pflichtprogramm. Leider wird das auch nicht von allen Firmen gemacht. Also drauf bestehen!!!

      Zu meinem Vorschlag von eben....NYM 5x1,5 von Verteilung einmal in jedem Raum und dann von Steckdose zu Steckdose. Auf dem Boden in Schutzrohr und in den aufsteigenden Stücken das NYM unter Putz ohne Rohr installiert. Wenn Du das Rohr von der einen zur anderen Steckdose komplett (also auch die aufgehenden Stücke) in Rohr verlegt haben möchtest, dann wird´s wohl einen Aufschlag geben.

      So wie ich das rauslesen kann ist der ausführende Elektriker als Subunternehmer bei deiner Baufirma angestellt und Du mußt alles über Deinen Bauträger abwickeln. Du weißt aber schon welche Aktoren, Sensoren und Taster verbaut werden?

      Kommentar


        #18
        Zitat von bjo Beitrag anzeigen

        http://www.fraenkische-elektro.de/da...Januar2013.pdf

        lesen und staunen woran sich der Elektriker alles halten muss ohne das es extra erwähnt werden muss im Angebot.
        Danke für den Link, so eine Lektüre ist als Kontrolle und Nachweis super!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Robby Beitrag anzeigen
          Zu meinem Vorschlag von eben....NYM 5x1,5 von Verteilung einmal in jedem Raum und dann von Steckdose zu Steckdose.
          Gute Idee und wenn Du dann noch fast jede Steckdose mit Kaiser Elektronikdosen ausrüsten läßt und parallel dazu das Grüne EIB/KNX Kabel verlegen läßt, dann kannst Du sogar später mit UP-Aktoren arbeiten und dort Steckdosen realisieren, wo Du es erst gar nicht gebraucht hast.

          Denke auch daran das Grüne dort hinlegen zu lassen, wo man später Präsenzmelder, Temperatursensoren, Rauchwarnmelder etc. haben will...

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #20
            Zitat von Robby Beitrag anzeigen
            Kann mich bjo nur anschließen. Leitungen die auf deinem Betonboden verlegt werden müssen in Schutzrohr verlegt werden. Habe das auch noch nicht anders von einer Eelktrofachfirma gesehen. Sat, Telefon und Netzwerkleitungen müssen auf dem Boden UND in der Wand in Rohr gelegt werden. Da gibt es Normen woran wir uns als Elektrofachkräfte halten müssen.
            Natürlich gibt es diese und auch viele andere Normen, an die sich die Fachkräfte halten müssen. Nur: Wenn alles fertig verputzt und verdeckt ist, und man nicht mehr erkennen kann ob die Normen eingehalten wurden, ist es meistens schon zu spät oder die Ausbesserung kostet mehr als die Arbeit selber.
            Ausserdem gibt es eventuell bessere Tips als die DIN vorschreibt.

            Zu meinem Vorschlag von eben....NYM 5x1,5 von Verteilung einmal in jedem Raum und dann von Steckdose zu Steckdose. Auf dem Boden in Schutzrohr und in den aufsteigenden Stücken das NYM unter Putz ohne Rohr installiert. Wenn Du das Rohr von der einen zur anderen Steckdose komplett (also auch die aufgehenden Stücke) in Rohr verlegt haben möchtest, dann wird´s wohl einen Aufschlag geben.
            Könntest Du das Bild unten anschauen und anmerken welche der zwei Alternativen du meinst mit "von Steckdose zu Steckdose"? Da gäbe es halt die Variante mit Verteilung im Raum und eine Art Reihenschaltung hintereinander.

            So wie ich das rauslesen kann ist der ausführende Elektriker als Subunternehmer bei deiner Baufirma angestellt und Du mußt alles über Deinen Bauträger abwickeln. Du weißt aber schon welche Aktoren, Sensoren und Taster verbaut werden?
            Ja dafür hat der KNX-Planer eine Stückliste erstellt mit genauer Anzahl und TE, etc. Trotzdem würde ich diese später in einem separaten Thread diskutieren wollen, Fachplaner hin oder her
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...
            X