Hallo Liebe Gemeinde,
erstmal zu mir. Ich habe vor einigen Jahren mal an der Siemens LOGO! gelernt. Bin also schon ein ganz klein wenig vorbelastet was dieses Thema angeht. Leider bin ich seit 10Jahren aus meinem Beruf raus und ich muss sagen KNX ist völlig an mir vorbei gegangen.
Ich habe vor in meinem Einfamilienhaus KNX zu verbauen. Ich habe auch keine großen Ansprüche. Ich möchte einfach nur mein Licht, meine Jalousien und ein paar Steckdosen steuern können. Nun habe ich schon tagelang versucht mich irgendwie in das Thema bei euch hier einzuarbeiten. DAS WAR LEIDER VÖLLIG ERFOLGLOS. ICH HABE BIS JETZT NUR BAHNHOF VERSTANDEN.
Ich habe mal ein paar einfache grundlegende Fragen und hoffe das Ihr mich nicht steinigt weil Ihr sie bestimmt schon 1000mal gehört habt.
1. So wie ich das hier mitbekommen habe gibt es ja eine Vielzahl an Systemen.
Ich möchte mein Haus über iphone und ipad steuern können. benötigt man dazu einen Homeserver? Wenn ja von welcher Firma?
2. Sollte der Homeserver von der selben Firma sein wie die Sensoren?
3. Gibt es ein Programm das man zum programmieren aller Homeserver nutzen kann?
4. Müssen die Steuerleitungen zwingend einen Cat-Standart erfüllen?
5. Mit wievielten Teilnehmern (also ich meine Verbrauchern ) kann ich Ausgänge der Steuereinheit belegen und wann macht das Sinn?
DANKE FÜR EURE GEDULD
erstmal zu mir. Ich habe vor einigen Jahren mal an der Siemens LOGO! gelernt. Bin also schon ein ganz klein wenig vorbelastet was dieses Thema angeht. Leider bin ich seit 10Jahren aus meinem Beruf raus und ich muss sagen KNX ist völlig an mir vorbei gegangen.
Ich habe vor in meinem Einfamilienhaus KNX zu verbauen. Ich habe auch keine großen Ansprüche. Ich möchte einfach nur mein Licht, meine Jalousien und ein paar Steckdosen steuern können. Nun habe ich schon tagelang versucht mich irgendwie in das Thema bei euch hier einzuarbeiten. DAS WAR LEIDER VÖLLIG ERFOLGLOS. ICH HABE BIS JETZT NUR BAHNHOF VERSTANDEN.
Ich habe mal ein paar einfache grundlegende Fragen und hoffe das Ihr mich nicht steinigt weil Ihr sie bestimmt schon 1000mal gehört habt.
1. So wie ich das hier mitbekommen habe gibt es ja eine Vielzahl an Systemen.
Ich möchte mein Haus über iphone und ipad steuern können. benötigt man dazu einen Homeserver? Wenn ja von welcher Firma?
2. Sollte der Homeserver von der selben Firma sein wie die Sensoren?
3. Gibt es ein Programm das man zum programmieren aller Homeserver nutzen kann?
4. Müssen die Steuerleitungen zwingend einen Cat-Standart erfüllen?
5. Mit wievielten Teilnehmern (also ich meine Verbrauchern ) kann ich Ausgänge der Steuereinheit belegen und wann macht das Sinn?
DANKE FÜR EURE GEDULD
Kommentar