Hi Leute,
ich hab mal wieder etwas vor. Bitte nicht gleich sagen, dass es sinnlos ist bzw. besser wäre, ein richtigen KNX Windsensor zu nehmen. Das weiss ich, will ich aber nicht machen!
Ich habe mir für ca. 10 EUR ein Somfy Windsensor mit Reedkontakten gekauft. Auf Nachfrage hin beim Hersteller habe ich die Kurve für Windgeschwindigkeit und Frequenz bekommen.
Meine Raffstores sollen bei knapp 40km/h hochgefahren werden. Zufälligerweise entspricht dies ca. 40 HZ im Windsensor.
Ich habe diesen an einen MDT Binäreingang (potentialfrei) angeschlossen mit 10ms Entprellzeit. Als Zähler konfiguriert. Nun kann ich sagen, aller wieviel Werte er das ganze auf den Bus schicken soll. Dort habe ich startweise 40 eingestellt.
Nun komm ich aber bei der Logik im Homeserver nicht weiter. Ich würde gern das ganze nun in Windgeschwindigkeiten umrechnen. Leider verzweifle ich daran, die Telegramme mit Zeitstempeln (aktuell, und vorhergehender) zu versehen und dann anhand der Zeitdifferenz die Geschwindigkeit zu ermitteln.
Hat jemand eine Idee, wie ich das im graphischen Logikeditor hinbekomme?
Danke!
ich hab mal wieder etwas vor. Bitte nicht gleich sagen, dass es sinnlos ist bzw. besser wäre, ein richtigen KNX Windsensor zu nehmen. Das weiss ich, will ich aber nicht machen!
Ich habe mir für ca. 10 EUR ein Somfy Windsensor mit Reedkontakten gekauft. Auf Nachfrage hin beim Hersteller habe ich die Kurve für Windgeschwindigkeit und Frequenz bekommen.
Meine Raffstores sollen bei knapp 40km/h hochgefahren werden. Zufälligerweise entspricht dies ca. 40 HZ im Windsensor.
Ich habe diesen an einen MDT Binäreingang (potentialfrei) angeschlossen mit 10ms Entprellzeit. Als Zähler konfiguriert. Nun kann ich sagen, aller wieviel Werte er das ganze auf den Bus schicken soll. Dort habe ich startweise 40 eingestellt.
Nun komm ich aber bei der Logik im Homeserver nicht weiter. Ich würde gern das ganze nun in Windgeschwindigkeiten umrechnen. Leider verzweifle ich daran, die Telegramme mit Zeitstempeln (aktuell, und vorhergehender) zu versehen und dann anhand der Zeitdifferenz die Geschwindigkeit zu ermitteln.
Hat jemand eine Idee, wie ich das im graphischen Logikeditor hinbekomme?
Danke!
Kommentar