Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Honeywell Alarmzentrale mit EIB-Interface

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    nee. Aber ich finde das nervig wenn man im Busmonitor Telegramme sucht...

    Kommentar


      #47
      So, jetzt auch mal etwas Zeit da um nach Weihnachten nochmal nachzuschauen...

      Zitat von laerry Beitrag anzeigen
      Es müsste an der Quittierung des Lebenstelegramms liegen welches laut Hersteller auf dem KNX quittiert werden muss. (Acknowledge)

      Im Gruppenmonitor wird das Lebenstelegramm gekennzeichnet, dass es bestätigt wird.
      Hat man eine andere Möglichkeit ein "aktives" manuelles ACK zu senden?
      Hast du schon eine Lösung gefunden?

      Viele Grüße
      Sir Harry

      Kommentar


        #48
        Resümee HONEYWELL EMZ mit EIB-Interface

        Um die HONEYWELL EMZ extern scharf/unscharf zu schalten, deren Zustand im KNX anzeigen zu können, den Status schärfbereit zu sehen usw. haben "wir" letztlich Meldergruppen zweckentfremdet + verbogen = m.E. Murks.
        Die >20 BWM der EMZ senden auch unscharf (penetrant) auf den KNX.
        Nach jedem Neustart eines FAP (Visualisierung) muß die Statusabfrage gesendet werden, damit alle (>100) Melder + Zustände aktuell sind. Man kann kein KO lesen.
        Um Meldergruppen sperren zu können + quasi als Notbedienebene wurde ein Bediengerät von HONEYWELL in der Nähe der Zentrale montiert.
        Fazit: freiwillig / wenn man die Wahl hat = NIEMALS.
        Alternative mit KNX? Kann es sein, daß es außer ABB quasi nichts drahtgebundenes mehr gibt (ich habe gesucht + gegoogelt)? Welche würdet Ihr empfehlen?
        Product Tree

        Kommentar


          #49
          @eiby : meinst du die Drahtgebundenen EMAs?

          Dann gäbe es da noch Honeywell , Telenot....

          Kommentar


            #50
            drahtgebundene Alarmanlage

            Ja, ich suche eine drahtgebundene Alarmanlage.
            Die leidliche Erfahrung mit HONEYWELL habe ich durch.
            Bei TELENOT stände ich vor dem nächsten Experiment, finde bei denen auf Anhieb auch keine KNX-Kommunikation. Produkte*- Telenot

            Kommentar


              #51
              Eine Alternative mit Honeywell wäre, nicht den "integrierten" Weg mit dem sündhaft teuren und offensichtlich wenig durchdachten KNX-Modul zu gehen, sondern die Anbindung über 5-Ausgangs-Module zu lösen. Damit hätte man immerhin eine saubere und erprobte Schnittstelle.

              Nachteil: Diese Lösung skaliert nicht gut - sprich, den Status jedes Melders in KNX zu übertragen mag ja im EFH gerade noch funktionieren, ist aber auch hier schon ein ziemliches Gefrickel.

              Außer ABB ist mir keine EMA bekannt, die sich gut mit KNX verträgt. Und ABB EMAs sind wenig verbreitet.

              Nachtrag: Zu Telenot siehe hier.
              "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

              Kommentar


                #52
                Telenot -> Eib400 interface

                Kommentar


                  #53
                  Satel hat auch knx Modul und läuft Zuhause ohne Probleme

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo!

                    Ich möchte das Thema nochmal etwas nach vorne holen, denn ich habe auch Probleme mit dem KNX-Modul...

                    Vorne weg: Ich bin Facherrichter EMA, BMA, ZK, VÜA & Trottel für KNX, HS/FS usw.

                    Nachdem jemand bei Honeywell die "Hosen runtergelassen" hat und endlich mal nicht sagte "Das kennen wir so nicht, sie sind der Einzigste der das Problem hat", kann ich zum euren Punkten ein wenig Stellung nehmen.

                    Zum Problem Störung EIB:

                    Auch ich habe das Problem...Die Störung EIB kann man nur durch einen HARD-Reset (Netz/Akku weg) wegbekommen! Nach gefühlt 14 Tagen erscheint die Störung EIB wieder...

                    Das KNX-Modul ist keine Honeywell Entwicklung, es ist das gleiche KNX-Modul wie bei Telenot! Es wird von einer dritten Firma entwickelt und vertrieben, mehr möchte darauf nicht eingehen nur soviel, der KNX-Chip ist von Siemens und der hat ein paar Eigenheiten!

                    Aussage Honeywell: Die Störung EIB wird angezeigt, wenn das KNX-Modul auf den BUS sendet und KEIN Acknowledge-Telegramm bekommt! Da bei mir ein HS/FS zum Einsatz kommt, kann ich das bestätigen. Der HS schickt keine Ack-Telegramme! Ob das bei FAP oder anderen "Oberflächen" auch so ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

                    Aussage Honeywell: Eine GA einer MG auf einen freien Aktorausgang programmieren, da dieser ein ACK-Telegramm sendet. Dies hatte keinen Erfolg!
                    Störung EIB kommt noch immer!

                    Des weiteren hab ich das Problem, dass beim Schärfen eines Hauptbereiches das KNX-Modul gelegentlich vergisst, den Status des HB auf den Bus zusenden, so dass z.b. keine Fenster/Oberlichter geschlossen werden oder auch bei einem Alarm die Anrufkette im HS nicht aktiviert wird. Die Wählgeräte von Honeywell sind durchaus super Geräte, wenn sie auf eine NSL aufgeschaltet sind. Für meinen Anwendungsfall sind sie einfach ungenügend!

                    Das steuern der EMA vom KNX aus...möglich aber tricky... wer sich mit Macros auskennt im Winfem ist klar im Vorteil... auch ein Häkchen muss gesetzt werden. Auch von mir der Hinweis, dass das zum Verlust einer eventuellen VdS-Anerkennung führt.

                    Ich habe noch weitere Probleme, welche aber nicht den KNX betreffen sondern die Firmware (17.08). Dies möchte ich aber aus gewissen Gründen hier nicht kund tun.

                    Nur so viel... mein TVB kommt heute!

                    mfg daniel

                    Kommentar


                      #55
                      Okay, danke Daniel für die ausführliche Erklärung! Kann dann die Jungs aus dem Sicherheitstechnik-Forum bei Bedarf mal auf diesen Thread hier schicken, du hast es - auch für andere Errichter - gut beschrieben!
                      "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                      Kommentar


                        #56
                        Hi Wüstenfuchs...

                        Schau mal im Sicherheitstechnikforum...da hab ich schon gepostet!
                        Bis auf das KNX-Modul sind nämlich alle Probleme beseitigt.
                        mehr in der PN dir ich gerade Tippe!

                        mfg Daniel

                        Kommentar


                          #57
                          Honeywell EIB-Interface 4HB 128MG

                          Hallo,

                          ich bin neu was die KNX-Programmierung angeht und in diesem Beitrag wurde über die Anbindung einer EMZ von Honeywell an KNX diskutiert.
                          Meine Firma hat sich für Ihren neuen Firmensitz eine EMZ einbauen lassen, mit dem EIB-Interface 4HB 128MG von Honeywell. Mit der Zusatzsoftware komme ich auf das Modul, aber nun meine Frage:

                          Wie kann ich auf die Meldungen des EIB-Interface zugreifen?

                          Die restlichen KNX-Komponenten sind mit ETS3 programmiert und ein Homeserver von Gira soll auch noch zum Einsatz kommen für die Visualisierung z.B. Fenster offen.

                          Entschuldigt die banale Frage, aber ich komm einfach nicht weiter.

                          Vielen Dank.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von dweber Beitrag anzeigen
                            Hi Wüstenfuchs...

                            Bis auf das KNX-Modul sind nämlich alle Probleme beseitigt.

                            mfg Daniel
                            Hi,
                            ich wollte das Thema noch mal nach vorne ziehen.

                            Hat jemand mittlerweile das "EIB Störung" Problem erfolgreich beheben können?
                            Leider war das anklemmen an einen freien Aktorkanal bei mir nicht erfolgreich.
                            Nach einem Neustart der Schnittstelle taucht das Problem nach ein paar Stunden wieder auf.

                            Könnte sich das mit einer neuen Firmware erledigen?

                            Was mir aufgefallen ist:
                            Nach dem Neustart der EMA leuchten die Bewegungsmelder beim Erfassen von Bewegungen, nach ein paar Stunden hat sich das aber auch erledigt.
                            Die Bewegunsmelder melden Aktivität, leuchten aber nicht mehr. Ist das ein normales Verhalten?

                            Viele Grüße und danke für weitere mögliche Lösungen...

                            Harry

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von Brandi Beitrag anzeigen
                              Hallo für 500eur würde ich so ein teil auch nehmen, vielleicht sogar 2
                              Lg aus Ö
                              Markus
                              Hallo Markus, ich habe eine neue Schnittstelle welche falsch bestellt wurde, für Honeywell Classic Zentralen MB48, MB 100. Artikel.013350 EIB 4HB 128MB. Melde dich wenn du interresse hast. Kostet dich 750€.
                              Zuletzt geändert von MBClassic; 10.04.2021, 18:58.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X