Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

problem bei statusnzeigen mittels rückmeldung und zentral aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    problem bei statusnzeigen mittels rückmeldung und zentral aus

    hallo leute...... ich bin neu hier im Forum und habe sogleich eine frage an euch....

    und zwar hab ich einige lichtguppen erstellt GA 0/0/0 bis 0/0/28 und die dazugehörige GA mit den rückmeldungen GA 0/6/0 bis 0/6/28 ebenso wie ne GA für die zentral aus Funktion GA 0/3/0

    in den lichtgruppen GA's befinden sich immer die tasten mit den ein und aus befehlen sowie der passende ausgang des aktors für die lichtgruppe zb. GA 0/0/0 hat den innhalt taster 1 taster 2 taster 3 mit den jeweiligen die wippen 1 mit dem einschalt befehl und die wippe 2 mit dem ausschaltbefehl sowie der ausgang 1 des schaltaktors 1.

    in der dazugehörigen rückmelde GA für die Status LED der Taster befindet sich in der dazugehörigen GA 0/6/0 ebenfalls die wippen 1 und 2 mit dem ein und auschalt-befehl der Taster 1,2 und 3 sowie dir rückmeldung des ausgang 1 vom schaltaktor 1

    in der Zentral AUS GA 0/3/0 befindet sich ein Taster 4,5 und 6 mit jeweils der wippe 8 als AUS befehl sowie der Zentral ausgang des Aktors 1

    die GA der rcükmeldung ist bei den Tastern als ''hörend'' also an 2. stelle eingetragen und bei den ''Flags'' L gesetzt....

    die Statusmeldungen der einzelnen Taster 1,2 und 3 werden untereinander auch korrekt erkannt.... nur bekoimm ichs einfach nicht hin das das die Status LED der Taster 4,5 und 6 der wippe 8 auch angeht wenn ich den ausgang 1 per Taster 1,2 oder 3 einschalte bzw ausschalte.... ebenso umgekehrt das die Status LED der taster 1,2 oder 3 ausgehen wenn ich mittels taster 4,5 oder 6 und dem zentral befehl des Aktors den ausgang 1 ausschalte....

    im Prinzip sind alle 28 Lichtgruppen und deren rückmeldungen nach diesem Prinzip programmiert nur eben einmaö mit mehr oder weniger Tastern/ausgängen....

    die Status Led der Taster 4,5 oder 6 der wippe 8 mit dem ich den zentral aus befehl erteile soll angehen sobald eine der 28 lichtggruppen eingeschaltet ist bzw die Status leds der lichtgruppen die eingeschaltet sind ausgehen wenn ich mittels zentral aus befehl alle ausschalte...

    die einzige lösung auf die ich bis jetz gekommen bin ist diese das ich bei allen 28 rückmelde GA's auch die wippe 8 mit dem zentral aus befehl mit einbinde was jedoch zu dem Problem fühert das die 28 Verknüpfungen die höchst zulässige anzahl an Verknüpfungen pro objekt übersteigt.... also in diesem fall nicht auf alle lichtgruppen anwendbar ist..... und auf ne andere funktionierende lösung bin ich bis jetz nicht gekommen.....

    hoffe ihr wisst was ich meine und könnt mir helfen ein danke schon mal im voraus...

    mfg Stefan

    #2
    Hallo Stefan,

    dein Beitrag ist extrem schwer zu lesen und zu verstehen.

    Du machst z.B. keine Angaben, welche Taster oder Aktoren eingesetzt werden.
    Haben die Taster ein eigenes KO für die Status-LED?
    Ein paar Bilder wären sicher auch nicht verkehrt.

    Nach dem ich deinen Beitrag nun längere Zeit hin und her gelesen habe, versuche ich es mal zu verstehen.

    Du mußt das KO der Wippen bzw. der Status-LEDs der Taster 1,2 und 3, mit in die Zentral AUS GA 0/3/0 mit eintragen.

    Wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe was gemeint ist.

    Gruß
    Michael

    Kommentar


      #3
      hallo...

      na dann sag ich mal sorry für die umständliche Schreibweise...

      und nein, die taster haben keine eigene KO für die Status LED.... bei den Tastern handelt es sich übrigens um Berker mit der Bestellnummer 751646xx und bei den aktoren um Berker 16fach schalt/8fach Jalousie mit der Bestellnummer 75310002

      und wenn ich so wie von dir beschrieben die KO's der taster 1,2 und 3 mit in die zenral aus GA einbinde ändern sich zwar die Status LED's der taster 1,2 und 3 wenn ich mittels zentral aus ausschalte jedoch nicht die Status LED's der taster 4,5, und 6 mittels denen ich den zentral aus befehl erteile...



      hier mal screenshots meiner GA's
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Na dann,

        sind wir doch schon ein Stück weiter.
        Ich schaue mir den Rest morgen dann in Ruhe weiter an und melde mich.

        Kommentar


          #5
          hallo...

          sooooo da mir das ganze jetz keine ruhe gelassen habe hab ich mir die programierung nochmals angesehn ..... ein zwei kleine änderungen bei bei der rückmeldung der zentral GA vorgenommen alle geräte am bus entladen und neu programmiert und siehe da...... es läuft.....

          hat sich wohl beim andauernden überspielen der programmierung irgendwo ein wurm eingenistet.....

          jedenfalls funktioniert das ganze jetz so wie es soll......

          also danke nochmal an dich michi...

          mfg Stefan

          Kommentar


            #6
            hallo nochmal.....

            tja also so wies aussieht hab ich mich wohl zu früh gefreut wegen meiner rückmeldefunktion.... nen kleinen haken gibt's an der ganzen Sache noch immer....

            kurz und bündig gesagt... es läuft noch nicht so wie es soll.....

            und zwar liegt das Problem jetz darin das sich die Status Led der Taster mit denen ich den Zentral aus Befehl gebe jetz einschaltet sobald irgend ne GA der Lichter eingeschaltet wird aber auch wieder ausgeht sobald irgend eine GA ausgeschaltet wird......

            also zb. ich schalte Licht 1 ein und Licht 2 auch geht die Status LED der Zentral aus Taster an, schalte ich aber Licht 1 aus, schaltet sich die Status LED der Zentral aus Taster auch aus obwohl Licht 2 noch an ist..... und das Ausschalten der Status Led von den Zentral Aus Tastern sollte rst erfolgen wenn alle Licht GA's ausgeschalten sind.....

            ich weis auch woher der fehler kommt, und zwar ist das KO der Zentral aus Tastern in einer GA mit den Rückmelde KO's der Licht-Schaltausgänge.... schaltet jetz eine Licht GA aus, bekommt das KO der Zentral aus Taster die Meldung licht aus, obwohl eventuel noch andere Licht GA's eingeschaltet sind.....

            also in Kurzfassung will ich im endefekt das die Status Led's von 3 Zentral Aus Tastern angeht sobald 1 von mehren GA's nen ein befehl bekommt ,jedoch erst wieder aus geht wenn alle GA's auf AUS (also nen aus befehl haben).....

            wie kann ich jetz dieses Problem lösen?

            Mfg Stefan

            Kommentar


              #7
              habe jetzt nicht alle deine posts gelesen - aber wenn der aktuelle Status der beteiligten Gruppen auf dem Zentral Schalter angezeigt werden soll, wirst du um eine spezielle Logik nicht herumkommen!
              Gruß Peter

              Kommentar


                #8
                hey.... das hab ich mir irgendwie schon gedacht.....

                müsste dann ne or Logik für die anzeige der ''eingeschalteten GA's sein und ne nand Logik für die anzeige das alle Ga's aus sind sein oder? nur hab ich jetz nicht sooooooo die Erfahrung mit logiken auf EIB..... bei ner SPS null Problem aber bei EIB hab ich noch nie mit ner Logik gearbeitet.... jedoch kann ich bei jedem schaltausgang meiner berker aktoren auch die zusatzfunktion ''Logik'' aktivieren.....

                mfg Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von xlifestylex Beitrag anzeigen
                  hey.... das hab ich mir irgendwie schon gedacht.....

                  müsste dann ne or Logik für die anzeige der ''eingeschalteten GA's sein und ne nand Logik für die anzeige das alle Ga's aus sind sein oder? nur hab ich jetz nicht sooooooo die Erfahrung mit logiken auf EIB..... bei ner SPS null Problem aber bei EIB hab ich noch nie mit ner Logik gearbeitet.... jedoch kann ich bei jedem schaltausgang meiner berker aktoren auch die zusatzfunktion ''Logik'' aktivieren.....

                  mfg Stefan
                  wenn du wirklich den gesamtstatus auf dem Zentral Taster(LED) brauchst, hilft Dir deine Berker logik auch nicht weiter! Das geht dann nur über eine seperate KNX Logik -ODER-Maschine !
                  Gruß Peter

                  Kommentar


                    #10
                    hey

                    alöso wenn ich das richtig verstehe is das ein eigenes VT-einbau gerät?

                    Kommentar


                      #11
                      nööö, kannst die Applikation des Verknüpfungscontroller REG 7502000x
                      auch einfach in einen Busankoppler ohne Aufsatz laden
                      Angehängte Dateien
                      .... und Tschüs Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        hey danke dir für den tipp....

                        kann es ein das das der nicht mehr angeboten wird? unter 75020002 find ich auf der berker hp nen koppler der nicht mehr im Programm ist und unter 75020001 find ich überhaupt keine Applikation....

                        was ich noch anzubieten hätte wäre die logikfunktion meiner Wetterstation KNX Suntracer von Elsner mit der Bestellnummer 3095

                        Kommentar


                          #13
                          hier,die Applikation des Verknüpfungscontroller REG 7502000x
                          Angehängte Dateien
                          .... und Tschüs Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            super danke dir.....

                            einziges manko ist ich bräuchte ne und logik mit 20 eingängen....

                            so müsste ich 3 dieser UND bausteine kombiniern.... ( bräuchte dann ja auch 3 leere busankoppler in die ich die applikation laden kann.... oder?)

                            mfg und besten dank trotzdem....

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X