Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1-Wire und Bus über selbe Leitung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB 1-Wire und Bus über selbe Leitung

    Hallo,

    Mein Elektriker ist gerade dabei Kabel zu ziehen. Gestern habe ich gesehen dass er ein 2x4x0,8 zieht und darauf den Bus UND 1-Wire laufen lässt. kann es denn da nicht zu Störungen kommen?

    #2
    Hallo,

    nein, die beiden Busse stören sich nicht. Die Frequenzen beider Bussysteme sind gering, die Übertragungsweise zudem sehr unterschiedlich (sehr vereinfachend: der eine über Strom, der andere über Spannung).

    1-Wire nutzt nur 5 V und wenige uA für die Übertragung, d.h. die Energien sind hier auch sehr gering.

    Als wir vor bald fünf Jahren 1-Wire für die Hausautomatisierung im KNX-Umfeld eingeführt haben, hatte praktisch niemand ein separates Buskabel dafür schon verlegt gehabt. Daher wurde Anfangs in geschätzt vier Fünftel aller Installationen das gelb/weiße Adernpaar für 1-Wire (dann parasitär) verwendet.

    Kritischer ist die Verwechselung beim Verklemmen. Wenn der mit 24-29 V betriebene KNX auf den mit 5 V betriebenen 1-Wire geklemmt wird, dann werden die 1-Wire Sensoren durch die Überspannung beschädigt. Daher bitte gut aufpassen.

    Hilfreich wären entsprechende Aufkleber, so wie wir die Beispielsweise anbieten:


    (Nur als Beispiel. Du benötigst evt. eine andere Farbzuordnung.)

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      1-Wire und Bus über selbe Leitung

      Hi,

      Ich hätte ehr bedenken das es keine zertifizierte KNX Leitung ist und nicht direkt neben 230V Leitungen verlegt werden darf.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        #4
        auch nicht wenn die leitung geschirmt ist? hatte da auch bedenken. mein elektriker meinte das ist kein problem, die leitung bekommt eh immer ein eigenes rohr und ist geschirmt.

        Kommentar


          #5
          Das Problem könnten Stellen sein, an denen die Busleitung nahe bei 230 V geführt werden muß. So z.B. in der Unterverteilung oder im Steigschacht oder wo sonst auch immer.

          Es gibt auch überhaupt keinen Grund, das zertifizierte, an der Farbe deutlich unterscheidbare und allgemein übliche Kabel (aka Leitung) zu verwenden. Ob Du jetzt 30 oder 70 ct pro Meter zahlst, kann es ja eigentlich nicht ausmachen.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            er meinte er bekommt kein buskabel und zusätzlich die 1-wire leitung nicht in ein rohr. wird zu eng

            Kommentar


              #7
              Habe ich das richtig gelesen ... der Elektriker meinte, er bekommt kein Buskabel? Also ich habe noch ca. 100 m hier liegen ... und wenn Du Voltus lieb bittest, hast Du es morgen auf der Baustelle! ... und wenn er sich an einen richtigen Großhändler wendet, dann auch heute.
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                nein er bekommt es nicht zusammen mit dem 1-wire kabel in ein rohr. und ich habe hier mal gelesen dass man bei neu-installationen auf jeden fall 4 adern für 1-wire reservieren sollte

                Kommentar


                  #9
                  Es mag sein, dass man dafür eine Nummer größer wählen muß. Ob es sinnvoll ist, das Buskabel jetzt in ein Leerrohr zu legen, darüber kann man trefflich streiten. Wenn aber allein durch die Verwendung eines Leerrohres eine "schlechtere" (sprich nicht so perfekte) Installation raus kommt, kann man das Leerrohr doch gleich ganz weglassen.

                  Oder Du führst halt ein lilafarbenes Buskabel für 1-wire (gibts auch) im Putz parallel zum Leerrohr mit KNX.

                  Viele Grüße,

                  Stefan
                  Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                    er meinte er bekommt kein buskabel und zusätzlich die 1-wire leitung nicht in ein rohr. wird zu eng
                    hat er 16er Rohre verlegt???? Bei einer 20 rohr passen zur Not 3 Buskabel durch.

                    Kommentar


                      #11
                      ja er hat 16er verlegt. liegen auch schon alle drin

                      Kommentar


                        #12
                        Ich würde auch bei einem anstehenden Neubau kein Extra 1-Wire Kabel verlegen, sondern die ge/ws Adern des KNX Kabels nutzen.

                        Ich habe nur direkt in jeder Unterputzdose das KNX Kabel mit einer rt/sw und einer ge/ws Wago Klemme versehen.

                        Wer da noch KNX Equipment an die falschen Adern anklemmt, der sollte besser beim Bäcker arbeiten.

                        Das ersparte Geld durch den Verzicht auf ein separates 1-Wire Kabel würde ich eher in ein 20er Leerrohr für das KNX Kabel investieren. So kann ich das KNX Kabel effizient nutzen und bin dennoch flexibel für den unwahrscheinlichen Fall, dass ich einmal mehr Bus-Adern benötige.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                          ja er hat 16er verlegt. liegen auch schon alle drin
                          na toll!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X