Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sky Reciever per IP steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Sky Reciever per IP steuern

    Hallo,

    gibt es da eine Möglichkeit ?
    Gruß Andree Czybulski

    #2
    mit den Original von Sky zertifizierten Receivern nicht.

    Mit einem Linux-Receiver (z.B. Dreambox, VU+, Coolstream, etc.)
    ist so etwas aber möglich.
    Diese Receiver kann man per Web-Interface, Smartphone-App, CGI, etc. komplett ferbedienen.

    Für die Dreamboxen gibt es auch ein KNX-Plugin mit Infos hier im Forum:

    Link

    Die Sky-Smartcard bekommt man mit solchen Receivern mit ein bissel Einarbeitung auch zum laufen.

    Kommentar


      #3
      Ich habe nochmal eine Frage zu dem Thema.

      Ich hatte bis vor 6 Monaten noch meine "alte" Sky Karte in der Dreambox am laufen. Es war kein Problem die Karte in allen meinen 3 Dreamboxen zu verwenden (dm800, 2x dm500). Somit konnte ich prima zwischen Beamer, TV und TV Büro die Karte mitnehmen.

      Dann kam von Sky neue Karte mit deren Receiver. Der Receiver von dene geht gar nicht, ein ganz schlimmes Gerät.... Die neue Sky Karte ist mit dem Receiver gepairt. Somit müßte ich jetzt den Receiver immer umstecken an meinen 3 TV Stellen. Das ist keine Lösung. Alternativ gäbe es von Sky ein CI Modul, mit dem die Karte dann gepairt ist.

      Meine Frage 1: Geht das dann immer noch in der Dreambox? (dm8000 hat ja CI Slot, dm500 nicht)

      Allerdings habe ich dann immer noch das Problem, an meinen 2xdm 500 TV kein Sky mehr schauen zu können.

      Im neuen KNX Buch ist das Thema ja kurz erwähnt und das man die CI Module ja per USB an einen Server hängen kann, der dann das Bild auf die Clients streamt. Hat das jemand mit der neuen Sky Karte am laufen, oder funktioniert das nicht (verboten sollte es ja nicht sein)?

      Meine Frage 2: Aufgrund der unbefriedigenden Lösung mit der Hardware habe ich Sky aktuell gekündigt. Seht ihr eine Lösung mit meiner Hardware, Sky an allen 3 Stellen zu schauen?

      Kommentar


        #4
        Legal wirst du das nicht hinbekommen - genau das ist der Sinn des Paring's. Ich habe den AGB's damals widersprochen.

        Aber wenn du eine V14 hast mit Isio K 2 dann ist da nichts zu machen. Mit der CI+ kannst du auch keine Aufnahmen mehr starten - nur Timeshift bis max. 90min. D.h. du kannst auch nicht streamen auf deine DM500. Ob CI+ per USB geht, weiß ich nicht... aber du kannst deine DM500 auch verkaufen und auf die VU+ umsteigen.

        Ich hoffe auch das Amazon 2017/2018 in die Liveübertragungen einsteigt... dann bin ich auch weg bei Sky!

        Kommentar


          #5
          Nur als Ergänzung und weil es die wohl beste (weil gleiche Hardware) Alternative zur Dreambox ist .... Gigablue HD Quattro Plus ... kostet die Hälfte und setzt auch Enigma2 ein.

          Wie Jazer sagt. Genaue Anleitungen für Dein nachvollziehbares Problem wirst Du hier nicht finden können. Apropo: Letzter Preis ist aktuell 29,90€ / Monat für alles (alle Sender inkl. BuLi und HD).
          Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

          "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

          Kommentar


            #6
            Den Preis haben sie mir auch angeboten. Aber auch 10EUR wären mir zu viel, das mit der Hardware geht gar nich. Man kann auch nur 1x CI bestellen pro Kundennummer. Für Partnerkarten MUSS man dann einen Receiver von denen nehmen. Und den kann man nicht über IP Steuern.

            Hier verliert Sky glaube ich eine Menge Kunden, wegen genau diesem Problem. Und Sky Online ist auch keine Alternative, weil nur SD Bildübertragung.

            Man kann nur noch hoffen, dass für das neue AppleTV bald eine SkyGo App kommt. Das ist im Moment wohl die einzig praktikable Lösung...


            Ich habe seit über 10 Jahren die Dreambox(en). Damals mit der DM7000 angefangen. Ich habe die Boxen ja einmal da und bin mit denen auch sehr zufrieden. Nur des Geldes wegen jetzt tausch - wozu? Oder warum würdet ihr das machen?

            Kommentar


              #7
              Sky Go gibt es für die XBOX - eine PS4 Version ist schon lange angekündigt worden, aber bisher noch nicht erschienen (Vaporware).

              Mich haben die DM's irgendwann mit ihrer mittelalterlichen Geschwindigkeit in den Wahnsinn getrieben. Die Ausstattung, Preis-Leistung ist echt mies. Aber ich will dir hier nichts verkaufen... wenn du zufrieden bist, dann bleib bei den DM's. Die Gigabyte und VU+ sind aber beide zu empfehlen.

              Mir persönlich reicht Sky Go und der Standard-Receiver - und jetzt noch etwas hypothetisches - da ich keine Erfahrung damit habe und auch nicht benötige: Im Internet finden sich Boxen/Images, welche das CI+ Modul ignorieren können -> damit könntest du Aufnehmen und bei einem Quad-Receiver in andere Räume streamen. Deine DM500 könnest dann als Streaming-Client verwenden.

              Aber das ist rechtlich sicher nicht erlaubt - noch nichtmal in der Grauzone, da der Schutz umgangen wird. Also lieber die Finger weg lassen.

              Ich hoffe das Sky es endlich schnallt, mich als zahlenden Kunden seit nun 10 Jahren nicht immer so zu bevormunden. Sonst bin auch ich irgendwann weg...

              Kommentar


                #8
                Ich war auch 6 Jahre Kunde, echt mies, vor allem habe ich bis zu letzt fast 60EUR für mein Paket bezahlt die letzten 2 Jahre und nun kommen die mit 29EUR für das gleiche um die Ecke. Plus das mit der Bevormundung in Sachen Hardware - ich bin erstmal raus.

                Danke für die Infos von euch.

                Kommentar


                  #9
                  Wer 60 Euro zahlt ist selber schuld. Mehr als 35,-€ für komplett habe ich noch nie bezahlt. Dadurch dass ich nun 4 Jahre am Stück Kunde bin, wird auch die Hardware nicht getauscht. Die V13 Karte zu behalten war auch eine Bedingung, dass ich meinen Vertrag verlängere. Und neben der Dream betreibe ich eine Gigablue im Schlafzimmer. Bis auf eine defekte Fernbedienung alles prima. Aber viel schneller als die Dream ist sie auch nicht.
                  Wenn Sky wirklich irgendwann mal die Rechte für die BL verliert, bin ich aber auch weg. Das bissel Film und Disney als Zusatz für die Frau und Kinder lohnt dann die 30,-€ nicht mehr. In diesem Sinne Forza SGE und eine angeregte Diskussion, abseits des Themas des Threaderstellers

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                    da ich keine Erfahrung damit habe und auch nicht benötige: Im Internet finden sich Boxen/Images, welche das CI+ Modul ignorieren können -> damit könntest du Aufnehmen und bei einem Quad-Receiver in andere Räume streamen. Deine DM500 könnest dann als Streaming-Client verwenden.
                    Vorsicht. Mit den Ci+ Modulen geht dann nur ein Stream. Heißt nur eine Sky Aufnahme/Stream/Bild am angeschlossenen TV.

                    Gruß
                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Ich mag meine Dreambox auch sehr, aber seitdem Sky die Karten verheiratet, ist auch Schluss mit einem herkömmlichen Abo. Da ich bei Sky nur Serien geschaut hatte, habe ich mir kurzerhand ein Sky-Online-Abo für Serien geordert. Die Sky-Online-App bietet Unterstützung für den Chromecast an, so dass ich meine Serien auch in etwas größer auf dem Beamer und in HD sehen kann. Das reicht zwar nicht an Netflix und Amazon Prime ran, aber es reicht. Gestern wollte ich nicht auf die Veröffentlichung der "The Walking Dead"-Folge warten und habe dann den Live-Feed von Fox angeschaut. Mich überraschte die gute Qualität des Live-Streams doch sehr. Sky kann streamen, wenn nicht gerade Fußball läuft ... Was etwas blöde ist, die Sky-Online-App gibt es nicht für jedes Smartphone/Tablet. Auf meinem OnePlus2 und einem Nexus7(2013) lief die App out-of-the-Box. Auf anderen Endgeräten bekommt man die App auch zum laufen, muss aber die entsprechende APK runterladen (so läuft es auf meinem Nvidia Shield).

                      Die Einbindung an die Heimautomation fällt damit zwar flach, aber es ist eine für mich akzeptable Lösung. In meiner Dreambox werkelt jetzt nur noch eine Kabel-Deutschland-Karte, die das ganze Programm ins Netzwerk verbreitet.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                        Wer 60 Euro zahlt ist selber schuld. Mehr als 35,-€ für komplett habe ich noch nie bezahlt.
                        Die Diskussion hier ist leider OFFTOPIC !

                        Gruß Andree Czybulski

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von oggy Beitrag anzeigen
                          habe ich mir kurzerhand ein Sky-Online-Abo für Serien geordert. Die Sky-Online-App bietet Unterstützung für den Chromecast an, so dass ich meine Serien auch in etwas größer auf dem Beamer und in HD sehen kann. Das reicht zwar nicht an Netflix und Amazon Prime ran, aber es reicht.
                          oggy Mich würde mal interessieren ob Sky inzwischen tatsächlich HD streamt? Mein stand ist das sie bisher nur SD schaffen. Bin da wohl doch eher empfindlich

                          Gruß
                          Chris

                          Kommentar


                            #14
                            die Serien, die ich bis jetzt am Wickel hatte, waren alle in HD. Beim Filmpaket kann ich das nicht sagen, da ich eher BDs kaufe und dementsprechend das Filmabo nicht unbedingt brauche. Ich hatte es bis jetzt einmal, wo ich die Wiedergabe abbrechen musste, weil die Bildqualität sehr schlecht war und das war Samstags um 16:00uhr (Fußballzeit). Die genaue Auflösung kann ich leider nicht abfragen. Ich starte die Serien halt über das Phone/Tablet und lasse es auf den Chromecasts ausgeben (der neue und der alte Chromecast funktionieren). Bei Sky-Online gibt es zum Glück keine längere Bindung, so dass man es auch mal für 1-2 Monate testen kann.

                            PS.: meine Leinwandgröße beträgt 110 Zoll

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ArchieSmith Beitrag anzeigen

                              Die Diskussion hier ist leider OFFTOPIC !


                              Steht ja auch in meinem letzten Satz in dem von dir zitierten Thread!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X