Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus Fehler/Problem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Eigentlich selten. Kommt auf die Qualität und korrekte Installation an. Ausschlaggebend ist auch der Spannungsbereich ab wann ein Eingang reagiert. Da kann es dann eben zu solchen Ursachen kommen.

    Daher ist es auch wichtig das Leitungen verdrillt sind und bei Kleinstspannungen einen einseitg angeschlossenen Schirm haben. Da der Binareingang wohl bei 5V reagiert, sind die über Induktionen schnell erreicht, treten aber nur kurz auf. Daher Entprellzeit.

    Du kannst aber auch einmal den Schirm auf Erdpotential legen, vielleicht hilft es und reicht. Aber, die KNX Leitung darf aufgrund von SELV nicht auf Erdpotential gelegt werden.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Axel Beitrag anzeigen
      Du kannst aber auch einmal den Schirm auf Erdpotential legen, vielleicht hilft es und reicht. Aber, die KNX Leitung darf aufgrund von SELV nicht auf Erdpotential gelegt werden.
      Du meinst also, den Schirm der Binäreingänge auf Erde. Das könnte ich mal probieren. Verdrillt sind die Leitungen alle. Mich wundert es, dass es wie gesagt erst mit der Hinzunahme der Raffstores dazugekommen ist. Diese werden zudem von einem entfernten Aktor (16m) angetrieben. Die Stromversorgung für diesen läuft allerdings in der Nähe des Binäreingangs vorbei.

      EDIT: Alternative wäre ein KNX Zähler direkt am Windsensor, also denzentral und nicht an dem 20m entfernten zentralen Binäreingang. Allerdings kenne ich keinen preiswerten KNX Zähler. Für einen Impulswandler (Eigenbau) bin ich leider zu ungebildet.

      Kommentar


        #18
        AW: Bus Fehler/Problem

        Zitat von Axel Beitrag anzeigen
        ...
        Du kannst aber auch einmal den Schirm auf Erdpotential legen, vielleicht hilft es und reicht. Aber, die KNX Leitung darf aufgrund von SELV nicht auf Erdpotential gelegt werden.
        Ich dachte bisher immer, dass man Schirme generell nicht erdet, auch nicht einseitig!!?

        Wie habt ihr das bei Fensterkontakten etc. gelöst?

        Kommentar


          #19
          Zitat von drego Beitrag anzeigen
          EDIT: Alternative wäre ein KNX Zähler direkt am Windsensor, also denzentral und nicht an dem 20m entfernten zentralen Binäreingang. Allerdings kenne ich keinen preiswerten KNX Zähler. Für einen Impulswandler (Eigenbau) bin ich leider zu ungebildet.
          Wie sieht es mit einer Uni-Tasterschnittstellle aus, die meisten kann man auch als Zähler einstellen.

          Kommentar


            #20
            @Michixx: Ja, an so etwas habe ich auch gedacht. Die haben aber den großen Nachteil, dass diese keine hohen Frequenzen erkennen. Ich würde schon gerne dann bei Neuanschaffung Frequenzen über 100Hz erkennen wollen. Das machen die normalen Zähler nicht mit. Die kleinste Entprellzeit ist da meistens 10ms.

            Kommentar

            Lädt...
            X