Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Honeywell Alarmzentrale mit EIB-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Honeywell Alarmzentrale mit EIB-Interface

    Das Modul macht auch bei kleinen Anlagen ganz einfach keinen Sinn, besonders nicht zu dem hohen Preis. Lieber konventionelle Ein- und Ausgänge verwenden, ist zuverlässig und günstig. Was braucht man schon wirklich für Meldungen von der EMA zum KNX? Alarm, Rückmeldung scharf, Störung EMA...
    Wenn man wirklich alle Meldungen hübsch angezeigt haben will, dann würde ich eher zum Touch-Bedienfeld von Honeywell greifen, ist Bedienerfreundlich und deutlich günstiger als das KNX- Modul.

    Kommentar


      #32
      HONEYWELL EIB-Interface 4HB 128MG Art.-Nr. 013350

      Preis/Leistung betrifft mich in diesem Projekt nicht unmittelbar, weil der Kunde die Produkte beistellt, aber mich ärgert, daß HONEYWELL dieses Interface m.E. einfach nicht fertig entwickelt hat.
      Keine Auslesbarkeit der KO würde ich mit VdS entschudligen, aber Alarm ohne Melderinfo, von welchem Melder dieser ausgelöst wurde oder die logische Ausgabe STATUS intern scharf + STATUS extern scharf, wenn extern geschärft wurde sind m.E. triviale Basics, um das Interface zu benutzen. Mir scheint, hier hat seitens KNX niemand mitgewirkt.
      D(ies)er Kunde will außer FAP, SmartControl und TSM gar keine Bediengeräte sehen. HONEYWELL, SIEDLE, B&O, MOBOTIX, VISSMANN, RENOVENT usw. werden alle im FAP implementiert und sind alle vom KNX bedienbar.

      Kommentar


        #33
        Sehe es von der Bedienung wohl auch eher so wie dein Kunde.

        Wobei mich die Resultate des teuren KNX-Moduls erschrecken. Ich möchte schon sehen, wenn ich Scharfschalten möchte, warum es nicht geklappt hat (weil z.B. Fenster im Kinderzimmer 1 offen).

        Was gibt es denn für alternative Alarmanlagen mit KNX-Anbindung, bei denen die "trivialen Basis Funktionen" vorhanden sind und auch funktionieren.

        Kommentar


          #34
          ABB Anlage mit KNX-Modul... schon mehrfach verbaut, deutlich günstiger als Honeywell, funktioniert.

          Kommentar


            #35
            Telenot z.b Complex 400H im S12 , mit EIB Modul. Allerdings nicht gerade günstig.

            @EIBY:
            Ist schon witzig, dass nicht einmal ermittelt werden kann, welcher "Melderpunkt" ausgelöst hat, auch wäre damit wahrscheinlich noch nicht einmal eine Notschärfung mehr möglich.....

            Kommentar


              #36
              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
              Telenot z.b Complex 400H im S12 , mit EIB Modul. Allerdings nicht gerade günstig.

              @EIBY:
              Ist schon witzig, dass nicht einmal ermittelt werden kann, welcher "Melderpunkt" ausgelöst hat, auch wäre damit wahrscheinlich noch nicht einmal eine Notschärfung mehr möglich.....
              Und genau dies würde ich gerne sehen, warum nicht scharf geschaltet werden konnte (weil Fenster im Kinderzimmer noch offen).

              Die ABB-Anlage hatte ich vor dem Bau auch mal in Betracht gezogen. Wurde mir aber im Vergleich zur honeywell/eff-eff als nicht so gut angepriesen. Na toll ;-(

              Kommentar


                #37
                Schon erschreckend, dass die - eigentlich hochprofessionelle - Honeywell-EMA in KNX so grottig eingebunden wird. Und das noch zu einem solch unverschämten Preis.

                Zitat von EIBY Beitrag anzeigen
                D(ies)er Kunde will außer FAP, SmartControl und TSM gar keine Bediengeräte sehen. HONEYWELL, SIEDLE, B&O, MOBOTIX, VISSMANN, RENOVENT usw. werden alle im FAP implementiert und sind alle vom KNX bedienbar.
                Was ist FAP? Eine kurze Google-Suche brachte von Darmkrebs bis 4chan so ziemlich alles zu Tage, außer etwas, das auch nur annähernd mit KNX zu tun hat.
                "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                Kommentar


                  #38
                  Ich glaube hier heißt es Facility Pilot

                  Wobei FAPFAPFAP wieder was anderes heißen kann...
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #39
                    FAP = FacilityPilot von JUNG

                    Die beiden Meldungen, welches Fenster offen oder gekippt oder zu + zu ist, bekomme ich jeweils als Status von HONEYWELL, aber ich muß in der Visu jeden gesperrten Sensor separat darstellen, weil ein Fenster ja gekippt sein darf, wenn der Sensor gesperrt ist. Offen zu sperren und trotzdem scharf zu schalten klingt zunächst unsinnig, macht max. in Gästezimmern Sinn, ist jedoch für jeden Sensor notwendig, wenn keine Bedienebene innerhalb HONEYWELLs vorhanden ist, um einen gestörten Sensor, der das scharf schalten verhindern würde, sperren und damit die Alarmanlage scharf schalten zu können.
                    Löst nun Alarm aus, bekomme ich die Alarmmeldung von HONEYWELL, sehe auch alle geöffneten und gekippten Türen und Fenster sowie BWM in der Visu, weiß allerdings nicht, welcher Sensor ausgelöst hat. Es könnte genau so gut ein nicht gesperrter Bewegungsmelder etc. pp. sein.
                    Die HONEYWELL hat der Kunde eingebaut, funktioniert auch, aber praktisch ist sie m.E. nicht, wenn man sie nicht dominant akzeptiert = wie die Nachbarn mit Transponder ein Keypad aktivieren + anschließend auf einer Folientastatur drücken ... piepst immer so heftig, daß man automatisch rausguckt und quasi immer merkt, wann die Nachbarn gehen und kommen. Die Nachbarn haben übrigens auch KNX.

                    Kommentar


                      #40
                      Bewegungsmelder senden permanent

                      Besonders "hilfreich" kommt hinzu, daß alle Bewegungsmelder auch im unscharfen Zustand senden. Bei 22 Bewegungsmeldern im Haus, "müllen" die heftig den Bus zu.

                      Kommentar


                        #41
                        Hoffentlich liefert Honeywell bald ein Update des Moduls mit vielen Verbesserungen zu den hier genannten Problemen/Schwächen. Will mir nämlich auch bald diese Schnittstelle zulegen, um endlich die Alarmanlage mit meinem KNX-System verbinden zu können.

                        (Warte noch darauf, dass dieses extrem teure Modul günstiger wird...)

                        Kommentar


                          #42
                          Da Honeywell eine eigene Management-Software vertreibt (Winmag, für die es vor einigen Tagen erst ein Update gab) und da es vom VdS nicht zulässig ist Rückwirkend auf eine EMA mit nicht Systemzugelassen Geräten einzuwirken, denke ich das EIB für die Herren in Altstadt eher als ein "exotisches Etwas" betrachtet wird.

                          Bis sich das ändert wirst du wohl noch lange warten müssen.

                          Viele Grüße
                          Loenne

                          Kommentar


                            #43
                            eiby: auch bei der Gira Knx EMA senden die Bwms weil die ja am Binäreingang hängen. Auch werden ständig alle Kontakte abgefragt ob sie noch da sind. Das macht auch ne Menge Traffic.

                            Kommentar


                              #44
                              Lösung

                              Es müsste an der Quittierung des Lebenstelegramms liegen welches laut Hersteller auf dem KNX quittiert werden muss. (Acknowledge)

                              Kommentar


                                #45
                                Was heißt eigentlich "viel Traffic"?

                                Ist dieser Traffic so hoch, dass ich per Smartphone oder Taster nur noch verzögert das Licht ein- und ausschalten kann?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X