Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagenschaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Garagenschaltung

    Guten Tag,

    ich habe vor kurzem mein Eigenhaus mit EIB realisiert. Es läuft auch alles einwandfrei. Aber Ich möchte nun einige Anpassungen durchführen, nun zu meinem Problem.
    Ich möchte gerne in meiner Garage einen Bewegungsmelder installieren, damit das Licht angeht, wenn Ich in die Garage fahre. Dies würde Ich über eine Treppenhaussteuerung realisieren, damit es auch wieder automatisch ausgeht. Wenn Ich nun in der Garage etwas arbeiten möchte würde Ich auch gerne das Licht am Taster anschalten können, aber dann soll es erst wieder ausgehen wenn der Taster wieder betätigt wird.

    Wie kann Ich dies in meiner ETS realisieren?
    Oder Ist dies nur mit einer Visualisierung möglich?

    Vielen Dank

    #2
    Meine erste Idee war das ganze in eine Logik im HS zu programmieren. Mit Bewegungsmelder Sperrung wenn der Taster betätigt wurde.

    Hast du einen HS im System?

    Kommentar


      #3
      Dafür braucht man keine Logik... der Aktor reagiert einfach auf 2 Gruppenadressen. Die eine vom BWM, die andere vom Taster. Die Tastergruppe sperrt eben auch den BWM, wenn man am Taster wieder ausschaltet ist der BWM wieder frei.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        bei einigen Präsenzmeldern findest Du in der Applikation eine Zwangsführung. Damit funktioniert das, was Du möchtest, ohne externe Logik.

        Viele Grüße

        Micha

        Kommentar


          #5
          OK, wenn das auch so geht, Top! Musste es bis jetzt noch nicht ohne HS realisieren.

          Kommentar


            #6
            Hallo,
            vielen Dank für die antworten. Da ich noch keinen HS habe, wird ich mir einen BWM mit Zwangsführung suchen.

            Nochmals Vielen Dank.

            Kommentar


              #7
              Man kann es auch über das Sperrobjekt des Aktors (zumindest bei den MDT) realisieren.

              BWM Schaltet normales Objekt Ein/Aus
              Taster schaltet Objekt Sperren
              (Parameter Verhalten bei Sperren "EIN"
              Parameter Verhalten bei Entsperren "AUS")

              mfg rudi

              Kommentar


                #8
                Hallo..
                Oder noch einfacher:
                Viele Aktoren haben logische Verknüpfungen, zumindest für einige Kanäle.
                Dann kannst Du über eine oder Verknüpfung einfach den Taster zusätzlich einbinden. Habe ich auch so im Einsatz.

                Nachtrag:

                Willkommen im Forum, Du bist ja noch recht neu..
                :-)
                Und: Der Betreff ist nicht wirklich glücklich, da denkt man eher an das Garagentor.
                "Wie Taster parallel zum Bewegungsmelder realisieren" wäre da deutlich hilfreicher...


                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  vielen Dank für die Antworten, werde das nächste mal den Betreff sorgfältiger wählen. :-)

                  Wie funktioniert denn das mit den Verknüpfungen?

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Du kannst den Betreff auch nachträglich noch ändern..


                    Die Verknüpfung stellst Du in der ETS unter Eigenschaften des Aktors ein.
                    Normal in dem Bereich, wo auch die Zeiten für die Treppenhausfunktion und der Zustand nach Spannungswiederkehr sind.

                    Als nächste Anregung für Dich:
                    Wenn Du uns bei solchen Anfragen den verwendeten Aktor nennst, kann man auch gezielte Tipps geben..


                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                      #11
                      Für die Zeit des Lichtes brauchst du keine "Treppenhaus-Funktion" nehmen, die hat jeder BWM (auch ein einfacher aus dem Baumarkt) automatisch drin.

                      Wenn du einen Aktor hast, der eine "oder"-Verknüpfung kann, wählst du diese in der ETS an, und es erscheinen 2 Zeilen für die Gruppenadressen. Auf die eine legst du den Schalter, auf die andere den BWM und überspielst das in den Aktor. Dann ist alles fertig.

                      Ich habe diese Konstruktion auch mehrfach im Einsatz, ich benutze aber normalerweise noch den EibPC um die Einschaltzeit entweder auf 2 Stunden oder bis Mitternacht zu begrenzen, denn manchmal wird das Ausschalten vergessen.
                      Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                      Andreas


                      Alter Hof mit neuer Technik

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Garagenschaltung

                        Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
                        ...
                        Ich habe diese Konstruktion auch mehrfach im Einsatz, ich benutze aber normalerweise noch den EibPC um die Einschaltzeit entweder auf 2 Stunden oder bis Mitternacht zu begrenzen, denn manchmal wird das Ausschalten vergessen.
                        Auch das geht ohne Logik.
                        Manche Taster oder Binäreingänge können sende 1 bei Betätigung und 0 nach Zeit x. Über oder verknüpft - fertig.

                        Generell bin ich immer wieder überrascht, wie rasch man auf externe Logik setzt, mit ein bisschen tüfteln geht mit KNX out of the Box viel mehr als man denkt.

                        Lg Robert

                        PS: ist jetzt nicht auf jemanden/diesen thread speziell bezogen!!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                          Auch das geht ohne Logik.
                          Manche Taster oder Binäreingänge können sende 1 bei Betätigung und 0 nach Zeit x. Über oder verknüpft - fertig.
                          Welche Taster können das?? Er soll bei direkter Betätigung 1 und 0 senden und spätestens nach 2 h "0" senden. Meine können das nicht!

                          Die Grundschaltung, die ich beschrieben hatte, war doch "nur KNX" out of the box.
                          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                          Andreas


                          Alter Hof mit neuer Technik

                          Kommentar


                            #14
                            Also ich kenne solche Funktionen halt im Aktor, nennt sich dann z.B. Einschaltwischer. Ich hab das so in manchen Kellerräumen, dann schaltet der Aktor spätestens nach einer Stunde das Licht aus. Mit Sperrobjekten, Logikfunktionen und Zeitfunktionen kommt man ziemlich weit.

                            Ich realisiere generell wichtige Grundfunktionen über die Funktionen in den Aktoren. Externe Logik (Homeserver) nutze ich nur für Komfortfunktionen.

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                              Generell bin ich immer wieder überrascht, wie rasch man auf externe Logik setzt, mit ein bisschen tüfteln geht mit KNX out of the Box viel mehr als man denkt.
                              Naja, das ist es gerade aus meiner Erfahrung: Tüffteln ist da eben auch aufwändig, wenig wartbar oder portierbar.
                              offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                              Enertex Produkte kaufen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X