Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logikprozessor von FRY: Kurioses

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Logikprozessor von FRY: Kurioses

    Hallo Miteinander,

    Ich habe nach mehrwöchiger erfolgreicher Nutzung des Logikprozessors ein komisches Phänomen gehabt.

    Mit folgendem Eintrag wird wöchentlich eine Seite meines Squeezeservers aufgerufen um das Logfile zu "purgen". Nun wird mir aber ein neues plugin erstellt welches den folgenden Namen hatte:

    index.html?cmd=Truncate_serverlog

    hier der Eintrag im Config welches die Seite jeweils aufruft und bisher 5mal ohne Probleme funktionierte:

    ---------------------------------------------------
    SqueezeServerLog_purge => {
    timer => { day_of_week=>'Su', time => '03:30' },
    translate => sub { system "wget 'http://fileserver:9099/ssots/?cmd=Truncate_serverlog'"; },
    #debug => 1
    },
    ---------------------------------------------------

    Heute hat es wieder einwandfrei funktioniert nur vor einer Woche hatte ich diesen Effekt.
    Hat jemand eine Idee wie sowas zustande kommen kann?

    Gruss
    Marcel
    seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
    HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
    60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

    #2
    Mal davon abgesehen, das es eine ganz schlechte Idee ist, dafür einen "system" aufruf mit einem externen executable (wget) zu verwenden anstatt einer Perl-Funktion und ich auch nicht verstehe warum das ein WG Plugin machen muß (cron?):
    wget macht genau was es soll, es läd die aufgerufene URL auf. Je nachdem was der Server zurücksendet wird das Ergebnis dann gespeichert.
    Wenn man das Ergebnis nicht braucht, kann man wgt dies z.B. mit "-o /dev/null" mitteilen, aber wie gesagt, ich würde empfehlen das:
    1. Wenn es nicht z.B. auch per KNX oder Visu getriggert werden soll komplett auszulagern (cron, evtl auch auf dem System selbst anstatt Wiregate)
    2. Wenn es entgegen 1. doch auf dem WG und als Plugin laufen soll, dann entsprechende Perl Funktionen anstatt system nutzen (z.B. LWP::Simple, siehe Perl Wget ? Retrieving HTML Pages In Perl | Cave of Programming )

    Kommentar


      #3
      Da der Logikprozessor diese Vorgehensweise unterstützt macht es durchaus Sinn auch diesen Task dafür zu nutzen.
      so ist die Übersicht gewahrt und man hat keine Verteilung von diversen hausgemachten Aktionen.

      Natürlich macht wget genau das was es soll, ist ja auch Jahre verfügbar und wird erfolgreich genutzt. Ich danke für den Tipp mit dem /dev/null aber eine Begründung habe ich dennoch nicht erhalten weshalb dies mittlerweile sechs mal ohne Zwischenfall lief und einmal nicht.

      Gruss
      Marcel
      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

      Kommentar


        #4
        Das ist völlig unabhängig vom Logikprozessor, sondern hängt einzig und allein an der Antwort des Servers: Wenn er nichts antwortet (was der Normalfall zu sein scheint), wird auch keine Datei heruntergeladen (lokal gespeichert), wenn doch, dann wird eine generiert (und da Du wget im Kontext des Plugin-Verzeichnisses aufrufst wird das Ergebnis auch genau dort gespeichert).

        Ich würde Dir trotzdem vehement widersprechen, dass das so Sinn macht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von ctr Beitrag anzeigen
          Ich würde Dir trotzdem vehement widersprechen, dass das so Sinn macht.
          Das glaube ich dir sofort, gemäss deinen bisherigen Beiträgen bist du auch kein reiner Anwender wie ich sondern eher ein Power User :-)
          seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
          HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
          60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

          Kommentar

          Lädt...
          X