Hallo,
ich bin ein absoluter Beginner im Bereich KNX, habe es aber mittlerweile geschafft einige Aktoren und Tastsensoren für die Steuerung von Licht und Jalousien zu programmieren.
Jetzt steh ich vor der Aufgabe die Steuerung der Fußbodenheizung zu programmieren, hier komme ich aber nicht weiter. Ich habe mir hier auch schon einige Forenbeiträge durchgelesen, sowie die Produkt-Anleitungen der Hersteller. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Ich habe folgenden Aufbau:
4x Busch Jäger 6124/01
1x ABB VAA/S 6.230.2.1
Software: ETS4 v4.1.7 Lite
Was ich bereits erledigt/versucht habe:
Die Software für die oben genannten Geräte in den Produktkatalog geladen und in meine Gebäude-Struktur (Räume, UV) eingefügt.
Anschließend über die Powertools die RTR 6124/01 konfiguriert, aber erstmal die Standardeinstellungen nicht verändert.
Und zu guter letzt habe ich eine Mittelgruppe Heizung Wohnen sowie eine Gruppenadresse Heizung Wohnen Stellgröße erstellt, in die ich das Objekt Stellgröße Heizen vom 6124 und Stellgröße Schalten vom Heizungsaktor eingefügt habe.
Leider weiß ich jetzt nicht mehr weiter. Welche Gruppenadressen sollte ich noch anlegen und welche Kommunikationsobjekte hier einfügen?
Man soll über die Taster des RTR die Solltemperatur einstellen und ggfs. in den Party-Modus wechseln können. Später würde ich gerne über eine Visualisierung die Ist-Temperatur ablesen und die Soll-Temperatur steuern.
Vielen Dank schon mal.
ich bin ein absoluter Beginner im Bereich KNX, habe es aber mittlerweile geschafft einige Aktoren und Tastsensoren für die Steuerung von Licht und Jalousien zu programmieren.
Jetzt steh ich vor der Aufgabe die Steuerung der Fußbodenheizung zu programmieren, hier komme ich aber nicht weiter. Ich habe mir hier auch schon einige Forenbeiträge durchgelesen, sowie die Produkt-Anleitungen der Hersteller. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben.
Ich habe folgenden Aufbau:
4x Busch Jäger 6124/01
1x ABB VAA/S 6.230.2.1
Software: ETS4 v4.1.7 Lite
Was ich bereits erledigt/versucht habe:
Die Software für die oben genannten Geräte in den Produktkatalog geladen und in meine Gebäude-Struktur (Räume, UV) eingefügt.
Anschließend über die Powertools die RTR 6124/01 konfiguriert, aber erstmal die Standardeinstellungen nicht verändert.
Und zu guter letzt habe ich eine Mittelgruppe Heizung Wohnen sowie eine Gruppenadresse Heizung Wohnen Stellgröße erstellt, in die ich das Objekt Stellgröße Heizen vom 6124 und Stellgröße Schalten vom Heizungsaktor eingefügt habe.
Leider weiß ich jetzt nicht mehr weiter. Welche Gruppenadressen sollte ich noch anlegen und welche Kommunikationsobjekte hier einfügen?
Man soll über die Taster des RTR die Solltemperatur einstellen und ggfs. in den Party-Modus wechseln können. Später würde ich gerne über eine Visualisierung die Ist-Temperatur ablesen und die Soll-Temperatur steuern.
Vielen Dank schon mal.
Kommentar