Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Zu Deiner Frage warum ich nicht noch einen zweiten Router nehme: Zum Einen natürlich die Kosten, denn den müsste ich natürlich erst noch kaufen und den LK kann ich natürlich nicht mehr zurückgeben.
Hast du nicht momentan nur eine Unterlinie? Da kannst du den LK einfach weglassen (und verkaufen). Für jede weitere Linie müsstest du ja auch einen weiteren LK kaufen und die sind nicht billiger als die KNXnet/IP Router, oder? Die Genauen Preise habe ich allerdings nicht im Kopf.
Oder hast du bereits mehrere Linien und LKs im Betrieb? Dann habe ich dich falsch verstanden.
Zum Anderen habe ich irgendwie ein komisches Gefühl, dass der ganze Traffic dann bei mir auf dem IP-Netz rumschwirrt.
Das juckt das IP-Netz eigentlich wenig
Ich will dir aber nichts aufschwatzen! Noch mal etwas zu deiner Toplogie: Ich denke der KNXnet/IP Router sollte bei dir auf 1.0.0 stehen. Wie hast du den eigentlich auf 1.0.255 gebracht? Da meckert doch die ETS? Oder ist das noch die ETS3?
Die LKs dann jeweils auf 1.1.0, 1.2.0, etc.
Das ist klar. Aber wenn du Probleme in dem Netz hast (Switch defekt, ein TN mit falscher IP etc.), dann juckt es den KNX
Deswegen kommt mir NIEMALS (außer es ist wegen der Buslast erforderlich, aber ich mache keine Gewerbeobjekte) eine Linienkopplung per IP ins Haus. Ohne Not abhängig von einem zweiten Netz? Never.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Da hast du natürlich recht, aber so ein alter 10 € Notfallswitch fliegt bei mir eigentlich immer in der Grabbelkiste rum Damit müssen ja dann nur die wichtigen Sachen verkabelt werden.
Das ist klar. Aber wenn du Probleme in dem Netz hast (Switch defekt, ein TN mit falscher IP etc.), dann juckt es den KNX
Hallo Matthias,
genau diesem Grund möchte ich das auch lieber nicht. Komplexität klein halten ist immer meine Devise. Wenn ich über das IP Netz gehe dann sind wieder weitere Komponenten beteiligt, z.B der Switch, Fritzbox als DHCP Server, etc., die dann irgendwann auch mal ein Problem haben können.
Also, nix für ungut Thorsten, aber ich möchte an diese Stelle möglichst wenig Komplexität haben.
Davon abgesehen befürchte ich, dass das mein Problem nicht lösen wird, denn ich hatte ja schon mal den IP Router durch ein USB Interface ersetzt und das Problem was nach wie vor da.
Ist ja schon im Prinzip geklärt, aber hier noch mal die relevanten Parameter (für LK bzw LV).
Hallo Hartmut,
bei mir schaut es in der Konfigration ein wenig anders aus, aber nachdem ich das so wie von Dir beschrieben geändert habe (s.Anhang) ist das Problem jetzt gelöst. Nochmal vielen Dank dafür.
Diese Forum ist einfach genial. Ich hoffe, dass ich bald auch so viel Erfahrungen gesammelt habe, dass ich anderen dann auch weiterhelfen kann.
Mir ist nicht ganz klar, warum es in letzter Zeit so oft zu Programmierproblemen mit Linienkopplern/-verstärkern kommt und die Abhilfe eigentlich immer die gleiche ist. Vielleicht hat das mit neuen Geräten und/oder mit größeren Applikationen zu tun.
Schließe doch das Thema noch mit der "erledigt"-Funktion ab, dann ist es rund.
ich werde das Thema als "gelöscht" kennzeichnen. "Erledigt" hab ich nirgendwo gefunden, aber ich vermute Du hast das gemeint.
Der Bus-Spezialist meines Elektrikers meinte zwar, dass wir damit nur die Sympthome behandelt haben, die wahre Ursache aber wohl schwer zu finden sein dürfte. Mir ist das zunächst egal, weil ich jetzt endlich mit meinen komfort Funktionen weitermachen kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar