Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus Fehler/Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bus Fehler/Problem

    Hallo, ich zweifle grad an mir selbst. Ich kann den Fehler nicht finden.

    Folgendes Szenario:
    Ich habe mehrere Binäreingänge. An einem hängt ein Relais von den Rauchmeldern. Der Eingang wird zyklisch auf den Bus geschickt.

    In meinem HS sende ich eine EMail, wenn dort eine 1 kommt mit der Nachricht Feueralarm. Mehr mache ich mit dieser GA im HS nicht.

    Zusätzlich habe ich diese GA als Windalarm in meinem Rolladenaktor (ebenfalls von MDT) verbunden. D.h. bei Feueralarm fahren die Rollos automatisch hoch.

    Bis hierhin alles perfekt!

    Nun habe ich an einer anderen Stelle, einen weiteren Rolladenaktor hinzugefügt. Dort habe ich 3 Aussenraffstores dran und Parametrisiert. Ebenfalls als Windalarm registriert.

    Nun wirds verrückt:

    Sobald ich eines dieser Aussenraffstores bewege (nicht immer, aber fast immer) schmeisst der Binäreingang auf die GA für Feueralarm eine 1 raus.
    Im Busmonitor kann ich genau sehen, dass die Absendeadresse der Binäreingang ist.

    Ich kann mir das absolut nicht erklären ... jemand eine Idee?
    Sehr gern kann ich entsprechende Logs posten ...

    Meine Buslast sollte auch nicht das Problem sein, maximal 20 pro Sekunde aller einer Minute (da werden die Heizungskennwerte auf den Bus gegeben).

    Ich begreife nicht, wieso der Binäreingang etwas schmeisst, wenn ich ein Raffstore fahren lasse.

    #2
    Also erst mal: Aktor ist der Ausgang, Binäreingang ist eben der Eingang. Nicht durcheinander würfeln.

    Bei solchen Fehlern ist es immer sinnvoll die programmierten Verknüpfungen der ETS als screenshot anzufügen, das macht es einfacher. Vermutlich wird es an Statusabfrage und flags liegen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
      Also erst mal: Aktor ist der Ausgang, Binäreingang ist eben der Eingang. Nicht durcheinander würfeln.
      Ja, Du hast Recht. Sorry. Hab den Text oben entsprechend geändert mit Kommentar!

      Kommentar


        #4
        Hier mein Nachtrag:

        Zu sehenen ist ein Auszug aus der Log, dort sieht man mein Problem mit dem Binäreingang. Der sendet einfach los. Zusätzlich habe ich die gewünschten Zuordnungen der GA am Binäreingang und Jalousieaktor gepostet.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Die Gruppenadressen vom Binäreingang Feuer und vom Jalousieaktor Windalarm sind doch verschiedene !?

          Kommentar


            #6
            Ja, ich habe beim zweiten Upload der Applikation den Feueralarm komplett vom Aktor entfernt. Trotzdem klappt es nicht!
            In der ETS, wie wird da im Busmonitor das Absendergerät ermittelt?
            Vielleicht liegt da nen Bug drin, dass der JalAktor bloederweise was sendet und der Busmonitor blos den Absender falsch interpretiert.

            Kommentar


              #7
              Nein das glaube ich nicht.
              In den gesendeten Telegrammen steht eigentlich genau drin von wem die kommen und in welche Gruppe sie gesendet werden. Da sind die Telegramme genau aufgebaut. Der Busmonitor "scannt" diese Telegramme nur und schreibt den Inhalt in die Liste.
              Selbst wenn der Busmonitor etwas falsches aus den Telegrammen lesen würde, reagiert der Binäreingang ja trotzdem darauf.

              Der "Windalarm" ist ein Kommunikationseingang deines Aktors, keine Gruppenadresse oder?

              Kommentar


                #8
                Zitat von AzuRO Beitrag anzeigen
                Der "Windalarm" ist ein Kommunikationseingang deines Aktors, keine Gruppenadresse oder?
                Ja, Windalarm ist ein Eingang des Aktors (Flags: K,S).
                Die GA heisst auch Windalarm und wird durch den HS erzeugt (Logik).

                Meinst Du das?

                Kommentar


                  #9
                  Was passiert wenn du die Rückmeldung 100% manuell mit ETS in die GA sendest?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich würde mal den Binäreingang abklemmen um zu schauen ob es vom Aktor
                    oder von extern kommt.

                    Gruß Jochen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Wheep
                      Mal ins Blaue:

                      Leitung für Aussenraffstores und für die Meldeleitung der Brandmelder zusammen verlegt?

                      - Induktionsspannung, dadurch auslösen des Binäreingangs...

                      Daniel
                      Wohl kaum. Die Busleitung ist geschirmt und selbst wenn da was durch kommt, ist es doch ziemlich unwahrscheinlich, dass die induzierte Spannung ein Telegramm nebst GA sendet...
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Bitte einmal die Parameter des Binäreingang Feueralarm einstellen.

                        Eine Induktion ist möglich, nicht auf KNX Seite sondern am Eingang des Binäreinganges. Du musst hier mit Entprellzeiten arbeiten. Gut zu sehen am Busmonitor das es sich um ms handelt.

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Ihr. Erstmal vielen Dank für Eure Hinweise.
                          Folgendes ahne ich, konnte es aber noch nicht 100%tig bestätigen:

                          Der Rolladenaktor ist genau eine Reihe über dem Binäreingang (potentialfrei). Von da aus fliesst der Strom zu den Aktoren. Nun vermute ich, wie Ihr schon gesagt habt, dass eine Induktion direkt in das Kabel erfolgt.
                          Ich finde es nur extrem komisch, dass es erst mit den neuen Rolladenaktoren auftaucht. Heute Morgen stand ich vor dem Binäreingang und der hat tatsächlich kurz aufgeblinkt, als ich ein Raffstore bedient habe.
                          Die Entprellzeit ist standardmäßig auf 10ms, daran habe ich nicht geschraubt.

                          Ich kann die Entprellzeit aber auch nicht allzuviel höhe nehmen da ich ein eigenen Windsensor mit Zähler an dem Binäreingang betreibe.

                          Jemand eine Idee? Kann das der Grund sein?

                          drego

                          PS: Der Fehlalarm entsteht entweder beim Anfahren oder Anhalten, nicht während der Fahrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Wenn du Ruhe haben willst dann musst die Entprellzeit anpassen. Gute Applikationen können das je Eingang unterschiedlich.

                            Denke mit 50ms kommst gut hin. Was dein Windrad dazu sagt, musst selbt checken. Vom Gefühl wird's klappen.

                            Kommentar


                              #15
                              Ist das aber normal mit den Induktionen? Ich staune, dass das jetzt erst aufgetreten ist. Vorallem sind auch die Kabel für die Binäreingänge entweder EIB oder isoliertes YSTY Kabel. Leider kann bei MDT die Entprellzeit nicht pro Kanal eingestellt werden. Nur für alle Kanäle einzeln (8 Stk, voll belegt )

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X