Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Speichertemp. abfragen.. Passt da 1wire?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Speichertemp. abfragen.. Passt da 1wire?

    Hallo,

    Lese mich jetzt schon ein We durch das Forum, werde nicht recht schlau..

    Ausgangssituation: KNX Basisinstallation, LAN, NAS Server, Fritzbox im Haus.
    Das Haus wird überwiegend mit einem Wasserführenden Kamin geheizt.
    Die Heizungssteuerung ist etwas eigen, Zugang nur zum PBus nur über eine Windowssoftware über USB Konverter möglich (will nicht in den Keller :-))
    Seit 2 Wochen spiele ich mit SmartHome Pi rumm, was mehr kann als ich mit meinen Kenntnissen umsetzen kann..

    Ich habe was von einer ROT Extension von Busware gelesen, die ermöglicht wohl den Einsatz/Abfrage von 1wire Fühlern?!
    Nur sehe ich da keine Anschlüsse :-(

    Geht das, habe ich das falsch verstanden?

    Ich will einfach nur 4-8 temp Fühler an meinem Puffer/Ofenvorlauf anklemmen und in SmartHome anzeigen, um nicht immer in den Keller zu rennen um den Puffer Ladestand abzufragen.

    Falls es mit der ROT nicht geht, was kostet solch eine Minimalinstalation?

    Gruß
    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    möglicherweise bist Du im falschen Unterforum?

    Das hier ist das WireGate Supportforum und Fokus ist der Support für unsere Produkte. Beratung zu Fremdprodukten ist schon mangels Detailskenntnis schwierig.


    Zitat von Saarblick Beitrag anzeigen
    Ich habe was von einer ROT Extension von Busware gelesen, die ermöglicht wohl den Einsatz/Abfrage von 1wire Fühlern? Nur sehe ich da keine Anschlüsse :-(
    Nach meinem Kenntnisstand hat das ROT Anschlüsse für KNX und einen Busmaster für 1-Wire sowie eine Echtzeituhr. Für Details solltest Du Busware fragen oder Nutzer im Smarthomy.py Unterforum.


    Zitat von Saarblick Beitrag anzeigen
    Geht das, habe ich das falsch verstanden?
    Das soll wohl funktionieren, zumindest haben das einige Forenmitglieder an das Laufen gebracht.

    Bedenke bitte, dass Du Support für die Kombination aus Pi & ROT usw. nur hier im Forum finden wirst - und auch nur solange die Beteiligten Lust und Interesse dafür haben. Es ist alles freiwillig - dafür unschlagbar billig. Wenn in einem Jahr was anderes "hipp" ist, oder ein anderes Hobby ansteht, dann mag sich das Interesse der paar Cracks verlagern und der heute funktionierende Support ist plötzlich weg.

    Von uns professionell arbeitenden Unternehmen in der Elektrobranche wird dagegen ein lebenslanger Support erwartet. Für einen 15 Jahre alten Aktor genauso wie für einen unserer Temperaturfühler. Das müssen wir einkalkulieren. Das macht den Preisunterschied aus.

    Welcher Strategie du folgen möchtest, ob Billig mit freiwilligem Support über das Forum oder Professionell mit lebenslangem Support musst Du selbst entscheiden.


    Zitat von Saarblick Beitrag anzeigen
    Falls es mit der ROT nicht geht, was kostet solch eine Minimalinstalation?
    Nun, das ist eine einfache Aufgabe, das kann der Smarthome.py mit ROT durchaus. Wie gesagt, der Unterschied liegt im Support.

    Die notwendige Konstellation mit den Systemen von uns:
    - Wiregate Multifunktionsgateway
    - Busmaster DS9490R
    - KNX Interface TP-UART als USB oder als serielle Version
    - Temperaturfühler entsprechend dem Einsatzzweck

    Preise befinden sich in Veränderung, daher hier nur der Link auf die Produkte.

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Preise befinden sich in Veränderung, daher hier nur der Link auf die Produkte.

      lg
      Stefan
      Hallo,

      wenn ich den Links der Produkte auf shop.wiregate.de folge, habe ich sehr lange Wartezeiten bis eine Seite erscheint, welche dann meist nicht vollständig dargestellt wird. Das ist bei mir ein dauerhafter Zustand, sowohl daheim wie im Büro. Ist das ein allgemeines Problem mit der Webseite, das auch andere Personen nachvollziehen können?

      Danke & Gruß
      Hannes

      Kommentar


        #4
        Ist bei mir auch so...

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          das Problem mit den Ladezeiten der Seiten hatte ich im Büro vor 2 Stunden auch, hier Zuhause habe ich keine Probleme..

          Danke Stefan für die Erklärungen, ich hatte die Frage genau deswegen in diesem Forum gestellt, da mir das System nicht ganz klar war/ist.
          Wollte erst mal verstehen wie eine "ordentliche" Lösung aussieht.

          Von uns professionell arbeitenden Unternehmen in der Elektrobranche wird dagegen ein lebenslanger Support erwartet. Für einen 15 Jahre alten Aktor genauso wie für einen unserer Temperaturfühler. Das müssen wir einkalkulieren. Das macht den Preisunterschied aus.
          Welcher Strategie du folgen möchtest, ob Billig mit freiwilligem Support über das Forum oder Professionell mit lebenslangem Support musst Du selbst entscheiden.
          Ich sehe das genau so wie Du, nur muss ich auch entscheiden ob mir die Anwenderfreundlichkeit incl. langfristigem Support 500-600 Euro Wert sind.
          Kommt ja auch immer darauf an, welche IT/PC usw. Kentnisse vorliegen.


          Ihr habt da auch keine "kleine" Lösung? Ich denke das "Problem" mit der Heizung wie ich es habe, wird oft vorkommen.. 600 Eus nur um nicht mehr in den Keller zu gehen, scheint mir etwas overkill.
          Im Prinzip würden mir ja 2-3 Funk Aussentermometer genügen die ich in die Isolierung des Puffers stecke

          Muss wohl noch ein wenig lesen, die Temperaturfühler darf ich aber auch einzeln kaufen :-)


          Gruss

          Thomas

          Kommentar


            #6
            Zitat von Saarblick Beitrag anzeigen
            Die Heizungssteuerung ist etwas eigen, Zugang nur zum PBus nur über eine Windowssoftware über USB Konverter möglich (will nicht in den Keller :-))
            Welcher Hersteller/Typ ist das denn? Gibts dazu Unterlagen im Netz?
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Ja klar, habe die Hoffnung aber aufgegeben, habe allerdings auch nicht die entsprechende Fachkenntniss, auf Nachfrage beim Hersteller letztes Jahr, wurde mir ein Palm mit der Auswerte Software, oder ein Regler upgrade auf eine neuere Steuerung empfohlen... Ich ruf heute mal wieder an, Nachfrage wegen nem Raspi wurde nicht beantwortet... nagut, kann ich nachvollziehen

              ÖKOtemp4000

              Nur, mit einer Holzheizung und Solar will man ja Geld sparen :-), nicht nur für was anderes ausgeben

              Gruss

              Thomas

              Kommentar


                #8
                Hallo

                Zitat von hannes loehr Beitrag anzeigen
                wenn ich den Links der Produkte auf shop.wiregate.de folge, habe ich sehr lange Wartezeiten bis eine Seite erscheint, welche dann meist nicht vollständig dargestellt wird.
                Danke für die Info. Wir haben das eben geprüft und konnten soweit keinen Fehler mehr feststellen. Die Auslastung ist gering, wir haben eine 1 GBit Leitung zum DE-CIX, ansich darf da gar nichts langsam sein. Evt. ein Peering-Problem heute?


                Zitat von Saarblick Beitrag anzeigen
                Ich sehe das genau so wie Du, nur muss ich auch entscheiden ob mir die Anwenderfreundlichkeit incl. langfristigem Support 500-600 Euro Wert sind.
                Selbstverständlich. Das ist ein wenig wie das Gleichnis mit dem Frosch der entweder langsam gekocht wird oder in kochendes Wasser geworfen wird.

                Diejenigen die mit der Selbstbaulösung anfangen und dann die ersten 5 / 10 / 20 Stunden reingesteckt haben, wollen oft nur ungerne zugeben, dass dies evt. nicht der beste Weg war, weil Selbstkritik ist schon allgemein nicht üblich und in Foren schon gar nicht. Selbstverständlich kann Basteln auch Spaß machen und ist für manchen ein Hobby und das ist auch völlig in Ordnung. Aber es ist auch ein wenig wie der Frosch der langsam gekocht wird, er bleibt im heißen Wasser, auch wenn es schon lange nicht mehr gut ist für ihn.


                Zitat von Saarblick Beitrag anzeigen
                Ihr habt da auch keine "kleine" Lösung? Ich denke das "Problem" mit der Heizung wie ich es habe, wird oft vorkommen.. 600 Eus nur um nicht mehr in den Keller zu gehen, scheint mir etwas overkill.
                Nun, da sind wir beim Frosch der ins kochende Wasser soll, da bleibt er nicht. Ich verstehe, dass die 600.- EUR eine Abschreckung sind. Die Sinnhaftigkeit für eine Handvoll Sensoren mag sich da nicht erschließen, insbesondere wenn dann auch noch der KNX fehlt und man sich an Aufzeichnungen über Temperaturkurven usw. über längere Zeiträume nicht erfreuen mag.

                Eine günstigere Lösung würden wir schon ins Auge fassen wollen, aber wo ist die Grenze einer günstigen Lösung? Bei 10 Temperatursensoren? Was ist dann mit Multisensor, der soll dann nicht mehr gehen, damit der Kunde doch zur größeren Lösung greift?

                Ich verstehe, dass für den Endkunden wie bei Dir mit dem Bedarf für ein paar Sensoren diese Lösung mit eigenem Rechner usw. zu teuer ist, trotzdem hast Du fast die gleichen Mengen an Fragen usw. gegenüber einem Kunden mit 40 oder 100 Sensoren. Bei einer zu günstigen Lösung bekommen wir die Beratungskosten nicht herein, bei einem zu geringem preislichen Abstand zur "richtigen" Lösung interessiert die kostengünstige nicht mehr.


                Wir hatten das auch schon, eine günstige Lösung für 70 bzw. 100 EUR. Allerdings hat sich dann das Image - an dem wir viele Monate gearbeitet hatten - verbreitet (der Kunde kopiert dann doch lieber bevor er kauft...) und damit brach der Absatz stark ein, wobei ohnehin nichts verdient war.



                Ein preisliches Niveau wie die Selbstbaulösung können wir nie erreichen, letztlich ist laufende Forschung & Entwicklung sowie der Support der größte Kostenblock.


                Zitat von Saarblick Beitrag anzeigen
                Muss wohl noch ein wenig lesen, die Temperaturfühler darf ich aber auch einzeln kaufen :-)

                Natürlich gerne.


                Wünsche viel Glück bei der Suche nach der passenden Lösung.





                PS: Uns darf man auch ausprobieren, also bestellen, testen und bei nicht gefallen einfach zurücksenden.


                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  wiregate.de langsam

                  Hallo Stefan,

                  ist zwar OT, aber mir fällt auch schon länger auf, dass Eure Seite extrem langsam ist. Bis alle Grafiken geladen sind, dauert es hier am 16er DSL (1&1) derzeit schon mal ne halbe Minute.

                  Viele Grüße

                  Micha

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Danke für die Info. Wir haben das eben geprüft und konnten soweit keinen Fehler mehr feststellen. Die Auslastung ist gering, wir haben eine 1 GBit Leitung zum DE-CIX, ansich darf da gar nichts langsam sein. Evt. ein Peering-Problem heute?

                    Hallo Stefan,

                    wie von micha218 beschrieben, ist das schon seit Wochen so. Bei mir auf verschiedenen Rechnern sowohl daheim mit T-DSL wie auch im Büro auf der Universität, Ladezeiten im Minutenbereich, oftmals fehlen die Grafiken oder das Stylesheet und es wird nur der Text ohne Design gerendert.

                    Gruß
                    Hannes

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Micha & Hannes,

                      danke für die Infos, es war uns nicht bewusst, dass es ein Problem gibt, weil von uns aus der Server sehr schnell ist.

                      Noch jemand Performance-Schwierigkeiten mit unserem Shop?

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                        Noch jemand Performance-Schwierigkeiten mit unserem Shop?
                        Jep,
                        Gruß Stefan

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Stefan,

                          ja ich, ging ja eigentlich um meine Frage nicht um eure HP- Performance

                          Heute morgen auf der Arbeit, gings gar nicht, hat ne Minute gedauert bis die Seite mal angezeigt wurde.. geht allerdings über nen Kanadischen Server. Zu Hause am 25iger DSL zickt es kurz, kommt dann aber zügig ca. 2-3 sec.

                          So, jetzt wieder zurück, muss aber wohl sowiso in ein anderes Forum
                          Nun, da sind wir beim Frosch der ins kochende Wasser soll, da bleibt er nicht. Ich verstehe, dass die 600.- EUR eine Abschreckung sind. Die Sinnhaftigkeit für eine Handvoll Sensoren mag sich da nicht erschließen, insbesondere wenn dann auch noch der KNX fehlt und man sich an Aufzeichnungen über Temperaturkurven usw. über längere Zeiträume nicht erfreuen mag.

                          Eine günstigere Lösung würden wir schon ins Auge fassen wollen, aber wo ist die Grenze einer günstigen Lösung? Bei 10 Temperatursensoren? Was ist dann mit Multisensor, der soll dann nicht mehr gehen, damit der Kunde doch zur größeren Lösung greift?
                          Bei mir wurde vor 4 Jahren KNX verbaut, habe nix selber gemacht, war in Zugzwang, Ekektrik musste rein. Elektriker hat sich auf Gira eingeschossen,
                          hat KNX auch drauf, aber komm in einer solchen Situation mal noch mit Sonderwünschen alla Wiregate. KNX war so, in der Grundinstalation schon fast unbezahlbar.

                          Ich verstehe das also schon richtig das Ihr den "kleinen" Markt aufgegeben habt?
                          Ich denke in meiner Situation sind viele, ich bin auch nicht sooo scharf drauf auch noch den Conrad Katalog zu wälzen... Irgendwie macht eine Einbindung in den KNX schon Sinn, aber nicht um jeden Preis.
                          Frosch hinn Frosch her, wohne im Grenzbereich zu Frankreich, da gibts noch Froschschenkel zu kaufen, die werden nicht gekocht
                          P.S. Trotz vielem 1wire lesen heute, habe ich noch nicht verstanden wie die Fühler bei euch angeklemmt werden! Bei den "Bastellösungen" sehe ich schöne Wagoklemmen oder so was, läuft das orig. über USB ?

                          Gruss

                          Thomas

                          Kommentar


                            #14
                            Ich kann's mir jetzt nicht verkneiffen:
                            Wir fahren Autos um >30k€, bauen Häuser um >400k€, installieren KNX um >20k€, kaufen Küchen/Bäder um je 20k€, ....

                            ... und haben dann keine 0.5k€ (~0.1% der Kosten) für ein WireGate, dass einem IP-Router zum fast gleichen Preis spart, full supported 1-wire bietet, grenzenlose Möglichkeiten für Logiken und Datenspeicherung, CometVisu......

                            Ich schreibe bewusst wir, da ich das durchaus nachvollziehen kann, dass man, wenn man erstmal eingezogen ist, wieder auf die kleineren Beträge achtet - aber rationell ist das nun wirklich nicht.
                            Und Zeit hat heute keiner Unmengen übrig, also warum hier Basteln, wenn man in dieser wertvollen Zeit bereits produktiv was schaffen kann, das letztendlich den wahren Komfort von KNX/Smarthome bringt.

                            Bitte nicht persönlich nehmen,
                            lg Robert

                            PS: bei mir steht seit 2 Jahren ein WG im LAN-Schrank, und ich liebe es!

                            Kommentar


                              #15
                              Warum eine Kuh kaufen wenn man ein Glas Milch haben will?

                              Auto: <10k€
                              Haus: <250k€
                              KNX: <10k€
                              Küche+Bäder insgesamt: <20k€

                              Hätte ich natürlich auch teurer haben können

                              Also mal aufm Teppich bleiben.
                              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                              Baustelle 2.0 !

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X