Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie einen konventionellen Schalter wiederverwenden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie einen konventionellen Schalter wiederverwenden?

    Hi all,

    ich habe einen Raum in der Zwischenzeit komplett auf KNX umgebaut und im Moment haben meine Frau und ich das Gefühl, den alten, herkömmlichen konventionellen Ein/Aus-Schalter für's Licht zu vermissen.

    Ich meine einen ganz normalen Busch-Jäger Reflex-SI Ein/Aus-Schalter für 220V. Wie kann ich den am besten wiederverwenden bzw. was brauche ich, um damit mein Deckenlicht über den Bus ein und auszuschalten?

    Herzlichen Dank & lb. Gr.

    Thomas

    #2
    Binäreingang/Binärausgang-Tasterschnittstellen
    .... und Tschüs Thomas

    Kommentar


      #3
      Das verstehe ich nicht ganz. Ich habe einen Berker Dimmaktor UP verbaut, der 2 unabhängige Binäreingänge hat für potentialfreie Kontakte. Schließe ich das jetzt so einen Binäreingang durch den Schalter infach kurz?

      lgT

      Kommentar


        #4
        Im Prinzip ja

        Siehe
        Anschlussbild und Klemmenbelegung

        und dann

        Funktion Schalten
        Zwei unabhängige Schaltobjekte für jeden Eingang vorhanden (Schaltbefehle sind einzeln parametrierbar).

        Befehl bei steigender und fallender Flanke unabhängig einstellbar (EIN, AUS, UM, keine Reaktion).

        Unabhängiges zyklisches Senden der Schaltobjekte in Abhängigkeit der Flanke oder in Abhängigkeit des

        Objektwerts wählbar.
        Angehängte Dateien
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Hallo Schlaubi - herzlichen Dank. Ich werde mich heute mal dranbegeben
          Eine Frage noch: Was ist eine steigende/fallende Flanke?

          lgT

          Kommentar


            #6
            Der Übergang von 0 nach 1 ist die steigende Flanke, von 1 nach 0 die fallende Flanke.
            Bei einem Taster bedeutet das, drücken = steigende Flanke, loslassen fallende Flanke.
            Bei deinem konventionellen Schalter: Einschalten = steigend, Ausschalten = fallen.
            Viele Grüße Hartmut
            Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
            "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hardy Hard Beitrag anzeigen
              Der Übergang von 0 nach 1 ist die steigende Flanke, von 1 nach 0 die fallende Flanke.
              Bei einem Taster bedeutet das, drücken = steigende Flanke, loslassen fallende Flanke.
              Bei deinem konventionellen Schalter: Einschalten = steigend, Ausschalten = fallen.
              Hallo Hartmut,

              da muss ich mal den Klugsch***er machen:
              Nur wenn er als Schließer belegt ist, ist der Taster ein Öffner, ist es anders herum..
              "Taster" sagt noch nichts zur elektrischen Funktion, nur zur mechanischen.



              Gruß Jürgen

              Kommentar


                #8
                Nur wenn er als Schließer belegt ist, ist der Taster ein Öffner, ist es anders herum..
                Korrekt

                Jedoch sind wohl 95% der in konventionellen Elektroinstallationen verbauten Taster normalerweise Schließer (Treppenlicht, Klingel, Türöffner, Garagentor, ...)

                Wenn er umgebaut hat, wird er davon möglicheweise welche übrig haben, die er nun wieder reaktivieren möchte.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
                  Hallo Hartmut,

                  da muss ich mal den Klugsch***er machen:
                  Nur wenn er als Schließer belegt ist, ist der Taster ein Öffner, ist es anders herum..
                  "Taster" sagt noch nichts zur elektrischen Funktion, nur zur mechanischen.



                  Gruß Jürgen
                  Hallo Jürgen,

                  natürlich hast du recht. Meine Antwort war nicht vollständig.

                  Meine technische Ausrede: "Schließer" ist in der Regel die Voreinstellung. Darum bin ich auf den "Öffner" nicht eingegangen.

                  Meine ehrliche Ausrede: Ich war zu faul mehr zu schreiben.
                  Viele Grüße Hartmut
                  Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                  "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X